WordPress und Bloggen

Statify: Reicht das denn nicht aus?

Seit langer Zeit arbeite ich zur Auswertung der Benutzerzugriffe sowohl mit Matomo als auch mit Statify. Und ich frage mich, ob ich wirklich Matomo behalte. Denn ganz ehrlich: Ich habe doch gar nicht die Gelegenheit, all die Kleinigkeiten, die Matomo so aufzeichnet, auszuwerten und zu bewerten. Vieles ist mir auch egal. Und Statify? Wenn man sich das ein wenig anpasst oder Erweiterungen benutzt, ist das durchaus eine taugliche Alternative. Und davon möchte ich mal kurz erzählen. Es kann ja sein, dass es euch interessiert.

Musik

Lagoon – Vocal House mit BandLab

Mit „Lagoon“ habe ich ein neues Stück Musik gebastelt. Das Ding ist schon ein paar Tage drüben bei SoundCloud zu hören. Und jetzt erzähle ich euch etwas darüber. Ich glaube, es ist nicht immer ganz uninteressant, etwas über Musik zu erzählen. Und mit „Lagoon“ habe ich ein kleines Experiment gewagt. Ich glaube, ohne dass ich mich jetzt ins Scheinwerferlicht stellen muss, dass das Lied gar nicht so schlecht geworden ist. In jedem Fall hatte ich großen Spaß. Wie auch schon vorher damit.

Informatik

Wahrheit oder Lüge? Die Rolle von Social Media

Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Das gilt vor allem bei den ganzen Plattformen, die wir immer als Social Media / soziale Netzwerke bezeichnen. Und ganz besonders gilt das beim Konsum von Nachrichten. Was dabei dann am Ende herauskommt, kann für jeden etwas anderes sein. Welche Nachrichten ich zu einem Thema angezeigt bekomme, müssen nicht die gleichen sein, die euch angezeigt werden. Und so gestaltet sich das Ganze dann auch im Hinblick auf die Wahrheitsfindung. Scheußliche Thema, ich weiß. Aber da müssen wir durch.

Informatik

Auf Twitter teilen wird immer schwieriger

Habe ich einen Blogartikel fertig, will ich ihn dann auch immer auf Twitter teilen. Das wird immer schwieriger, wie ich leider in letzter Zeit beobachten musste. Da ist es fast eine Freude, wenn ich behaupten kann, dass die Besuche von Twitter im Vergleich zu allen Zugriffen einfach nicht der Rede wert sind. Aber das löst ja nicht das grundsätzliche Problem. Und es betrifft beleibe nicht nur mich, weshalb ich von keinem spezifischen Problem hier auf der Seite ausgehe. Ich denke unterm Strich eher daran, dass das eine der vielen doofen Ideen von Elon Musk ist.

In eigener Sache

Neues Layout: Astra ist Geschichte

Ich musste meinem Blog ein neues Layout verpassen. Ich hatte die Nase voll mit Astra, dem Theme, das ich jetzt lange Zeit im Einsatz hatte. Was ist passiert? Eigentlich nichts weltbewegendes. Aber dann eigentlich doch wieder. Der Grund für den Wechsel des Themes ist, dass ich die Lizenz für Astra verlängern sollte. Das an sich wäre kein Problem gewesen. Aber es wurde eins, nachdem ich für mich festgestellt habe, dass mir der Anbieter so vorkam, als wolle er mir das Geld aus der Tasche ziehen. Und das mache ich nicht mit. Deshalb sieht es jetzt hier anders aus.

Informatik

Quatsch bei Pinterest: Was soll ich damit?

Wenn mir mal langweilig ist, gucke ich mal nach dem ganzen Quatsch bei Pinterest. Echt, das ist kein Witz. Wer tut sich das denn bitteschön heutzutage noch an? Wie ihr wisst, hatte ich mich mal eine ganze Weile mit dem Laden beschäftigt. Aber ganz ehrlich: Mir fällt kein Anwendungsszenario ein, in dem ich auch nur ansatzweise auf all den Quatsch bei Pinterest angewiesen sein könnte. Vielleicht sollte ich meinen Account dort bei dem Laden nun doch langsam mal abschalten. Ich meine, ich nutze es eh nicht, was soll das also?

In eigener Sache

Nix: Gehen dem Uhle die Themen aus?

Wie Sie sehen, sehen Sie nix… Leute, ich habe momentan so überhaupt gar keine Themen, über die ich lang und breit erzählen könnte. Gehen mir die Themen aus? Ich habe in den letzten Wochen echt unfassbar wenig von mir gegeben. Und ich sag euch mal was: Ich habe keine Idee, woran das liegt. Es gäbe ja viel zu erzählen. Aber was soll ich denn alles erzählen, wenn es viele andere auch schon erzählt haben? Deshalb ist hier das große Nix. Aber eben nicht nur deshalb. Und genau darüber will euch was aufschreiben.

Informatik

Exchange 2019 2023H1 – Neues Update erhältlich

Mit dem Update auf Exchange 2019 2023H1 hat es Microsoft nun endlich auch geschafft, das erste echte Cumulative Update seit über einem Jahr zu veröffentlichen. Das so genannte CU13 kam 12,5 Monate nach dem CU12. Und für den parallel immernoch häufig eingesetzten Exchange 2016 gibt es nichts. Nada. Niente. Man fragt sich da schon ein klein wenig, wie es denn dazu kommen konnte. Vor allem, wenn wir uns überlegen, dass schon lang ein neuer Exchange Server kommen sollte und dann erst 2025 als VNext kommt.

Musik

Längst vergessen: „Elegy“ von Alphaville

1999 hatten Alphaville eine Sammlung von bis dahin unveröffentlichten Liedern names „Dreamscapes“ rausgehauen. Darauf die Ballade „Elegy“ aus dem Jahr 1993. Ich bin ehrlich: Mir sagte das Lied so gar nichts. Aber als ich es mal zu hören bekam und den Text las, hatte es mich direkt umgehauen. So etwas großartiges habe ich selten gehört. Alphaville zeigen es eben immer und immer wieder, dass sie es eben einfach draufhaben. Das Stück war quasi eine Art Single im Jahr 1993, aber es wurde dann doch nicht veröffentlicht. Nun gut, dann schauen wir mal.

Musik

Adagio For Strings – Darf ich das machen?

Der US-Amerikaner Samuel Barber weilte 1936 am Wolfgangsee bei Salzburg. Dort komponierte er ein Streichquartett. Dessen zweiter Satz ist das Adagio For Strings. Es handelt sich vielmehr um ein Arrangement des zweiten Satzes des „String Quartet op. 11“. Und das hatte 1938 seine Uraufführung in New York. Es handelt sich um eins der populärsten klassischen Stücke. Alle Welt hat es bereits gespielt. Und auch in der elektronischen Musik ist es mit riesigem Erfolg gelandet. Und da sind wir beim Thema.