Kennt jemand das Amazon PartnerNet? Webseiten-Betreiber sicher. Aber sonst? Die haben mich neulich angefangen, kolossal zu erschrecken. Denn irgendwie ist es so, als ob eine längst vergessene Vergangenheit angerufen hätte, um seine Schleichwerbung wiederzubekommen. Es ist ganz seltsam. Da denkst du, du bist diesen Laden los. Und dann kommen die über die Hintertür wieder um die Kurve gebogen. Und deshalb muss ich da mal ein paar Worte dazu verlieren. Ich beeile mich auch dafür.
Was bitte ist denn das Amazon PartnerNet?
Partnerprogramme gibt es wie Sand am Meer. Jeder, der euch irgendwas verkaufen will, kommt gern mal auf die Idee, euch irgendwas anzudrehen, das sich Partnerprogramm nennt, mit dem ihr Nichtsahnende zu deren Angeboten lenkt in der Hoffnung, ihr bekommt eine Provision dafür. Ich habe jahrelang hier in der Seitenleiste ein Werbebanner meines ehemaligen Hosters gehabt. Gebracht hatte es kaum was. Und das Amazon PartnerNet ist da keine Ausnahme.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Kram zu nutzen. Und vor vielen Jahren – gefühlt ist es um die 10 Jahre her – hatte ich den Vorgänger vom Amazon PartnerNet hier im Einsatz. Was hatte es mir gebracht? Null, nix, niente, nada. Und das, obwohl die Statistiken damals sagten, dass durchaus Menschen die Angebote genutzt haben. Dennoch habe ich vor rund 8 Jahren nochmal darüber nachgedacht, den Quatsch hier wieder einzuführen. Ich hab es dann aber doch gelassen.
Und jetzt penetriert mich das Amazon PartnerNet. Seit 2 Wochen ballern die eine Email nach der anderen in mein Postfach. Klar, ich könnte das als Spam markieren und wäre es los. Jedenfalls habe ich mal aufmerksam gelesen, was die so machen. Sie geben immernoch eine prozentuale Provision. Ich sehe sogar meinen alten Partner-Account. Aber ich kann euch nichts aus dem Partnerprogramm hier rein verlinken. Es geht schlicht nicht.
Was wollen die denn von mir?
Also zunächst einmal: Das scheint kein Spam zu sein. Die Emails kommen wirklich aus dem Amazon-Netzwerk, genauer gesagt: Aus Amazon Simple Email Service, Amazon SES genannt. Die Authentifizierung und die Signaturen stimmen auch. Ich habe damit tagtäglich bei meiner Arbeit zu tun. Ich denke, ich kann das einschätzen. Damit stellt sich die Frage, was die von mir wollen. Denn ich habe keinen Account mehr im Amazon PartnerNet.
Man soll sich mit Email-Adresse und Passwort anmelden. Das habe ich dort im Partnerprogramm getan. Ich erhielt auch auf mein Handy den OTP-Code. Und dann sagt man mir, dass die Email-Adresse nicht bekannt sei. Mit meinem damaligen Account im PartnerNet kann ich mich gar nicht anmelden. Freunde, ich will doch nur wissen, was ihr von mir wollt und wie euch Biester loswerde. Und ich habe auch keinerlei Idee, wieso die nach ewigen Jahren auf einmal wieder um die Ecke biegen.
Was könnte der Grund sein? Was wollen die von mir? Bin ich wirklich auf der sicheren Seite, wenn ich den Mist aus dem Amazon PartnerNet einfach lösche? Fragen über Fragen. Und nichts gescheites als Antwort. Ich glaube, wenn mir das zu bunt wird, werde ich meinen Email-Filter auf Emails hetzen, die vom Amazon PartnerNet kommen. Ich will mit denen nix zu tun haben. Schlimm genug, dass man in Deutschland nicht gänzlich ohne Amazon auskommt. Ich muss nicht auch noch Werbung dafür machen.
Ich wollte „damals“ meine Teilnahme am AmazonPartnernet kündigen, konnte aber keine Möglichkeit dazu finden. Also hab ich das einfach ruhen lassen. Nun bekam ich auch zwei Mails. Mehr aber nicht ;)
Ja, ich glaube, ich ignoriere die auch einfach nur weg. Wie gesagt, meinen Partner-Account gibt es gar nicht mehr. Daher fand ich das etwas seltsam. Damit hat es sich dann aber wohl auch.
Inzwischen gibt es deutlich attraktivere Affiliate-Programme.
Was mich bei Amazon besonders stört: Viele Bewertungen wirken alles andere als authentisch – manche scheinen sogar manipuliert. Dazu kommen veraltete Inhalte, unübersichtliche Produktseiten und oft nicht mehr aktuelle Preise. Und diese ständigen Mails mit immer neuen Änderungen? Einfach nur anstrengend.
Das Ding ist, dass ich eigentlich gar kein Affiliate-Programm mehr haben will. Und ich dachte ernsthaft, ich sei Amazon los.