Mal abgesehen davon, dass es eh kritisch zu sehen ist, den Google Chrome zu benutzen. Aber wegen Werbung ist der jetzt unbenutzbar geworden. Nicht, dass mir das nicht klar war. Mir fiel das nur neulich mal wieder auf. Es war wegen der Arbeit. Und das muss ich mal erklären. Geht auch ganz schnell. Jedenfalls ist es ein Graus, das Internet ohne Werfbeblocker zu sehen. Ehrlich, ich habe mich fast zu Tode erschrocken, als ich mir das angetan habe. Und das erzähle ich euch.
Wegen Werbung erschrocken
Leute, hab ich mich neulich erschrocken. Ich nutze gewöhnlich den Firefox, nachdem ich mich daran gewöhnt habe. Dort kann ich einen Werbeblocker aktivieren, der dann auch das tut, was er soll. Im Google Chrome geht das nicht mehr. Im Edge wohl irgendwie auch nicht. Jedenfalls haben wir da so ein Tool, das partout nicht mit dem Firefox zusammenarbeitet. Aber ich bin halt auf das Tool angewiesen. Erzählt mir nix, dass ich da selbst schuld bin. Ich habe darauf keinen Einfluss.
Jedenfalls kann es passieren, dass ich in diesem Tool einen Link aufrufe und mir nicht rauskopiere, um ihn in Firefox zu benutzen. Und dann ist es schnell passiert: Der Text rammelt wild hin und her, die ganze Seite zuckt, vielleicht wird Musik abgespielt oder so. Meine Fresse, wenn du das nicht gewöhnt bist, fährt dir der Schreck in die Glieder. Jedenfalls hatte mir ein Kunde eine Antwort zu irgendwas geschickt, in der ein Link war, wonach sich der Kunde gerichtet hatte. Und da hab ich das erlebt.
Ich wusste erst gar nicht, worauf der Kunde hinaus wollte. Nicht mal das Logo der Seite fiel mir auf. Sonst wäre mir klar gewesen, dass das ein für meinen Bereich wichtiger Blog war. Ich musste die Seite mit Werbeblocker im Firefox öffnen, um den Inhalt lesen und verstehen zu können. Leute, das habe ich noch nie erlebt. Ich hoffe, ihr werdet niemals von meinem Blog derart genervt. Also nicht wegen Werbung, weil das hier keine Rolle spielt. Aber auch so will ich euch nie so erschrecken.
Was hat denn Google davon?
Wenn ich mir das so richtig überlege, dann hat doch Google nichts davon. Ich meine, wenn ich den Google Chrome nicht berufsbedingt nutzen müsste, würde ich ihn vermutlich gar nicht mehr nutzen. Aber wenn ich den Chrome nutze, will ich damit aber auch produktiv sein, sonst nutze ich den ja nicht mehr. Was verspricht sich Google davon, dass die Werbeblocker im Chrome abgeschaltet sind und die Leute, weil sie wegen Werbung genervt sind, andere Browser benutzen?
Mir will das nicht so richtig in den Sinn. Denn irgendwie ist ja klar, dass Google den Chrome missbraucht, um Benutzer-Analysen zu vollführen und die Daten an seine Partner zu verkloppen. Wenn der Laden weniger Daten abschöpfen kann, können sie ja auch weniger verkaufen. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht. Aber es ist auch egal. Wegen Werbung lasse ich mich nicht nochmal derart erschrecken. Ich muss mich halt disziplinieren, konsequent alle Links, die ich öffnen möchte, im Firefox zu öffnen.
Das, liebe Freunde, hat dann nämlich auch den kolossalen Vorteil, dass man dann nochmal darüber nachdenkt, ob es denn sinnvoll ist, den Link zu öffnen. Das trägt auch zur Sicherheit bei. In der heutigen Zeit vielleicht auch nicht die allerdämlichste Idee. Insofern – nun – trägt Google zum Datenschutz bei? Komische Geschichte. Nein, Google hat nichts mit Datenschutz am Hut, und wegen Werbung, die sie selbst ausspielen und daran verdienen wollen, sind denen User-Wünsche komplett egal.
… gefiel dies!
Hui, bist Du auf einen Blog gestolpert, wo man zwischen den Werbeanzeigen auch in kleinen Mengen den Content finden kann. Das erschreckt mich auch immer, wenn der Ad-Blocker mal nicht aktiviert ist.
In der Tat, genau das war der Fall. Als ob der Satz „Viel hilft viel“ immernoch stimmen würde. Aber der ist halt Quatsch.
Kennst du Ublock Origin lite? Dieser Adblocker kommt mit dem Manifest V3 zurecht und funktioniert im aktuellen Chrome sehr gut. Okay, man muss gegenüber Ublock Origin Abstriche machen, aber die Werbung ist weg!
Ah, OK. Das klingt nach sowas ähnlichem wie einem Kompromiss. Allerdings bin ich froh, dass ich mich gerade an den Firefox gewöhnt habe.
Kannst du mit Firefox eigentlich web.de aufrufen? Mir gelingt das schon lange nicht mehr, obwohl ich den Trackingschutz für diese Seite abgestellt habe. Zunächst erscheint dieses Auswahldingens „Abo oder wie gewohnt…“, allerdings lässt sich das Feld „akzeptieren und weiter“ auf „weiter wie gewohnt mit Werbung“ nicht anklicken.
Wenn ich da wirklich mal was lesen will, muss ich auf Chrome wechseln.
Hallo Claudia,
ja, das geht bei mir. Allerdings bin ich seit mehreren Jahren nicht bei denen auf der Seite gewesen. Aber funktionieren tut es mit dem Firefox und aktivem uBlock Origin.