Lemminge: Alle machen das Gleiche

Habt ihr schon mal den Begriff der Lemminge irgendwie mitbekommen? Bei dem Brettspiel geht es darum, als erstes eine Klippe zu erreichen. Von mir aus erinnert euch auch an die Lemmings für den Amiga oder an was auch immer. Es geht jedenfalls um diese Figuren, bei denen jeder das Gleiche tut, um zum Ziel zu kommen. Sie tappeln den gleichen Weg, bewältigen die gleichen Hindernisse. Und bei dem Amiga-Spiel müssen so viele Lemminge wie möglich durchkommen. Oh, guck mal, ein Bild von einer Hagebutte.

Was hat das denn mit dem Bloggen zu tun?

Eigentlich will ich ja auf etwas ganz anderes hinaus. Denn es ist was ganz seltsames passiert. Ihr habt ja mitbekommen, dass ich hier seit etwa Jahresanfang deutlich mehr blogge. Das ist nicht einfach so eine Mache oder irgendein Wettbewerb. Nein, ich will wirklich mehr mitteilen, mich mehr austauschen und all das. Meistens ist es so, dass ich zu irgendwas einen Aufhänger habe, zu dem ich irgendwas mitteilen möchte. So weit, so gut.

Allerdings passiert es mir, passiert es anderen, dass derzeit alle irgendwie immer das Gleiche machen. Wie die Lemminge. Man erklärt dazu mal dieses Blogger-Thema, mal jenes Blogger-Thema zu irgendeiner Aktion. Und prompt bloggen hunderte Blogger exakt darüber. Und man verlinkt sich gegenseitig. Ich mach das ja auch. Und auch mit diesem Artikel verfalle ich in dieses Muster. Als ob Blogger nicht dazu in der Lage sind, sich selbst Themen zu suchen.

Doch, sind sie. Es gibt spektakuläre Blogartikel. Es gibt diese Artikel, die sich zwar des Themas annehmen, aber eben doch alles anders machen. Und mal ehrlich: Wir haben doch in unseren Blogs auch alle irgendwie was zu sagen und unsere eigenen Themen. Das ist doch das Bloggen, nicht das Internet-Vollschreiben wegen irgendwelcher Blogger-Themen, die außerhalb der Bubble nur wenige interessieren. Wobei: Die Zahlen geben das eigentlich gar nicht her. Seltsame Sache.

Die Nummer mit der Hagebutte

Jaja, das Artikelbild. Wieso zum Geier habe ich da eine Hagebutte eingebaut? Was will euch der Autor damit sagen? Ach, ich könnte euch da Geschichten erzählen! Hagebutten haben ja so kleine Dinger in sich. Und die haben Härchen und so. Wenn man die auf die Haut bekommt, kann das Ganze jucken wie Hölle. Es gab auch schon allergische Reaktionen. Alles sehr unangenehm. Ich könnte jetzt sagen, dass wir Blogger wieder unangenehm sein müssen. So richtig für die Tschakka-Fraktion.

Aber nee, der Uhle kommt ganz anders um die Kurve. Es ist ein komplett zufälliges Foto aus meinem Bestand. Ich hatte damals 2014 mit meiner Lady, die ich später geheiratet habe, am Lindenauer Hafen im Leipziger Westen wild drauflos geknipst. Ohne irgendeinen Plan, ohne alles. Wir waren auf dem Weg zu meiner Mutter, es war ihr Geburtstag. Und so entstanden allerhand Fotos. Und irgendeins hatte ich halt rausgezerrt. Und das war das mit der Hagebutte. Spektakulär, oder?

Müssen wir Lemminge sein?

So, zurück zum Thema. Es gibt seit Jahren Blogparaden, Blogstöckchen und all das. Ich habe auch gelernt, dass es Blogwochen, Bloggerschnack und so weiter und so fort gibt. Halte einem Blogger ein Stöckchen mit einem Blogger-Thema hin, und du bekommst einen Artikel zum Thema zurück. Genau genommen, ist dieser Artikel hier genau das Gleiche. Die Frage ist doch: Müssen Blogger das immer so machen? Müssen wir echt wie die Lemminge sein?

Es ist kein Wunder, dass es von Erik dann den Vorwurf an die Bloggerszene gibt, sie würde sich mit sich selbst beschäftigen und selbstreferenzierend sein und deshalb nicht sonderlich relevant für alle möglichen Leser sein. Das Blöde dabei ist, dass das die Suchmaschinen ja auch mitbekommen. Nein, wir bloggen alle nicht für die Google, nöch? Aber es ist dann schon so, dass das nicht nur positive Folgen haben muss.

Ich will auch nicht zu jedem reinen Bloggerthema irgendwas beitragen. Ich habe ja auch ein paar andere Themen. Wir müssen nicht wie so ein paar Lemminge allesamt jedem reinen Bloggerthema hinterher hecheln. Ja, es ist nur eine Momentaufnahme, aber wir müssen da alle vorsichtig sein. Darum schlage ich vor, dass wir Blogger vielleicht mal was mit Hagebutten machen. Von mir aus auch irgendwas anderes. Wir können das ja alles.

Das heißt ja nicht, dass wir sowas komplett sein lassen sollten. Dieses wiederum wäre auch bloß wieder Quatsch. Aber manches war halt doch etwas viel. Dabei gibt es echte Themen, über die leider zu wenig geschrieben wird. Ach, kommt, dann macht dazu doch mal irgendein Blog-Dingens. Es tut nicht weh, über die wirklichen Probleme zu schreiben. Das sind echtere Themen als Blogparaden darüber, ob ein Blog ein dunkles Aussehen haben sollte. Das könnt ihr hier ja neuerdings einschalten, auch ohne Blog-Dingens.

Einfach mal weitersagen

11 Gedanken zu „Lemminge: Alle machen das Gleiche“

  1. Hmm… hmmmm. Es ist ja nunmal so, wenn ein Blogger ein Thema aufbringt, dass das was macht mit einem, man hat Gedankengänge dazu und eine Meinung und vielleicht auch weiterführende Ideen. Die will man natürlich mitteilen und in den Austausch treten. Das kann man nun entweder im Kommentarbereich des jeweiligen Blogs tun, oder aber – weil die Bloggerspezies chronisch zu detaillierten Ausführungen neigt, die den Rahmen eines handelsüblichen Kommentars sprengen – als Beitrag auf dem eigenen Blog aufgreifen. Und ja, das mag dann erstmal wie ein Trend wirken, der durchs Dorf getrieben wird… ist ja aber eigentlich nur eine dezentrale Konversation. Finde ich nicht schlimm. Im Gegenteil… das ist doch schön zu sehen, wenn man mit seinem Beitrag quasi einen Stein ins Blogosphärenwasser wirft und der lauter kleine Wellen schlägt, statt einfach unbemerkt abzusaufen.

    Antworten
    • Und genau das, das Aufgreifen von Themen, ist doch das Element, das die Bloggerszene seit jeher ausmacht. Dass es sich dabei oft um Blogger-Themen handelt, liegt wohl darin begründet, weil jeder Bloggende etwas Ahnung davon hat.

      Antworten
    • Ich will dir mal was erzählen. Vor Jahren schimpfte ich mich „Tech-Blogger“. Wir waren da einige. Und irgendeine Veranstaltung kam heran. Es wurden irgendwelche Themen genannt, und einer von uns schrieb SO in den Gruppenchat: „BLOGGEEEEEEENNN!!!“

      Es ist nicht vergleichbar, geht aber irgendwie in die gleiche Richtung. Irgendwer wirft ein Thema auf, und alle Welt meint, irgendwas dazu zu sagen. Natürlich ist das nicht schlimm. Aber mit dem einen oder anderen lief ich da schon ziemlich im Gleichschritt durch Bloggotopia. Und das ist es, was ich meine.

      Antworten
  2. Deshalb mache ich bei den Blogwochen nicht mit. Ich finde die Themen spannend, lese sie bei ein zwei Blogs gerne mit, aber nach dem 3. oder 4. habe ich das Thema dann auch schon über.

    Ich mache selber gerne dann und wann mal bei einer Blogparade mit und beim Bloggerschnack bin ich gerne dabei, weil es eine Gemeinschaftssache ist und wir hier gemeinsam Erfahrungen austauschen. Könnten wir auch direkt im Forum machen, aber an dieser Stelle teilen wir es halt mit unserer Umwelt in der Hoffnung vielleicht auch zu inspirieren und Ideen zu geben.
    Grundsätzlich suche ich mir gerne Aktionen und Blogparade, wo jeder doch ein wenig spezieller auf sich selbst eingehen kann, dann fallen die Ergebnisse auch anders aus.

    Ich finde es schön, dass es solche Aktionen gibt und ohne wäre die Blogsphäre auch langweilig. Gerade häuft es sich sehr, aber das wird auch wieder abebben.

    Und wie Anne sagt: Wir inspirieren uns ja auch gegenseitig, geben Denkimpulse und man sollte jetzt nicht auf einmal aufhören darüber zu schreiben, nur weil es jemand anderes schon getan hat.

    Antworten
    • Genau, Sari, so sehe ich das auch! Die ganze Aufregung finde ich außerdem ziemlich albern. Wer die Mitmach-Aktionen nicht mag oder sie nervig findet, muss ja nicht mitmachen bzw. sie lesen.

      Antworten
    • Jaja, alles fein und gut und supi, Sari. ABER:
      – Braucht mein Blog einen Darkmode?
      – Featured Images in der Artikelübersicht
      – Artikellänge
      – SEO

      Und so weiter und so fort. Themen, die man bestimmt immer wieder sehr wichtig finden kann. Aber sie interessieren halt niemanden außerhalb von Bloggotopia. Natürlich muss man sich auch darüber austauschen. Aber dann sind es halt immer wieder die gleichen, die man verlinkt.

      Mir geht es nicht darum, dass es keine solche Themen geben sollte. Nein, mir geht es darum, dass wir unsere Blogs allesamt mit Themen befüllen. Und da sollten solche „Neues aus dem Maschinenraum“-Artikel wie „Mache ich Zwischenüberschriften“ oder sowas (Ich spinne da mal) eher eine untergeordnete Bedeutung haben. Sie sollten auf jeden Fall nicht in der Art Rivva und Feed Reader und all das fluten, wie sie es derzeit tun. Das ist mein Punkt.

      Antworten
  3. Gedanken von einem Nicht-Blogger:

    Für alle Nicht-Blogger (99,99% der Menschen) ist sowohl euer Herdenverhalten, als auch die (ausschließlich von euch geführte) Meta-Diskussion um euer Herdenverhalten, völlig egal.
    Man kommt zu einem blog, wegen einem Thema. Wegen input. Vielleicht bias confirmation. Ob der blog vorher schin mal was anderes veröffentlicht hat, wayne?

    Mir kommt es auch so vor, dass es gerade total in ist, egal von welcher Seite, anderen ein Herden- (oder Lemming-)verhalten zu unterstellen. Von rechts wird gesagt, alle linksgrünen fressen die Staatspropaganda und würden nicht selbst denken. Von links stecken Verfassungsschutz und AFD sowieso unter einer Decke, weiß man doch.
    „Weiß man doch“ scheint heutzutage eh als Begründung auszureichen. Wenn 5 Leute aus der eigenen bubble bestätigen, was man eh schon weiß, dann weiß man es eh doch. Und alle anderen müssen falsch liegen.

    Der Rechte weiß, dass die Linken alles zugrunde richten und der Linke weiß, dass der Rechte alles zugrunde richtet.

    Einziges Schlussfolgerung muss sein: Raus aus der eigenen bubble.
    Aber das ist so schwer marketable.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar