Zählpixel-Import: VG-Wort Style

Auch auf die Gefahr hin, dass man mir wieder sonstwas vorwirft, muss ich euch doch mal zum Zählpixel-Import auf den aktuellen Stand bringen. Denn ich hatte hier ja schon so meine Probleme. Aber wenn ich alles soweit richtig gemacht habe, sollte hier wieder alles in Ordnung sein. Bis auf einen Artikel, aber das ist ein anderes Thema. Davon erzähle ich euch weiter unten. Jetzt muss ich euch erstmal aufklären, was ich so erfahren habe. Denn es ist gar nicht so schwer.

Der Zählpixel-Import ist gar nicht so schwer

Nur mal kurz zusammengefasst: Die ganzen WordPress-Plugins für die Zählung mit der VG-Wort funktionieren nicht mehr, bis auf eins. Das heißt VG-Wort METIS. Kein Wunder, es stammt von METIS und bringt auch alles an Funktionalität für METIS mit. In dessen Einstellungen gibt es eine Scan-Funktion, mit der das Plugin losläuft und nach bereits verbauten Zählmarken sucht. Allerdings lief das bei mir immer in einen HTTP-500-Fehler. Also habe ich erstmal mit neuen Zählpixeln weitergemacht.

Allerdings habe ich mal die VG-Wort angeschrieben. Ich dachte mir, dass die mir doch bestimmt sagen können, was ich falsch mache. Und in der Tat, sie haben geantwortet. Der Fehler kommt bei ungünstigen Konstellationen oder bei sehr vielen Zählpixeln vor. In dem Fall muss man die Zählmarken, wie es jetzt heißt, manuell zuweisen. Und das geht so:

  1. Nach „Beiträge“ wechseln
  2. Über „Ansicht anpassen“ oben die Einträge pro Seite auf „50“ stellen
  3. Alle Beiträge markieren
  4. Im Dropdown-Feld „Mehrfachaktionen“ die Funktion „Zählmarken zuweisen“ auswählen und „Anwenden“ anklicken
  5. Nach kurzem Nachdenken stehen die Zählmarken in der entsprechenden Spalte
  6. Auf die nächste Seite wechseln, Schritte 3 – 5 so lang wiederholen, bis man durch ist
  7. Über VG-Wort METIS -> Zählmarken kann ich dann die Zählmarken auflisten

Ich war mir nicht sicher, ob es genau das ist. Deshalb hatte ich bei der VG-Wort nachgefragt. Die Aussage zum Zählpixel-Import lautet: „Dabei erkennt das Plugin bereits eingebundene Zählmarken im Quelltext und ordnet sie korrekt zu. Nur wenn keine gefunden wird, wird eine neue zugewiesen.“ Und der Import per CSV-Datei ist auch nicht notwendig, das geht über die Einstellungen des Plugins -> Zählmarken bestellen. Easy, oder?

Und was ist dabei kaputt gegangen?

Ich bin mir noch nicht sicher, woran es lag. Aber ausgerechnet der ursprüngliche Artikel, dass ich registrierter Autor bei der VG-Wort bin, wird nicht mehr richtig angezeigt. Alle anderen Inhalte funktionieren wie gehabt. Ich habe auch versucht, den Artikel-Inhalt zu kopieren, den Artikel selbst zu leeren und dann mit dem kopierten Inhalt wieder zu befüllen. Das Resultat bleibt das gleiche: Alle Absätze sind nun übereinander, sodass der Inhalt nicht mehr lesbar ist.

Es ist aber durchaus denkbar, dass das Alles gar nichts mit dem Zählpixel-Import zu tun hat. Ich muss da mal auf die Suche gehen. Ob man da jetzt wirklich davon reden kann, dass etwas kaputt gegangen ist, weiß ich nicht. Schauen wir einfach mal, wie das weitergeht. Aber so, wie ich es oben beschrieben habe, könnt ihr eure bisherigen Zählpixel / Zählmarken sauber in das neuere Plugin hinein hieven. Und das wollte ich euch bloß eben mitteilen.

Update: Der fehlerhafte Artikel hatte wirklich nichts mit dem Plugin oder dem Zählpixel-Import zu tun. Ich habe – nachdem ich diesen neuen Artikel Korrektur gelesen hatte – mal den alten Artikel hergenommen und untersucht: In der Bildbeschreibung hatte beim Link zur Bildquelle ein Anführungszeichen gefehlt. So einfach ist das manchmal.

Einfach mal weitersagen

9 Gedanken zu „Zählpixel-Import: VG-Wort Style“

  1. Nun, ich stolpere ja immer wieder über das Thema VGWort. Bringt es denn wirklich was oder ist der Aufwand, der dahinter steckt, größer als das, was am Ende dabei rauskommt?

    Antworten
    • Hallo Sven,

      eigentlich ist es kein Aufwand. Es war halt mehr zu tun, nachdem das Plugin gewechselt werden musste. Aber sonst läuft das eher so nebenbei.

      Ob sich das lohnt, muss jeder selbst wissen. Reich wird man dadurch nicht. Aber es hilft dabei, die Kosten im Griff zu behalten. Gerade, was so Dinge wie Anschaffungen betrifft, hier hilft das schon. Die Kosten hier im Blog werden durch die VG-Wort komplett aufgefangen. Und ab und zu gibt’s noch ein Schnäpschen oben drauf.

      Antworten
    • Hallo Christian, leider nicht. Da ich da selbst nichts gefunden hatte, habe ich einfach die Ausgabe des Feeds gekürzt. Das ist der eigentliche Grund dahinter. Und halt auch, weil ich ja will, dass man meine Seite besucht.

      Antworten
  2. Ich hatte grad überlegt vom bisherigen prosodia im ein oder anderen Blog auf vgw metis umzustellen. Das geht jedoch nicht, denn seit dem 23.06.2025 ist es offline:
    „This plugin has been closed as of June 23, 2025 and is not available for download. This closure is temporary, pending a full review.“

    Ein bisschen mühsam erscheint mir das alles ja schon noch, was die vg wort da so macht.

    Antworten

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, gib die URL deiner Antwort ein, die einen Link zu der Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Deine Antwort wird dann (möglicherweise nach der Moderation) auf dieser Seite erscheinen. Möchtest du deine Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisiere oder lösche deinen Beitrag und gib die URL Ihres Beitrags erneut ein.

Mehr über Webmentions erfahren.