Running Through Life: Kann House Kunst?

Running Through Life: Durch das Leben rennen. Ich habe mal wieder eine neue Single veröffentlicht. Der Track erscheint in zwei Versionen. Ich musste aus irgendeinem Grund die kürzere davon „Radio Edit“ nennen. Ja, ein Edit – also eine Bearbeitung – ist es. Aber ich frage mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass so etwas im Radio gespielt wird. Wie auch immer, wir müssen uns mal dieses Stück anschauen. Vielleicht interessiert es euch ja ein bisschen. Dann lest einfach mal ein paar Takte weiter.

Kann House Kunst?

Ich weiß, ich weiß, der Wikipedia kann man nicht mehr so richtig trauen. Aber wenn wir uns mal den Artikel über House Musik ansehen, ist daraus ableitbar, dass man zum Kreieren von House jetzt kein musikalisches Genie sein muss. Wenn ich da schon lese, dass es ungeübten Hörern so vorkommen kann, dass die im Club ineinander geblendeten Tracks diesem wie ein langes Stück vorkommen, weiß ich nicht so recht, was ich sagen soll. Kann House Kunst?

Was ist denn jetzt, wenn man der „dramaturgiearmen“ House Music Melodien einflößt? Jaja, es stimmt schon, dann sind wir beim Melodic House. Der ist der deutschsprachigen Wikipedia vollständig unbekannt. Und auch die englischsprachige Wikipedia nennt diese Spielart nur unter „Progressive House“, wobei da nicht so sehr viel progressiv ist. Hört euch mal an, was Nils Hoffmann vor reichlich einem Jahr so getrieben hat. Das ist Melodic House.

Und hier kommt „Running Through Life“ ins Spiel. Ich versuche, mit meiner Musik aus dem Alltag auszubrechen. Das könnt ihr bald auch länger hören. Und so versuche ich halt auch, mit meinen Klangwelten etwas anders zu machen. Ich versuche immer, eine möglichst positive Situation zu erzeugen. Aber dabei ist es nie irgendwas in Richtung Ausrasten. Das ist halt mein Stil. Und wenn ich jetzt frage, ob House Kunst kann, dann beweise ich euch das mit diesem Stück.

Running Through Life

Hört auf, euch selbst ins Bein zu schießen, indem ihr wie die Irren durchs Leben rennt und dabei vergesst, einmal das Leben tatsächlich einzuatmen! Das ist der Sinn von „Running Through Life“. Die gesamte Melodie ist 32 Takte lang und damit 4 mal länger als gewöhnliche House Music Melodien. Ich habe C#-Dur dafür verwendet, ohne es provoziert zu haben. Aber diese Tonart macht alles irgendwie licht, hell und positiv. Und damit ist alles erreicht.

Ihr könnt die Single streamen, herunterladen, kaufen oder so, wo auch immer ihr wollt. Die Nummer ist nicht dafür gedacht, dass ich damit die Weltherrschaft an mich reiße. Ich wollte einfach herausfinden, ob Melodic House mehr kann als „Piz-za-kat-ze“. Klar, unterm Strich isses das schon. Aber ich habe sehr viel Wert auf die Melodie gelegt und wollte unbedingt das Gefühl einfangen, das Durchs-Leben-hetzen zu hinterfragen und das Leben einzuatmen. Ich hoffe, das ist mir gelungen.

So, Streaming, Download und all das gibt es hier, wenn ihr diesen Link benutzt. Sucht euch doch einfach euren Streaming-Anbieter aus. Vielleicht nicht Spotify, wie gehabt. Und bei SoundCloud habt ihr die Single hier:

Einfach mal weitersagen

Schreibe einen Kommentar