Ich hadere ja seit langem mit meinem Newsletter. Ja, ich denke auch darüber nach, diesen endgültig einzustellen. Doch bevor es so weit ist, habe ich etwas. Ich habe darüber nachgedacht und bin noch nicht wirklich weiter. Es ist auch eine echte Zumutung. Aber vielleicht sollte ich es einfach mal machen. Passen Sie mal auf, was ich da irgendwann mal gefunden habe.
Gutenberg: Artikelabschnitte recyclen leicht gemacht
Es hat ja doch etwas gutes, dass es den Gutenberg gibt. Denn mit dem Editor kommt die Möglichkeit ins Spiel, Artikelabschnitte zu recyclen. Und wozu das? Ich glaube, hierzu kann ich etwas beitragen. Denn diese Funktion finde ich wirklich ziemlich genial. Und davon wusste ich bisher nichts. Aber ich hatte ja angekündigt, dass ich mich mit dem neuen Editor beschäftigen werde.
Blogger-Entscheidung: Blog oder soziale Netzwerke?
Was erzähle ich denn hier von einer Blogger-Entscheidung? Und wieso fange ich jetzt an, den Blog und die sozialen Netzwerke gegeneinander auszuspielen? Jahrelang war ich ja darauf aus, beides möglichst gut miteinander zu verknüpfen. Und eigentlich nutze ich ja beides. Aber ist es wirklich so, dass man beides unbedingt als Blogger haben muss? Ich erzähle mal meine Gedanken dazu.
Newsletter: Das ewige Thema bei Bloggern
Was ist denn eigentlich genau passiert, dass Blogger immer wieder mit schöner Regelmäßigkeit über Newsletter erzählen? Immer wieder gibt es Anleitungen dazu. Aber nicht nur das. Es gibt auch immer wieder irgendwelche umfangreiche Geschichten, in denen Erfahrungsberichte niedergeschrieben werden. Und deshalb muss ich mich nun auch nochmal mit dem Thema beschäftigen.
Besserwisser-Listen: Was Blogger alles sollen
Kennen Sie Besserwisser-Listen? Also Dinge, die vermeintliche Ratgeber mit irgendwelchen Böppel am Zeilenanfang wortreich aufbereiten und dann verkünden? Diese Besserwisser-Listen gibt es überall. Warum sollte es sie also nicht bei Bloggern geben? Schließlich gibt es da auch Menschen, die anderen Menschen erzählen wollen, wie irgendwas besser funktioniert.
Einfach schreiben – Worüber denn eigentlich?
Kann man denn nicht mal einfach schreiben? Muss denn alles irgendeinen Sinn haben? Oder muss man damit immer irgendwas bezwecken wollen? Oder wie ist das? Ich habe festgestellt, dass man als Blogger auch einfach mal drauflos schreiben kann. Was kostet die Welt? Man muss nicht immer irgendwas damit im Schilde führen wollen. Aber wie meine ich das?
Gutenberg – Ich glaube, ich beschäftige mich damit
Gutenberg soll der neue Editor für WordPress werden. Verfügbar ist er ja bereits. Ja, er weist selbstverständlich noch so einige Kinderkrankheiten auf. Aber nachdem er mit Version 5.0 den klassischen Editor ersetzen soll, kommt man als Blogger gar nicht um Gutenberg herum. Und das ist mein Thema im Abwasch der Woche.
WordPress-Statistik: Von WP-Statistics zu Statify
Wie Sie wissen, ist es mir wichtig, eine WordPress-Statistik zu haben. Das hilft mir dabei herauszufinden, welche Themen Sie eventuell mehr interessieren. Nun hatte ich ja davon berichtet, dass ich bisher WP-Statistics im Einsatz hatte, aber dieses Plugin wilde Fehler ausspuckte. Und nun musste ich das Plugin rauswerfen. Eine kleine Geschichte dazu.
WordPress-Fehlverhalten: Ist mein Blog kaputt?
Viele Blogger kennen es: Man stellt plötzlich irgendein WordPress-Fehlverhalten fest. Und schon fragt man sich, ob man seinen Blog kaputt gemacht haben kann. Mir geht das zurzeit ähnlich. Denn mein Blog macht ganz merkwürdige Dinge. Ich will hier mal herauskriegen, ob Sie „da draußen“ irgendwas davon mitbekommen.
Stille Blogger – Mal nichts zu erzählen haben
Was bitte sind denn stille Blogger? Ich meine, Blogger haben ja immer irgendwas zu erzählen und zu bloggen. So aber nicht bei denen, die stille Blogger sind. Und dann gibt es solche umtriebigen Schreiberlinge, die alles mögliche aufschreiben müssen. Ja, in gewisser Weise gehöre ich dazu. Aber wie ist das eigentlich? Kann man als Blogger einfach mal die Klappe halten?