Fast hat man wirklich denken können, dass der 2003 im Leipziger Südosten neu gegründete 1. FC Lok Leipzig auf einem guten Weg ist. Bis heute. Mit einem Spiel wurde quasi die gesamte Arbeit, die der Verein da in dieser Saison geleistet hatte, hergeschenkt. Und viel schlimmer noch: Die angeblichen Fans haben sich genau von der Seite gezeigt, auf der man sie immer sieht. Nichts hat sich geändert, könnte man meinen. Schade drum.
Auf der Baustelle Steigerwald-Stadion in Erfurt kam es heute zum mitteldeutschen Derby zwischen der Reserve von Rot-Weiß Erfurt und Lok Leipzig. Man brauchte „nur“ den dritten Platz zu halten, also keine unlösbare Aufgabe. Nach rund 50 Minuten stand es bereits 2:0 für die thüringischen Hausherren. Und der Relegationsplatz, den man erreichen wollte, war praktisch weg.
Rund eine Viertelstunde vor Schluss erhielt der Leipziger Ziane noch die rote Karte, und plötzlich stürmten die mitgereisten Fans den Platz. Und sie fackelten Pyrotechnik ab und brüllten nach Angaben der Leipziger Volkszeitung: „Sieg oder Spielabbruch!“ Sie ließen sich weder von Ordnungskräften noch vom eigenen Verein aufhalten und legten sich sogar mit dem Verein selbst an. Die Reaktion des Vereins via Twitter:
Nach dem Platzsturm von vermeintlichen Fans steht das Spiel kurz vor dem Abbruch. Eine Schande für den Fußball in Probstheida!
— 1. FC Lok Leipzig (@1fclokleipzig) June 14, 2015
Die Polizei bricht das Spiel ab! Ein trauriger Tag für den Fußball. Die ganze Arbeit einer Saison zunichte gemacht.
— 1. FC Lok Leipzig (@1fclokleipzig) June 14, 2015
Wir sind entsetzt. Wir distanzieren uns aufs Schärfste von diesen Chaoten, die innerhalb von Minuten alles kaputtmachen. Das ist nicht Lok!
— 1. FC Lok Leipzig (@1fclokleipzig) June 14, 2015
Es mag sein, dass das „nicht Lok“ ist. Aber so wurde alles wieder einmal kaputt gemacht. Es wäre sportlich keine Schande gewesen, wenn es mit der Relegation, geschweige denn mit dem Aufstieg nichts geworden wäre. Aber so ein Chaos zu veranstalten, das gehört sich nicht. Es ist jetzt sehr wahrscheinlich, dass aufgrund dieser Chaoten auch noch eine saftige Strafe auf den gebeutelten Club zukommt.
Mich beschleicht da der Gedanke, dass das wirklich irgendwelche zugereisten Hooligans waren, die sich einfach mal Lok-Schals umgebunden hatten und dem Club schaden wollten. Aber man weiß es nicht. Und so lang das ungeklärt ist, muss man einfach mal sagen, dass die Lok weiterhin ein Problem mit den Fans hat.
Der Aufruhr ging soweit, dass Sportdirektor Mario Basler darüber nachdenkt, seinen Job bei Lok hinzuschmeißen. Dann wäre ja das Desaster perfekt, wie ich denke. An seiner Stelle kann man aber auch die Nase voll haben, wenn man selbst und die Spieler von den eigenen Fans geschlagen werden. Wo hat denn das etwas mit Fußball zu tun?
Damit mir niemand irgendwas vorwerfen kann, füge ich gleich mal an: Ich hätte es der Lok gewünscht. Es wäre nicht das Schlechteste gewesen, sich als zweite im Leipziger Fußball zu etablieren. Aber bei solchen Bildern fehlt mir jeglicher Sinn daran. Der Verein muss die Fans in den Griff bekommen. Sonst vermute ich einfach mal, dass Franz-Josef Wernze mit der Firma ETL wieder aussteigt und sich ganz auf den FC Viktoria Köln konzentriert. Wollen das die Fans? Ich glaube nicht. Wir werden sehen, wie das weitergeht.
Pingback: Lok Leipzig - Aufarbeitung der Randale in Erfurt › Henning Uhle
Pingback: Lok Leipzig - Folgen des Platzsturms von Erfurt › Henning Uhle