WordPress und Bloggen

Blog-Paraden: Braucht die noch jemand?

Ich stelle einfach mal die einigermaßen ketzerische Frage: Braucht noch irgendwer Blog-Paraden? Und wenn ja: Wofür? Wozu sind die denn eigentlich noch gut? Ich habe jahrelang an solchen Aktionen teilgenommen. Aus diesem einfachen Grund glaube ich, dass ich dazu schon eine Meinung haben darf. Und diese werde ich euch mal um die Ohren hauen.

WordPress und Bloggen

Pinterest uninspiriert – Was soll ich damit?

Hol dir auf Pinterest Ideen, haben sie gesagt. Dass mich aber Pinterest uninspiriert zurücklässt, haben sie nicht gesagt. Das finde ich gar nicht in Ordnung. Man muss doch den Leuten sagen, was irgendwas ausmacht, wenn man es benutzt. Stattdessen kommen sie immer wieder mit irgendwelchen Lobhudeleien über Pinterest um die Ecke. Und ich frage mich: Was soll ich denn damit? Was soll ich mit Pinterest?

WordPress und Bloggen

Intimfrisur: Schon mal darüber nachgedacht?

Es gibt unfassbar viele verschiedene Arten der Intimfrisur. Ob nun Babyhaut oder Urwald oder sonstwas: Nicht eine ist gleich. Habt ihr mal darüber nachgedacht? Ich könnte nun anfangen, einen unglaublich langen Artikel darüber schreiben, was wohl schön oder hässlich daran ist. Aber ich habe sicherlich eure Aufmerksamkeit, wenn ich das Wort „Intimfrisur“ nur nenne, oder? Lest ihr weiter?

WordPress und Bloggen

Spam-Flut: Es ist mal wieder so weit

Ich freue mich über jeden Kommentar, der in meinem Blog hinterlassen wird. Allerdings habe ich es in den letzten Tagen mit einer hartnäckigen Spam-Flut zu tun. Innerhalb von nur 3 Tagen liefen knapp 1000 Spam-Kommentare hier im Blog ein. Es soll mal wieder irgendwas beworben werden. Bloß gut, dass ich hier im Blog einen Mechanismus habe, der dieser Spam-Flut Herr werden kann. Wie soll man das denn sonst bewältigen?

WordPress und Bloggen

Blogroll: Was das ist und was ich damit mache

Alle Welt redet beim Bloggen immer wieder von der ominösen Blogroll. Dafür muss es doch Gründe geben. Welche sind das? Was denke ich darüber? Und was mache ich? Das sind Fragen, mit denen man sich einfach mal auseinandersetzen muss. Ich weiß, dass hier auch Leser dabei sind, die vielleicht gerade einen Blog gestartet haben oder es womöglich vorhaben. Denen muss man ja etwas auf den Weg mitgeben können. Also schauen wir uns das mal an.

WordPress und Bloggen

RSS-Feed: Lebendiger als immer gedacht

Die Sache mit dem RSS-Feed ist ja sowas von veraltet. Wer nutzt das denn schon? Das ist doch tote Kunst! Oder ist das etwa alles anders? Ich habe mal geschaut, was mit der uralten Technologie so los ist. Und es hat mich sehr erfreut, was da so bei mir abgeht. Ja, im Vergleich zu anderen ist das bei mir immernoch lächerlich. Aber dennoch ist es bemerkenswert.

WordPress und Bloggen

Texte schreiben: Auf die Länge kommt es an?

Jetzt aber: Wer Texte schreiben will, die im Internet zu lesen sind, schaut sich vielleicht an, was die ganzen SEO-Butzen zu erzählen haben. Die kommen ja auch immer wieder auf die Idee und palavern einen daher, dass „Google lange Texte liebt“. Oder so. Ich habe so meine Probleme mit solchen Formulierungen. Und ich habe mitbekommen, dass das gar nicht der Wahrheit entspricht.

WordPress und Bloggen

Recycling im Blog – Echt jetzt, schon wieder?

Wie oft muss ich mir das eigentlich noch mit dem Recycling im Blog an die Rübe knallen, bis ich es mal lerne? Das ist ja nicht wirklich schwer. Man muss es halt machen. Ich habe angefangen. Ja, den einen oder anderen Artikel habe ich ausgebaut, korrigiert, aktualisiert. Was auch immer, irgendwas neues habe ich mit dem einen oder anderen Artikel angestellt. Und sonst so? Was meint der nur mit dem Recycling im Blog? Wenn ich so durch die Blogs durch schaue, um einfach mal was interessantes lesen zu können oder um mich inspirieren zu lassen, dann denke ich mir immer wieder: Meine Güte, ihr könnt aber auch mal was neues machen! Schon mal erlebt? Da denkt man sich, dass man eine aktuelle Lösung für ein Problem gefunden hat, aber dann ist das Alles veraltet. Ja, ihr denkt jetzt alle da draußen: Na, du bist doch nicht anders. Richtig, Recht habt […]