Im Februar hatte ich schon einmal darauf hingewiesen. Und es ist etwas, auf das ich auch jetzt wieder hinweisen muss: Diese Webseite eignet sich nicht zum Linktausch-Wildwuchs. Dagegen hat der Autor und Betreiber der Webseite gehörig etwas. Wann merken sich das die Linktausch-Spammer endlich mal?
Vermarkten Sie über Emails?
Sie kennen bestimmt die Situation: Sie öffnen Ihr Email-Programm, und flugs grinsen Sie unzählige Newsletter von irgendwelchen Anbietern an. Größtenteils handelt es sich hierbei um Spam. Wie in Gottes Namen soll man sich denn da auskennen? Was ist gewünschte Werbung, und was ist wirklich Spam?
Artikel zum Webseiten-Spam scheinen beliebt zu sein
Es ist entgegen meiner bisherigen Vermutung wohl keineswegs so, dass immer aktuelle politische Themen und dergleichen von großem Interesse sind. Es scheint vielmehr so zu sein, dass viele Artikel immer wieder gern besucht werden, weil sie sich mit immer wieder aktuell werdenden Problemen befassen. Und da merkt man dann, dass wir alle irgendwie in ein und demselben Boot sitzen. Die Erkenntnis ist zwar schön, aber was machen wir denn jetzt daraus?
Ein unmoralisches Kooperationsangebot
Vor ein paar Tagen erhielt ich ein seltsames Angebot zum Thema Webseitenkooperation. Nun habe ich mir die Email einmal genauer angesehen und muss mich mal kurz darüber aufregen.
Col Eric Wright scams @USARMY
Ich habe Post von Colonel Eric Wright erhalten. Welch Freude! Eine Email aus Afghanistan. Da es sich um strafbewehrten Betrug handelt, habe ich den oben stehenden Titel gewählt. Sollte die US Army den Artikel finden, werden sie ihn schon selbst übersetzen.
Da will jemand meine Domain registrieren
Willkommen im Gaga-Land. Nichtsahnend überflog ich meine Emails und fand eine Email, in der mir erzählt wurde, dass jemand in China meine Domain registrieren möchte. Dem musste ich doch gleich einmal auf den Grund gehen. Und ich fand erstaunliches.
Schlag gegen ZEUS-Botnetze – Microsoft als Ermittler
Der Software-Gigant Microsoft baut nicht immer nur Betriebssysteme, Büroanwendungen, Anwendungsserver oder Spielekonsolen. Microsoft ist auch immer wieder aktiv, wenn es um die Verbrechensbekämpfung im Internet geht. So auch in der letzten Woche.
Nein, es gibt keinen Linktausch-Wildwuchs
Und das meine ich verdammt ernst. Offenbar kann man dies nicht oft genug betonen. Darum noch einmal in aller Öffentlichkeit, da das Spiel mit dem Beantworten von Email-Anfragen allmählich zu zeitintensiv wird.
Die Bravo ist der Feind der Kinder, und Kinder sind in Gefahr
Jawohl! Wir glauben alles, was im Internet steht. So glauben wir auch dem seltsamen Verein namens „DVCK“. Was ich da gelesen habe, schlägt dem Fass den Boden aus. In einschlägigen Reputations-Plattformen kommt der Verein auch allerkräftigst unter die Räder. Und das ist auch gut so.
Gefährliche Phishing-Attacke bei Facebook
Es ist mal wieder soweit, bei Facebook werden mal wieder Daten gesammelt. Aber – und das sollte deutlich werden – nicht von Facebook selbst, sondern von einem ominösen Formular, also einer Anwendung. Die kommen meist von Drittanbietern, die zum Teil nicht ganz sauber arbeiten.