Wenn dieser Artikel erscheint, ist in Mitteleuropa der 11. September bereits angebrochen. In den Vereinigten Staaten, wo sich der Tag, der die Nation für immer veränderte, zum zehnten Mal jährt, liegt der Tag noch einige Stunden in der Zukunft. Was ist das Grundrauschen an diesem Tag? Gibt es überhaupt eins?
WeiterlesenSchlagwort: USA
Von Katzen, Hysterikern, Bonitätsbeurteilern und einem verregneten, schwarzen Montag
Welch Mischung an Aspekten, von denen diese Geschichte handeln soll! Doch eigentlich ist es nur meine Meinung zum 08. August 2011. Der Tag, der der Internationale Tag der Katze ist. Der Tag, an dem die Börsen wegen eines Hustens verrückt spielten.
WeiterlesenStandard & Poors stuft USA-Kreditwürdigkeit herab
CNN meldet heute morgen, dass die Ratingagentur Standard & Poors die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten herabgestuft hat. Andere Agenturen ließen ihre Einschätzung unverändert, aber „S&P“ stufte von „AAA“ auf „AA+“ ab. Ist dies ein vorhersehbarer Schritt gewesen?
WeiterlesenUSA hat im Schuldenstreit zu Ende gepokert
Sie hatten sich das Pokerface aufgesetzt. Sie hatten der Bevölkerung gegenüber so getan, als würden sie verzweifelt um eine Einigung ringen. Nun ist eine Lösung gefunden, ein Kompromiss, der jeden beruhigt.
WeiterlesenDie USA – Griechenland in groß?

Irgendwie ist es verdammt ruhig in der Wirtschaftswelt. Und das trotz der bevorstehenden Staatspleite der Vereinigten Staaten. Erstaunlich gelassen beobachten große Wirtschaftsbosse in den USA das Katz- und Mausspiel der Republikaner und Demokraten in Bezug auf die Finanzkrise des Staates. Mir ist da nicht ganz wohl dabei.
Weiterlesen