Jaja, totgeglaubte leben länger. Aber ich glaube, wir haben es wirklich mit einem Friedhof der Plattformen zu tun, wenn wir so rüber nach Social Media gucken. Es gibt einige Menschen, die da ernsthaft davon ausgehen, dass sich dieser ganze Kram bald erledigt haben dürfte. Was die einen freut, ist für die anderen ein Trauerspiel. Wie das eben immer so ist in allen Lebenslagen. Wenn aber „The Verve“ damit um die Kurve kommt, dass soziale Netzwerke dem Untergang geweiht sind, hat das schon eine gewisse Aussagekraft.
System-Protokolle: Was macht der Uhle eigentlich?
Wenn ich jemandem erzähle, dass ich bei meiner Arbeit praktisch ganztägig System-Protokolle vor den Augen habe, ernte ich meist ziemlich viele fragende Blicke. Jetzt könnte ich sagen: Was denn, ihr habt doch gefragt. Aber das ist dann ja am Ende nicht fair. Denn woher soll jemand ohne tiefere Kenntnis von IT und auch ohne Kenntnis von dem, was Support bedeutet, wissen, was ich damit mache und wofür ich das mache und so. Deshalb muss ich da mal ein paar Takte dazu aufschreiben. Keine Angst, ich bewerfe euch da jetzt nicht so sehr mit Details.
Mix Automation: Dem Song das Extra geben
Ich hab mich ewig nicht herangetraut, und jetzt möchte ich nicht mehr ohne Musik machen: Die Mix Automation. Das macht richtig Laune, damit die Songs zu bauen. Ich hab euch ja neulich erzählt, wie das mit der Lautstärke ist. In dem dort eingebauten Track „Ramp up“, auf den ich wirklich enorm stolz bin, habe ich auch mit Mix Automation herum gespielt. Aber das war alles mit angezogener Handbremse. Alter Falter, da geht so einiges. Und selbst in einer Online-Software wie BandLab ist so einiges möglich. Ich erzähle euch mal davon.
X Holdings: Schluss mit Piepmatzhausen?
OK, mit Piepmatzhausen – also Twitter – ist eh nicht mehr viel los. Aber X Holdings, der Elon Musk Laden, hat wohl offenbar noch viel mehr mit der Plattform vor. Denn es scheint so, als ob das Twitter, um das so viele gekämpft haben und das so viele Diskussionen ausgelöst hat, bald Geschichte sein könnte. Ich meine, Musk hatte ja schon mal das „w“ aus Twitter eliminiert. Wie ein Achtjähriger hatte er sich dann über das „Titter“ gefreut. Ehrlich, was soll denn dieser Kindergarten. Aber nun geht noch mehr, so scheint es.
Botschaft der Gerechtigkeit – Das BKA warnt
Ich bin ein schlimmer Finger. Das erfuhr ich aus einer ominösen Botschaft der Gerechtigkeit, die mich neulich ereilte. Da muss ich mir das doch direkt anschauen. Und ganz ehrlich: Ich bin ein Gegenstand mehrerer Gerichtsverfahren in Macht. In Macht? Was soll das bedeuten? Wie bin ich denn dazu gekommen? Ich verstehe das Alles nicht. Und deshalb mache ich mir einmal die Freude und überprüfe mal, was mir da so zuteil wird. Kommt mal mit, wenn ihr wissen wollt, was da schon wieder los ist. Es kann sich ja lohnen.
Exchange Server 2019 und die Transaction Logs
Wird ein Exchange Server 2019 mit einem Backup gesichert, denkt man, dass die Transaktionsprotokolle abgeschnitten werden. Doch man erhält keinen freien Platz. Ich bin ehrlich, mir war das Thema auch nicht so sehr bewusst. Aber der Umstand kann sehr wohl zu einer Art „Back Pressure“ führen, was ein gängiges Problem auf Exchange Servern ist. Warum werden die Protokolle denn nicht gelöscht? Und ist das nun eine neue Nummer, die sich da Microsoft einfallen lässt? Schauen wir uns das einfach hier mal an. Allerdings bin ich auch nicht der Erste, der davon erzählt.
40 Jahre „Faithfully“ von Journey
Wir alle kennen von Journey „Don’t Stop Believin’“. Aber als ich das erste Mal die Amerikaner gehört hatte, war das mit der großartigen Ballade „Faithfully“. Da das nun auch schon wieder 40 Jahre her ist, dass die Nummer als Single vom Album „Frontiers“ veröffentlicht wurde, will ich mal ein paar Worte zu diesem beeindruckenden Stück Musik von mir geben. Denn wer das Lied nicht kennt, was ja doch einige sein können, verpasst unter Umständen so einiges.
Bloggerei in 2023: Was bringt das denn noch?
Im Jahr 2023 muss man sich wirklich fragen, was die ganze Bloggerei noch bringt. In etwa 3 Wochen hat dieser Blog wieder Geburtstag. Es ist ein guter Zeitpunkt. Um mal wieder auf den Prüfstand zu stellen, was das Ganze soll, wohin ich will, ob es euch interessiert und all das. Ich bin seit April 2009 wunderbar damit gefahren, mich kontinuierlich zu hinterfragen. Aber vielleicht ist es auch eine gute Idee, ein ganzes Portal zu hinterfragen. Ja, es geht auch um das Portal „Bloggerei“. Gucken wir uns das mal an.
KI-Unsinn, der uns noch teuer zu stehen kommt
Es wird derzeit derb viel KI-Unsinn erzählt, verbreitet, geglaubt und produziert. „Künstliche Intelligenz“ ist zu einem Modewort verkommen, und das nervt enorm. Wir haben ja vor allem nicht mal allzu viel davon, wenn ich mir das so richtig ansehe. Die Eingabe „Male mir einen blauen Himmel“ wird dann vermutlich bald zu einer Vielzahl an blauen Klecksen führen. Aber wir sind ja so die großen Helden mit unserer Wunderwaffe KI. Wenn da mal nicht noch ein dicker Pferdefuß lauert, um uns ein Bein zu stellen. Sagt dann nicht, ihr hättet davon nichts geahnt.
Sozial fatal – Social Media unbenutzbar
Was ist denn bitteschön sozial fatal? Wir unterhalten uns mal wieder über soziale Netzwerke. Das ist ja wieder mal unfassbar, was ich da zu sehen bekommen kann. Nein, Leute, es ist geht nicht darum, dass ich dort irgendwelche grauenhaften Dinge wie abgeschnittene Köpfe oder Maden in vergammeltem Fleisch sehe. Es ist einfach ein großer Unfug, der dort passiert. Und das wird einem klar, wenn man nach einiger Zeit der Abstinenz mal wieder dort vorbeischaut. Es wird erst dann klar, wie unsinnig es ist, sich dort herumzutreiben.