Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Das gilt vor allem bei den ganzen Plattformen, die wir immer als Social Media / soziale Netzwerke bezeichnen. Und ganz besonders gilt das beim Konsum von Nachrichten. Was dabei dann am Ende herauskommt, kann für jeden etwas anderes sein. Welche Nachrichten ich zu einem Thema angezeigt bekomme, müssen nicht die gleichen sein, die euch angezeigt werden. Und so gestaltet sich das Ganze dann auch im Hinblick auf die Wahrheitsfindung. Scheußliche Thema, ich weiß. Aber da müssen wir durch.
Auf Twitter teilen wird immer schwieriger
Habe ich einen Blogartikel fertig, will ich ihn dann auch immer auf Twitter teilen. Das wird immer schwieriger, wie ich leider in letzter Zeit beobachten musste. Da ist es fast eine Freude, wenn ich behaupten kann, dass die Besuche von Twitter im Vergleich zu allen Zugriffen einfach nicht der Rede wert sind. Aber das löst ja nicht das grundsätzliche Problem. Und es betrifft beleibe nicht nur mich, weshalb ich von keinem spezifischen Problem hier auf der Seite ausgehe. Ich denke unterm Strich eher daran, dass das eine der vielen doofen Ideen von Elon Musk ist.
Quatsch bei Pinterest: Was soll ich damit?
Wenn mir mal langweilig ist, gucke ich mal nach dem ganzen Quatsch bei Pinterest. Echt, das ist kein Witz. Wer tut sich das denn bitteschön heutzutage noch an? Wie ihr wisst, hatte ich mich mal eine ganze Weile mit dem Laden beschäftigt. Aber ganz ehrlich: Mir fällt kein Anwendungsszenario ein, in dem ich auch nur ansatzweise auf all den Quatsch bei Pinterest angewiesen sein könnte. Vielleicht sollte ich meinen Account dort bei dem Laden nun doch langsam mal abschalten. Ich meine, ich nutze es eh nicht, was soll das also?
Exchange 2019 2023H1 – Neues Update erhältlich
Mit dem Update auf Exchange 2019 2023H1 hat es Microsoft nun endlich auch geschafft, das erste echte Cumulative Update seit über einem Jahr zu veröffentlichen. Das so genannte CU13 kam 12,5 Monate nach dem CU12. Und für den parallel immernoch häufig eingesetzten Exchange 2016 gibt es nichts. Nada. Niente. Man fragt sich da schon ein klein wenig, wie es denn dazu kommen konnte. Vor allem, wenn wir uns überlegen, dass schon lang ein neuer Exchange Server kommen sollte und dann erst 2025 als VNext kommt.
Friedhof der Plattformen: Social Media ist tot
Jaja, totgeglaubte leben länger. Aber ich glaube, wir haben es wirklich mit einem Friedhof der Plattformen zu tun, wenn wir so rüber nach Social Media gucken. Es gibt einige Menschen, die da ernsthaft davon ausgehen, dass sich dieser ganze Kram bald erledigt haben dürfte. Was die einen freut, ist für die anderen ein Trauerspiel. Wie das eben immer so ist in allen Lebenslagen. Wenn aber „The Verve“ damit um die Kurve kommt, dass soziale Netzwerke dem Untergang geweiht sind, hat das schon eine gewisse Aussagekraft.
System-Protokolle: Was macht der Uhle eigentlich?
Wenn ich jemandem erzähle, dass ich bei meiner Arbeit praktisch ganztägig System-Protokolle vor den Augen habe, ernte ich meist ziemlich viele fragende Blicke. Jetzt könnte ich sagen: Was denn, ihr habt doch gefragt. Aber das ist dann ja am Ende nicht fair. Denn woher soll jemand ohne tiefere Kenntnis von IT und auch ohne Kenntnis von dem, was Support bedeutet, wissen, was ich damit mache und wofür ich das mache und so. Deshalb muss ich da mal ein paar Takte dazu aufschreiben. Keine Angst, ich bewerfe euch da jetzt nicht so sehr mit Details.
X Holdings: Schluss mit Piepmatzhausen?
OK, mit Piepmatzhausen – also Twitter – ist eh nicht mehr viel los. Aber X Holdings, der Elon Musk Laden, hat wohl offenbar noch viel mehr mit der Plattform vor. Denn es scheint so, als ob das Twitter, um das so viele gekämpft haben und das so viele Diskussionen ausgelöst hat, bald Geschichte sein könnte. Ich meine, Musk hatte ja schon mal das „w“ aus Twitter eliminiert. Wie ein Achtjähriger hatte er sich dann über das „Titter“ gefreut. Ehrlich, was soll denn dieser Kindergarten. Aber nun geht noch mehr, so scheint es.
Botschaft der Gerechtigkeit – Das BKA warnt
Ich bin ein schlimmer Finger. Das erfuhr ich aus einer ominösen Botschaft der Gerechtigkeit, die mich neulich ereilte. Da muss ich mir das doch direkt anschauen. Und ganz ehrlich: Ich bin ein Gegenstand mehrerer Gerichtsverfahren in Macht. In Macht? Was soll das bedeuten? Wie bin ich denn dazu gekommen? Ich verstehe das Alles nicht. Und deshalb mache ich mir einmal die Freude und überprüfe mal, was mir da so zuteil wird. Kommt mal mit, wenn ihr wissen wollt, was da schon wieder los ist. Es kann sich ja lohnen.
Exchange Server 2019 und die Transaction Logs
Wird ein Exchange Server 2019 mit einem Backup gesichert, denkt man, dass die Transaktionsprotokolle abgeschnitten werden. Doch man erhält keinen freien Platz. Ich bin ehrlich, mir war das Thema auch nicht so sehr bewusst. Aber der Umstand kann sehr wohl zu einer Art „Back Pressure“ führen, was ein gängiges Problem auf Exchange Servern ist. Warum werden die Protokolle denn nicht gelöscht? Und ist das nun eine neue Nummer, die sich da Microsoft einfallen lässt? Schauen wir uns das einfach hier mal an. Allerdings bin ich auch nicht der Erste, der davon erzählt.
Bloggerei in 2023: Was bringt das denn noch?
Im Jahr 2023 muss man sich wirklich fragen, was die ganze Bloggerei noch bringt. In etwa 3 Wochen hat dieser Blog wieder Geburtstag. Es ist ein guter Zeitpunkt. Um mal wieder auf den Prüfstand zu stellen, was das Ganze soll, wohin ich will, ob es euch interessiert und all das. Ich bin seit April 2009 wunderbar damit gefahren, mich kontinuierlich zu hinterfragen. Aber vielleicht ist es auch eine gute Idee, ein ganzes Portal zu hinterfragen. Ja, es geht auch um das Portal „Bloggerei“. Gucken wir uns das mal an.