Informatik

Wahrheit oder Lüge? Die Rolle von Social Media

Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Das gilt vor allem bei den ganzen Plattformen, die wir immer als Social Media / soziale Netzwerke bezeichnen. Und ganz besonders gilt das beim Konsum von Nachrichten. Was dabei dann am Ende herauskommt, kann für jeden etwas anderes sein. Welche Nachrichten ich zu einem Thema angezeigt bekomme, müssen nicht die gleichen sein, die euch angezeigt werden. Und so gestaltet sich das Ganze dann auch im Hinblick auf die Wahrheitsfindung. Scheußliche Thema, ich weiß. Aber da müssen wir durch.

Informatik

KRITIS: Gefährdeter denn je

Wir müssen alle Acht auf unsere KRITIS geben. Was ist das denn? Das ist die kritische Infrastruktur. Die letzten Tage haben gezeigt, wie gefährdet diese ist. Ja, ich weiß schon, dass das jetzt wieder alle Welt irgendwie abtun könnte mit „Naja, jetzt sieh das nicht immer so eng“. Aber ganz ehrlich: Das müssen wir eng sehen und eben auch verdammt ernst nehmen. Denn was da derzeit passiert, ist nicht so trivial, wie es vielleicht scheint. Da könnte einiges auf uns noch zukommen. Und darüber müssen wir reden.

Sport

Katar – Oder: Jetzt tut nicht so!

In rund zwei Monaten beginnt die große Fußball-Sause im Wüsten-Emirat Katar. Und JETZT fällt es Sportlern, Funktionären und allen anderen ein, darüber zu reden. Dazu fällt mir eigentlich nur ein, dass man doch jetzt nicht plötzlich so tun soll, als ob der Emir und seine Scheichs ganz plötzlich zu großartigen Demokraten geworden sind und die Menschenrechte am Persischen Golf nun plötzlich die hauptsächliche Währung auf den elfeinhalb tausend Quadratkilometern sind. Das ist alles Augenwischerei, und ich muss darüber mal was aufschreiben.

Allgemein

New Normal – Wie weiter nach Corona?

Nach Corona? Ist es denn vorbei? Nein, aber man kann sich nicht immer verstecken. Wie also weiter? Was ist dieses so genannte New Normal, von dem man so hört? Ich bin kein Experte und würde das auch nie so behaupten. Und ich lag auch oft genug falsch bei irgendwas. Aber ich will irgendwie mal versuchen, wie es denn für mich weitergehen kann, nachdem alle Welt nach Normalität ruft und sie mehr oder weniger einfordert. Es ist einfach nur ein kleines Experiment.

Allgemein

Pandemie vorbei – Oder alles egal?

Wann ist eine Pandemie eigentlich vorbei? Wenn es die Politik so will? Oder die Querdenker? Oder wann können wir sagen, dass wir das Coronavirus im Griff haben? Vor reichlich 2 Jahren bin ich in meinem Home Office verschwunden. Damals hatte man dem Volk erzählt, dass das mal für ein paar Wochen gehen soll. Nun holt sich die geballte Politik einen runter, weil die Zahlen sinken, die hier großen Schrecken verbreiten. Dabei kommt der Frühling, das Virus haut aber nicht einfach ab. Aber das ist uns irgendwie vollkommen egal, oder?

Musik

35 Jahre „Always The Sun“ von The Stranglers

Bierwerbung, Urlaubsberichte, was auch immer ihr wollt: Alles mögliche wird musikalisch mit „Always The Sun“ unterlegt. Und mir bereitet enorme das Schmerzen. Selten wurde ein Lied derart missbraucht, wie es mit diesem sensationellen Stück geschehen ist. Die spannende Frage ist ja: Haben das die Stranglers so gewollt? Ich bin mir nicht sicher. Während OMD 1986 mit Belanglosigkeiten um sich warfen, kamen die anderen Briten mit anderem um die Ecke. Das muss man anerkennen und darüber erzählen.

Wirtschaft und Soziales

Zukunft gestalten: Aber wie doch gleich?

Die Zukunft hängt am seidenen Faden. Aber als Gesellschaft sind wir viel zu wenig mutig, um das einzusehen und entsprechend zu handeln. Schade eigentlich, oder? Es wird Zeit, dass wir uns positiv damit auseinandersetzen, wie wir in Zukunft leben wollen. Die spannende Frage dabei ist doch dann: Wie soll das gehen? Es wurde viel zerstört, viel verschlafen, vieles versäumt. Kann das endlos so weitergehen? Ich hoffe nicht, aber gleichwohl bin ich skeptisch, dass wir den Wettlauf gegen die Zeit annehmen wollen.

Allgemein

Resilienz: Ein Weizenkorn im Wind

Eigentlich wollte ich nichts zu irgendwas mit dem 11. September schreiben. Aber wir können uns über Resilienz unterhalten. Habt ihr den Begriff schon mal gehört? Das passt nämlich ziemlich gut zusammen. Wir müssen irgendwie an den Punkt kommen, an dem es ohne Krieg und all dem dazu gehörenden Leid auch für alle gut geht. Ja, was den 11. September betrifft, bin ich ein bisschen spät für die Party. Aber mir geht es gar nicht so sehr um das spezielle Datum. Ich bin da so in meinen Gedanken gefangen.

Allgemein

News-Desaster: Was kann ich noch glauben?

Ist es nicht ein Traum, welches News-Desaster sich zurzeit auftut? Es war deshalb schon genau richtig, dass ich keine aktuellen Nachrichten im Blog kommentiere. Ich will mir das einfach nicht antun. Und dabei gäbe es genügend, worüber wir uns austauschen könnten. Aber warum soll ich das machen? Wenn ich mich so umschaue auf der Welt, dann wird mir richtiggehend schlecht. Gibt es denn eigentlich noch gute Nachrichten? Oder wo sind wir derzeit gelandet?

Wirtschaft und Soziales

Apokalypse – Sind wir noch zu retten?

Eine Apokalypse ist eine prophetische Schrift über das Ende der Welt oder eine fürchterliche Katastrophe. Über beides müssen wir uns der Ereignisse unterhalten. Was da in Sachen Wetter zu beobachten ist, geht auf keine Kuhhaut mehr. Und es gibt deutsche Spitzenpolitiker, die seit der Regenkatastrophe im Westen Deutschlands immernoch behaupten, das hätte man ja nicht vorhersehen können. Alles Lüge. Ich bin sackig ohne Ende. Aber wir müssen das ja schon mit dem notwendigen Anstand besprechen.