Haben wir nun den ganzen Quatsch mit dem Black Friday hinter uns? Oder kommt da noch was? Das ist ja nicht mehr zum Aushalten, was da neuerdings alles so abgeht. Jede noch so unbedeutende Butze will irgendwas ver-black-friday-en. Und es ist ja eigentlich ein Witz. Wie oft haben es Beobachter mitbekommen, dass die vermeintlichen Schnäppchen gar nicht so große Schnapper sind? Und dennoch fallen extremst viele Menschen immer wieder darauf rein. Das erinnert mich irgendwie an die gute, alte DDR. Und ich erzähle euch auch warum.
Facebook-Bullshit mit meinem Account
Diesen ganzen Facebook-Bullshit mache ich bald nicht mehr mit. Ich habe schlicht und ergreifend keine Lust mehr darauf. Das werde ich im Folgenden auch erklären. Es tut mir leid für all die Leute, die ich kenne und die mit mir über Facebook verbunden sind. Aber ich habe für den Quatsch, den Facebook neuerdings mit meinem Konto abzieht, einfach keine Nerven. Es ist jetzt nicht die riesige Enthüllung, die ich da für euch habe. Unzähligen Leuten ist das schon so ergangen. Aber ich nicke einfach den Quatsch nicht ab, den der Laden da abzieht.
Twitter-Leselimit: Braucht das wer?
Ich dachte ja, die wollen mich verarschen, als ich gelesen habe, dass es nun ein Twitter-Leselimit gibt. Aber dann habe ich es mit eigenen Augen erleben dürfen. Der Super-Unternehmer Elon Musk hatte verkündet, dass es nun eine Beschränkung gibt, wie viele Tweets ein Account lesen darf. Ehrlich: Ich habe darauf irgendwie so gar keine Lust. Ich denke mir dann immer, dass das ja echt ein Witz sein muss. Und dann stellt man fest, dass das am Ende tatsächlich ernst gemeint ist. Ist die Alternative jetzt wirklich Mastodon? Mal sehen.
Flieg, kleiner Vogel, flieg!
„Die weißen Tauben sind müde“, sang Hans Hartz in den Achtzigern. Sie fliegen lange schon nicht mehr, wie ihr wisst. Und was macht da jetzt der blaue Vogel? Ich sehe mit großer Bestürzung, was bei Twitter los ist. Vielmehr ist es so, dass mir etliche Beobachtungen über den Niedergang der Plattform über den Zaun geworfen werden und ich diese dann nachprüfe. Das macht man ja so. Elon Musk hat seinem Spielzeug allmählich den letzten Schluck Wein eingeschenkt, da diese Plattform so langsam stirbt. Schade eigentlich.
Wokeness als Lebensaufgabe?
Leute, ich kann euch ja gar nicht mehr allein lassen. Kaum macht man mal Pause, fällt Winnetou der allgemeinen Wokeness zum Opfer. Aber das reicht alles nicht. Wie groß ist eigentlich das diesjährige Sommerloch, dass von einer halbseidenen Malle-Stilblüte der Bogen über „Cancel Culture“ bis hin zu Karl May gespannt wird? Und da haben wir noch nicht mal zu Ende gegendert. Meine Fresse, du traust dich ja förmlich überhaupt nichts mehr, weil du Sorge hast, in irgendeine verbale Tretmine zu treten. Dabei ist das doch der völlig falsche Weg.
Empörungsfolklore – Lasst mich in Ruhe!
Was könnte denn der Uhle wieder dem Wort Empörungsfolklore meinen? Für mich ist es die Empörung der Empörung wegen. Sie bringt nichts und ist dann nur Folklore. Es gibt Menschen, die regen sich gern über alles mögliche auf. Sollen sie mal machen. Schwer erträglich wird es eigentlich erst, wenn aus immer den gleichen Ecken zu den unterschiedlichsten Themen die immer gleiche Empörungswelle zuschlägt. Dann liegt der Verdacht nahe, dass es sich halt um Empörunsfolklore handelt.
Radical Candor oder dumpfes Geschrei?
Es gibt Leute, die werfen gern mit fancy Trend-Begriffen um sich. Einer davon ist Radical Candor. Schonungslose Offenheit. Wow, das ist mal ein Kampfbegriff. Es gibt eine ganze Menge international operierender Firmen, die sich gern mit genau diesem Begriff schmücken, um damit zu sagen, dass man in ihren Reihen alles sagen kann. Glückwunsch, genau das erwarte ich eigentlich auch. Aber die Frage, die sich mir stellt, ist eigentlich: Übertreiben es da nicht manche Leute und verfallen dabei in dumpfes Geschrei? Das hat nichts mit Offenheit zu tun, es ist einfach nur dumpf.
Elon Musk und Twitter: Das war wohl nix
OK, das war wohl nichts. Elon Musk hat kurzerhand die Übernahme von Twitter, die er eigentlich durchziehen wollte, abgesagt. Und alle sind jetzt am Durchdrehen. Damit hat der Südafrikaner mal wieder das gemacht, was er am besten kann: Er hat für Schlagzeilen gesorgt. Irgendwie ist einem immer mal wieder so, als ob sich Elon Musk denkt: Auch schlechte Publicity ist Publicity. Und was passiert jetzt? Ich glaube, wir können uns alle mit riesigen Tüten Popcorn zurücklehnen und mal beobachten, wie das ganze Theater so weitergeht. Denn da kommt noch was.
Wenn RTL den Fußball stört
Leute, kennt ihr das, wenn ihr nah dran seid, dass euch die Halsschlagader platzt? So ging mir das mit dem Kölner Kuschelsender RTL und seinem Angebot RTL+. Da macht der Laden großfressig Werbung für seinen Streaming-Dienst, und dann funktioniert der nicht. Jetzt könnte man behaupten, dass ich dann halt eine schwache Internetleitung habe. Das glaube ich aber nicht, zumal oben das Bild zeigt, dass es nicht nur mir so ging. Ey, ich habe einen Hals. Denn so habe ich gestern Fußball verpasst.
Meat Loaf und das Modern Girl
„Once a beautiful Miss America married Mr. Right“, sang Meat Loaf im Herbst 1984. Der Mensch gewordene Fleischklops starb am nun 20. Januar 2022 mit 74 Jahren. Die Welt verliert eine äußerst außergewöhnliche Stimme, eingerahmt in jeder Menge Pomp und Theatralik und Übergewicht. Aber die Welt verliert auch einen Menschen mit merkwürdigem Gedankengut, der immer wieder Gelächter auf sich zog. Ach, und letzten Endes verliert die Welt auch einen – nun ja – Schauspieler.