Instagram: Wo das geschriebene Wort nichts zählt

Warte mal, Instagram? Der Laden, der quasi nur noch aus Influencern besteht? „Folge meinem Blog auf Instagram“? Was habe ich damit zu zun? Ja, eben das ist die spannende Frage: Was habe ich als Texte fabrizierender Mensch mit einem Foto-Gutfind-Algorithmus und seinen Machenschaften zu tun? Ey, ich habe sogar Bilder erstellt, die aussagen, dass dort nichts mehr stattfindet. Aber die Welt dieser Plattform ist so oberflächlich, dass quasi das auch bloß nicht wahrgenommen und stattdessen geliket wird. Sind die alle irre geworden?

Weiterlesen

1995 in der Musik: WTF?

Ich habe 1995 in der Musik nicht viel gutes mitbekommen. Vielleicht lag es aber auch an dem Jahr an sich. Aber was war denn da nur los? Ich muss mal ein paar Worte aufschreiben, wie ich die Musik in dem Jahr fand. Ja, bestimmt gibt es ganze Armeen unter euch, die das vollkommen anders sehen. Aber das ist ja gar nicht schlimm. Musik ist für jeden anders. Und so schauen wir einfach mal, was es so musikalisches in dem Jahr eigentlich gab. Vielleicht macht ja so eine Zeitreise sogar Spaß. Was meint ihr?

Weiterlesen

Tagesschau: Alles gelogen?

Die Behauptung ist ganz einfach: Nachrichten im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk und Fernsehen – wie die Tagesschau – sind manipuliert und Fake. So kursieren derzeit etliche Dinge in den so genannten sozialen Netzwerken. Es existiert ein Video, das vermeintlich zeigt, dass die dort interviewte Person behauptet, dass die „die GEZ-Sender“ jetzt zugeben würden, sie wären nicht unabhängig. Wer sagt denn das überhaupt? Gucken wir mal, denn das ist schon ein ziemlich fettes Ding.

Weiterlesen

Deutschland: Kein Platz für Nazis

Denke ich an Deutschland in der Nacht, bin ich nicht mehr um den Schlaf gebracht. Ich habe mich bei Heinrich Heine bedient, um anzufangen. Ich möchte mit einem Artikel um die Ecke kommen, der nicht so ist, wie der da vor kurzem. Oder wie der da davor. Denn man muss ja auch mal Hoffnung haben. Und die können wir haben, wenn wir so auf dieses Land gucken. Es ist zwar noch lange nichts gewonnen. Aber nach der Correctiv-Recherche hat sich deutlich etwas verändert. Und das ist etwas sehr gutes.

Weiterlesen

Demos gegen Rechts: Alles Statisten?

Die neueste Geschichte, die zu den vielen Demos gegen Rechts erzählt wird, ist das schöne Märchen von den gekauften Statisten vor Ort. Schöne, neue Welt, in der wir uns alle irgendeine Story um die Ohren hauen können, denn irgendwas bleibt halt immer hängen. Aber wie ist das nun mit den angeblichen Statisten? Da macht eine angeblich brandaktuelle Stellenanzeige die Runde, über die wir uns mal kurz unterhalten müssen. Habt ihr Lust?

Weiterlesen

Rechte Stärke – Was will man da sagen?

Ich kann das Gebrallel über rechte Stärke einfach nicht mehr hören. Hinter so einem Quatsch versteckt man sich politisch derzeit sehr gern. Am Ende läuft es aber darauf hinaus, dass sich niemand heraushalten kann, sonst läuft es womöglich auf das hinaus, was da oben im Bild zu sehen ist. Und nein, nicht nur „die Ausländer“. Sondern eben auch alle die, die etwas gegen das Nazi-Volk haben, und alle „anderen“ (Ihr wisst schon, wie ich das meine). Aber was will man schon gegen die Rechten unternehmen?

Weiterlesen

Rechte Shitshow: Fallt nicht darauf rein

Was läuft denn derzeit für eine rechte Shitshow in Deutschland ab? Ich wollte mich politisch nicht mehr äußern, aber es geht nicht anders. Es ist ja fast mit Schmerzen verbunden, zu beobachten, was da gerade abgeht. Und niemand tut etwas dagegen? „Was können wir schon ausrichten?“, wird man da gefragt. Ich wollte diesen Blog nicht zu einem politischen Magazin verkommen lassen. Aber das kann ich mir nicht einfach so angucken, ohne zumindest etwas zu versuchen.

Weiterlesen

Black Friday: Reicht nun auch

Haben wir nun den ganzen Quatsch mit dem Black Friday hinter uns? Oder kommt da noch was? Das ist ja nicht mehr zum Aushalten, was da neuerdings alles so abgeht. Jede noch so unbedeutende Butze will irgendwas ver-black-friday-en. Und es ist ja eigentlich ein Witz. Wie oft haben es Beobachter mitbekommen, dass die vermeintlichen Schnäppchen gar nicht so große Schnapper sind? Und dennoch fallen extremst viele Menschen immer wieder darauf rein. Das erinnert mich irgendwie an die gute, alte DDR. Und ich erzähle euch auch warum.

Weiterlesen

Facebook-Bullshit mit meinem Account

Facebook-Bullshit mit meinem Account

Facebook-Bullshit mit meinem Account

Diesen ganzen Facebook-Bullshit mache ich bald nicht mehr mit. Ich habe schlicht und ergreifend keine Lust mehr darauf. Das werde ich im Folgenden auch erklären. Es tut mir leid für all die Leute, die ich kenne und die mit mir über Facebook verbunden sind. Aber ich habe für den Quatsch, den Facebook neuerdings mit meinem Konto abzieht, einfach keine Nerven. Es ist jetzt nicht die riesige Enthüllung, die ich da für euch habe. Unzähligen Leuten ist das schon so ergangen. Aber ich nicke einfach den Quatsch nicht ab, den der Laden da abzieht.

Weiterlesen

Twitter-Leselimit: Braucht das wer?

Ich dachte ja, die wollen mich verarschen, als ich gelesen habe, dass es nun ein Twitter-Leselimit gibt. Aber dann habe ich es mit eigenen Augen erleben dürfen. Der Super-Unternehmer Elon Musk hatte verkündet, dass es nun eine Beschränkung gibt, wie viele Tweets ein Account lesen darf. Ehrlich: Ich habe darauf irgendwie so gar keine Lust. Ich denke mir dann immer, dass das ja echt ein Witz sein muss. Und dann stellt man fest, dass das am Ende tatsächlich ernst gemeint ist. Ist die Alternative jetzt wirklich Mastodon? Mal sehen.

Weiterlesen