Es gibt keinen Grund, warum ich den Artikel „The Interwebz“ überschriftet habe. Aber es gibt halt auch keinen Grund, irgendwas XYZ 2.0 zu nennen. So kommt das. Grundsätzlich ist der Begriff eine Verballhornung. Der ist ein geflügeltes Wort im Internet. Und weil so vieles schief läuft und irgendwelche Leute die kommerziellen Social Media Plattformen als „Das Internet“ bezeichnen, muss ich eben mit diesem Begriff um mich werfen. Denn es ist nicht mehr zum Aushalten. Nebenbei läuft bei mir „Havoc and Bright Lights“ von Alanis Morissette.
Blog-Zukunft: Wohin geht die Reise?
Es ist nicht das erste Mal, dass ich über die Blog-Zukunft schreibe. Aber gerade, weil sich in letzter Zeit einiges verändert hat, muss ich das Thema aufgreifen. Ich habe mir Gedanken gemacht, wohin die Reise mit diesem Blog geht, weil sich ja insgesamt beim Bloggen einiges geändert hat. Gleich vorneweg: Ich habe nicht vor, diesen Blog einzustampfen. Damit kann ich doch eigentlich den Artikel schon abschließen, richtig? Naja, nicht ganz. Denn dann hätte ich ihn ja gar nicht erst beginnen müssen. Also: Dann wollen wir mal.
Fediverse-Blogger: Folgt mir einfach
Ich bin Fediverse-Blogger. Wer will, kann nämlich meinem Blog über Mastodon folgen. Nach langem Hin und Her hat das endlich geklappt und funktioniert. Ich hatte euch neulich erzählt, dass ich mal wieder einen Versuch starten wollte. Nun ist es also endlich soweit. Seit dem 3. Oktober kann nun jeder, der ohnehin im Fediverse unterwegs ist, meinem Blog-Account folgen. Das ist nicht mein eigentlicher Account dort, sondern dieser gesonderte Account (Kopiert das und haut es in die Suche in Mastodon rein). So, und nun erzähle ich mal was.
ActivityPub: Verbindung ins Fediverse
Ich habe jetzt das x-te Mal das Plugin ActivityPub im Blog installiert, um meinen Blog mit dem Fediverse zu verbinden. Das hat so seine Vorteile, das sehe ich. Allerdings hatte ich bisher so meine Probleme mit dem Plugin. Es wollte nicht so, wie ich es mir so vorgestellt hatte. Nun aber gibt es eine Veränderung. Die muss ich einfach mal ausprobieren. Und sagen wir mal so: Der Artikel ist hauptsächlich damit verbunden, dass ich die Verbindung ins Fediverse probieren will. Ja, Schande auf mein Haupt, aber was will ich denn machen?
Kleine große Dinge: Anderes ist wichtiger
Draußen gibt es ein heftiges Gewitter, während ich mit dem Artikel anfange. Und ich denke über kleine große Dinge nach. Und ihr fragt euch, was ich damit meine. Das würde mir an eurer Stelle auch so gehen. Guckt mal oben auf das Bild. Da seht ihr eine riesige Heuschrecke oder so. Die sind meiner Erinnerung nach immer viel kleiner. Daneben hockt ein kleiner Gefährte des Riesen. Und das ist, was ich damit meine: Manchmal sind eben andere Dinge viel wichtiger. Und davon will ich euch mal ein paar Takte erzählen.
Newsletter-Vergesser: Ich
Ich Volltrottel! Da habe ich doch glatt vergessen, meinen monatlichen Newsletter zu aktualisieren. Ich glaube, das ist mir bisher nur ein einziges Mal passiert. Sonst achte ich eigentlich darauf, dass ich meinen Abonnenten etwas neues abseits meiner Blogartikel mitgebe. Dieses Mal hat das leider nicht geklappt. Ich bin dann halt alt geworden. Oder war es doch irgendwas anderes? Gibt es eine sinnvolle Erklärung dafür? Oder soll ich dazu lieber meine Klappe halten? Ich werde euch das mal aufschreiben.
Silence is golden: Besser Klappe halten
Silence is golden: Das steht quasi für das deutsche Sprichwort: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Manche Sachen kann ich einfach hier nicht veröffentlichen. So gern ich das auch machen will. Mir kribbelt es da in den Fingern. Aber ich habe mir aus verschiedenen Gründen zum Grundsatz gemacht, dass ich mich nicht an Spekulationen und Mutmaßungen beteilige. Und deren gibt es ja zuhauf. Ich habe mir einfach irgendwann gesagt, dass ich da nicht mitmachen will. Und damit bin ich bisher gut gefahren. Ich erzähle euch mal was.
Ziele: Wo will ich mit dem Blog hin?
Wer heutzutage irgendwelche Artikel über das Bloggen liest, bekommt relativ schnell mit, dass die Autoren empfehlen, sich klare Ziele beim Bloggen zu setzen. Als ich vor 75 Jahren nach Leipzig zog, also als ich 2009 mit dem Bloggen anfing, war das Alles noch ziemlich egal. Ich habe halt drauflos getippt. Das mache ich nach wie vor so. Aber leider nicht mehr mit der Leidenschaft wie vor einiger Zeit. Aber genau die will ich wieder haben. Denn mir ist so, als hätte ich noch einiges zu erzählen. Darum wäre so der Gedanke, dass ich mir mal Gedanken mache, wo ich mit dem Blog hin will.
Statify: Reicht das denn nicht aus?
Seit langer Zeit arbeite ich zur Auswertung der Benutzerzugriffe sowohl mit Matomo als auch mit Statify. Und ich frage mich, ob ich wirklich Matomo behalte. Denn ganz ehrlich: Ich habe doch gar nicht die Gelegenheit, all die Kleinigkeiten, die Matomo so aufzeichnet, auszuwerten und zu bewerten. Vieles ist mir auch egal. Und Statify? Wenn man sich das ein wenig anpasst oder Erweiterungen benutzt, ist das durchaus eine taugliche Alternative. Und davon möchte ich mal kurz erzählen. Es kann ja sein, dass es euch interessiert.
Auf Twitter teilen wird immer schwieriger
Habe ich einen Blogartikel fertig, will ich ihn dann auch immer auf Twitter teilen. Das wird immer schwieriger, wie ich leider in letzter Zeit beobachten musste. Da ist es fast eine Freude, wenn ich behaupten kann, dass die Besuche von Twitter im Vergleich zu allen Zugriffen einfach nicht der Rede wert sind. Aber das löst ja nicht das grundsätzliche Problem. Und es betrifft beleibe nicht nur mich, weshalb ich von keinem spezifischen Problem hier auf der Seite ausgehe. Ich denke unterm Strich eher daran, dass das eine der vielen doofen Ideen von Elon Musk ist.