Seit langer Zeit arbeite ich zur Auswertung der Benutzerzugriffe sowohl mit Matomo als auch mit Statify. Und ich frage mich, ob ich wirklich Matomo behalte. Denn ganz ehrlich: Ich habe doch gar nicht die Gelegenheit, all die Kleinigkeiten, die Matomo so aufzeichnet, auszuwerten und zu bewerten. Vieles ist mir auch egal. Und Statify? Wenn man sich das ein wenig anpasst oder Erweiterungen benutzt, ist das durchaus eine taugliche Alternative. Und davon möchte ich mal kurz erzählen. Es kann ja sein, dass es euch interessiert.
Auf Twitter teilen wird immer schwieriger
Habe ich einen Blogartikel fertig, will ich ihn dann auch immer auf Twitter teilen. Das wird immer schwieriger, wie ich leider in letzter Zeit beobachten musste. Da ist es fast eine Freude, wenn ich behaupten kann, dass die Besuche von Twitter im Vergleich zu allen Zugriffen einfach nicht der Rede wert sind. Aber das löst ja nicht das grundsätzliche Problem. Und es betrifft beleibe nicht nur mich, weshalb ich von keinem spezifischen Problem hier auf der Seite ausgehe. Ich denke unterm Strich eher daran, dass das eine der vielen doofen Ideen von Elon Musk ist.
Neues Layout: Astra ist Geschichte
Ich musste meinem Blog ein neues Layout verpassen. Ich hatte die Nase voll mit Astra, dem Theme, das ich jetzt lange Zeit im Einsatz hatte. Was ist passiert? Eigentlich nichts weltbewegendes. Aber dann eigentlich doch wieder. Der Grund für den Wechsel des Themes ist, dass ich die Lizenz für Astra verlängern sollte. Das an sich wäre kein Problem gewesen. Aber es wurde eins, nachdem ich für mich festgestellt habe, dass mir der Anbieter so vorkam, als wolle er mir das Geld aus der Tasche ziehen. Und das mache ich nicht mit. Deshalb sieht es jetzt hier anders aus.
Quatsch bei Pinterest: Was soll ich damit?
Wenn mir mal langweilig ist, gucke ich mal nach dem ganzen Quatsch bei Pinterest. Echt, das ist kein Witz. Wer tut sich das denn bitteschön heutzutage noch an? Wie ihr wisst, hatte ich mich mal eine ganze Weile mit dem Laden beschäftigt. Aber ganz ehrlich: Mir fällt kein Anwendungsszenario ein, in dem ich auch nur ansatzweise auf all den Quatsch bei Pinterest angewiesen sein könnte. Vielleicht sollte ich meinen Account dort bei dem Laden nun doch langsam mal abschalten. Ich meine, ich nutze es eh nicht, was soll das also?
Nix: Gehen dem Uhle die Themen aus?
Wie Sie sehen, sehen Sie nix… Leute, ich habe momentan so überhaupt gar keine Themen, über die ich lang und breit erzählen könnte. Gehen mir die Themen aus? Ich habe in den letzten Wochen echt unfassbar wenig von mir gegeben. Und ich sag euch mal was: Ich habe keine Idee, woran das liegt. Es gäbe ja viel zu erzählen. Aber was soll ich denn alles erzählen, wenn es viele andere auch schon erzählt haben? Deshalb ist hier das große Nix. Aber eben nicht nur deshalb. Und genau darüber will euch was aufschreiben.
Bloggerei in 2023: Was bringt das denn noch?
Im Jahr 2023 muss man sich wirklich fragen, was die ganze Bloggerei noch bringt. In etwa 3 Wochen hat dieser Blog wieder Geburtstag. Es ist ein guter Zeitpunkt. Um mal wieder auf den Prüfstand zu stellen, was das Ganze soll, wohin ich will, ob es euch interessiert und all das. Ich bin seit April 2009 wunderbar damit gefahren, mich kontinuierlich zu hinterfragen. Aber vielleicht ist es auch eine gute Idee, ein ganzes Portal zu hinterfragen. Ja, es geht auch um das Portal „Bloggerei“. Gucken wir uns das mal an.
Matomo RSS-Tracking kaputt?
Ich bin da ein Pedant. Ich möchte mich gern auf das RSS-Tracking verlassen. Denn nicht umsonst war der RSS-Feed immer so ein großer Bringer hier in meinem Blog. Und nun war etwas passiert, was mich bald irre gemacht hatte. Matomo hatte das RSS-Tracking eingestellt. Wieso, weshalb, warum? Das habe ich auch erst wieder lernen müssen. Und am Ende muss ich sagen: Ich Dummerle! Denn am Ende war es mein eigener Fehler. Aber naja, aus solchen Sachen kann man ja lernen. Ist vielleicht auch für andere interessant.
Besucher im Blog – Interessante Entwicklung
Was gibt es denn so spektakuläres, dass der Uhle mal wieder über Besucher im Blog erzählt? Ich habe mich mal umgeschaut und dabei ein paar Beobachtungen gemacht. Naja, und wie ich nun mal so bin, muss ich daraus irgendwas machen. So war das irgendwie immer bei mir. Denn irgendwie bin ich erst erschrocken, dann war es mir egal. Und ich werde euch mal kurz erzählen, welche sinnlosen Gedanken ich da schon hatte. Aber gucken wir mal, was ich da alles so im Hirn habe.
Social Media Experiment: Die schweigende Masse
Jetzt komme ich also mit einem Social Media Experiment um die Ecke gebogen. Bin ich denn noch zu retten? Das Ganze hat am Ende allerdings seinen tieferen Sinn. Ich weiß ja, dass die sozialen Netzwerke keinerlei tragende Rolle bei den Zugriffen hier im Blog spielen. Dennoch schaffte es jemand, dass ich das hinterfrage. Die Frage war: Kann ich denn überhaupt genau messen, ob Social Media bei mir keine Rolle spielt? Deshalb mache ich das jetzt mal konkret. Ich weiß nämlich auch schon, wie ich das mache.
Social Media Versuchung: Nur einmal beißen!
Das mit der Social Media Versuchung ist kritisch. Ich wäre fast auf die Idee gekommen, meine Abstinenz von den Netzwerken aufzugeben und konnte mich grad noch bremsen. Die Verheißungen sind aber auch kolossal. Und wenn wir alle, die den Plattformen und Netzwerken den Rücken gekehrt haben, ehrlich sind, dann reißt diese Abstinenz ja tatsächlich ein großes Loch. Daran hatte ich dann aber gemerkt, wie abhängig man sich davon macht. Ich kann aber sagen: Gerade noch mal gut gegangen, ich bin nicht schwach geworden.