Wenn ich jemandem erzähle, dass ich bei meiner Arbeit praktisch ganztägig System-Protokolle vor den Augen habe, ernte ich meist ziemlich viele fragende Blicke. Jetzt könnte ich sagen: Was denn, ihr habt doch gefragt. Aber das ist dann ja am Ende nicht fair. Denn woher soll jemand ohne tiefere Kenntnis von IT und auch ohne Kenntnis von dem, was Support bedeutet, wissen, was ich damit mache und wofür ich das mache und so. Deshalb muss ich da mal ein paar Takte dazu aufschreiben. Keine Angst, ich bewerfe euch da jetzt nicht so sehr mit Details.
WLAN-Schlüssel beim Windows im Klartext?
Eine Sache, die mir bisher gar nicht so relevant erschien, wird mir gerade wieder klar: Bei Windows wird der WLAN-Schlüssel im Klartext im System gespeichert. Das mag für Laien oder überhaupt für Leute ohne technischen Hintergrund vollkommen irrelevant sein, es birgt aber eine gewaltige Gefahr für mögliche Angriffe. Es ist jetzt auch nicht so, dass das ein Thema ist, das niemand je für wichtig erachtet hatte. Nein, es spielte nur nicht so die Rolle. Aber man muss ja wenigstens mal darauf hinweisen.
Cyber-Angriffe: Es wird immer mehr
Es macht einfach keine Freude mehr. Ich habe das dumpfe Gefühl, als ob die Anzahl der weltweiten Cyber-Angriffe immer weiter steigt und es nichts dagegen gibt. Man fragt sich eigentlich immer, was die Angreifer eigentlich bezwecken. Aber andererseits ist es eigentlich klar. Es geht um Macht, um Geld, um sonstwas. Es ist ja nicht so, dass es mehr Angriffe durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine gibt. Das gab es alles vorher schon. Aber irgendwie wird es immer mehr. Geht euch das auch so?
Windows Server kaputt gepatcht – Und nun?
Wie ihr vielleicht wisst, arbeite ich im Support. Wir haben immer viel mit dem Produkt Windows Server zu tun. Aber was hatten wir für einen herrlichen Spaß! Denn es kursiert die Schreckensmeldung: Schiebe ich Windows-Updates auf einen Windows Server und starte den dann neu, verfällt der in einen Boot Loop, startet also immer wieder neu. Die Maschine ist dann also praktisch nutzlos und nicht mehr verwendbar. Was hat denn Microsoft hier wieder angestellt?
KB5008212 – Windows Update stört die Outlook-Suche
Kurz vor Weihnachten 2021 warf Microsoft nochmal bei einem Patchdays mit Updates um sich. Mit dabei das KB5008212. Das soll für ein Problem verantwortlich sein. Wenn man sich so im Internet umschaut, werden derzeit so einige Berichte dazu in die Runde gehauen. Ganz wichtig dabei ist, dass das Update für Windows 10 ist. Ein Problem auf Exchange Server oder gar innerhalb von Exchange Online können wir damit ausschließen. Aber mal ehrlich: Machen die bei Microsoft keine Kontrolle?
Anti-Emotet-Update: Kampf der Kämpfe?
Jetzt geht’s aber los. Da kommt der Uhle doch glatt mit einem „Anti-Emotet-Update“ um die Ecke. Was soll das denn jetzt wieder? Schuld ist natürlich Microsoft. Denn der Software-Riese hatte nun zum „Patchday“ gerufen. „Ihr Kinderlein, kommet“, so kurz vor Weihnachten. Und ganz unscheinbar hatten sie auch dazu aufgerufen, die Gefahr, von Emotet angegriffen zu werden, abzuwenden. Ich weiß ja, wie Geschäftskunden so sind: „Dazu brauchen wir ein Wartungsfenster, das ist zeitlich schwierig“. Aber es muss ja gemacht werden, oder?
Emotet Ransomware erneut zurück
Ein alter Bekannter ist zurück. Ganz plötzlich machen Berichte die Runde, dass die Emotet Ransomware wieder da ist und enorm heftig zuschlägt. So heißt es jetzt. Ich hatte das Thema auch mal im Blog. Und so kommen derzeit etliche Publizisten und Forensiker und Co. um die Ecke und warnen davor, dass das Botnetz derzeit wieder aufgebaut wird. Jetzt müssen wir uns mal umschauen, was das am Ende bedeuten kann. Mir ist klar, für viele Internetnutzer ist das Thema schwer greifbar. Gleichwohl ist es aber sehr wichtig.
Microsoft-Login ohne Kennwort?
Stellt euch mal vor, ihr müsstet euch keine Kennwörter mehr merken und auch keine Passwort-Manager mehr pflegen. Das propagiert der Microsoft-Login jetzt mal. Es klingt wie eine Story aus irgendeinem Märchenland, oder? Aber Microsoft scheint ernst zu machen. Also zumindest, was die eigenen Dienste betrifft. Klar, eure Konten in den sozialen Netzwerken mit fragwürdigem Sinn bekommt ihr damit nicht abgesichert. Aber sonst scheint da schon was zu gehen, wenn ihr eh Kunde von Microsoft seid oder einen Dienst des Riesen benutzt.
CVE-2021-40444 – Gefahr über den File Explorer
Na, seid ihr auch so gespannt, was ich zu CVE-2021-40444 zu sagen habe? Es gibt nämlich ein wirklich echtes Problem, das derzeit gewaltig um sich greifen kann. Lapidar wird über eine Schwachstelle gefachsimpelt. Aber es sieht so aus, als ob das viel mehr ist. Es betrifft Windows in Verbindung mit Office, also die Parade-Produkte von Microsoft. Und das kann man irgendwie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schauen wir uns also mal an, was es zu dieser „Gefahr über den File Explorer“ zu sagen gibt.
Windows 11 – Doch ein neues System
Microsoft stellte nun Windows 11 vor. Und das, obwohl der Riese mal behauptet hatte, dass Windows 10 das letzte Windows aller Zeiten sein sollte. Schon komisch. Und wie das eben immer so ist bei Microsoft: Es wird mal wieder einiges anders. Und der eine Konzern kann es sich nicht verkneifen, auf den anderen Konzern – Apple – Kirschkerne zu schießen. Das muss toll sein in so einer Industrie. Nun gut, schauen wir uns das Ganze mal an. Ich will mir nämlich selbst erstmal ein Bild von der ganzen Sache machen.