Ja, ich habe meine Accounts noch bei Meta – also bei Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp. Aber Datenschutz erwarte ich dort keinen. Das ist schon jahrelang so, und es wird sich auch nicht ändern. Ja, ich habe das so oft gesagt. Wir haben doch über Cambridge Analytica diskutiert, oder etwa nicht? Offenbar reicht das Ganze immernoch nicht. Der Laden denkt nach wie vor, dass sie tun und lassen können, was sie wollen. Egal, was Gerichte dazu zu sagen haben. Und das ist das Dreiste an so einem Laden. Ich verachte solche Buden zutiefst.
Software
Microsoft-Preise: The Sky is The Limit
Alles wird viel teurer, auch die Microsoft-Preise steigen natürlich an. Aber wie sie das wieder machen, die Herrschaften derer aus Redmond. Man könnte fast meinen, der Laden aus dem US-amerikanischen Nordwesten denkt sich: Jetzt haben wir die halbe Welt schon mal am Haken, da können wir sie auch gleich mal richtig melken. Natürlich ist mir klar, dass es eben nicht so einfach ist. Aber ich kann ja nun auch nichts dafür, dass es genau danach aussieht. Ich bin da alles andere als begeistert.
Don’t Worry About Me – Ausflug in die Neunziger
Mit „Don’t Worry About Me“ gehen wir mal eben in die Neunziger zurück. Verdammtnochmal, war das eine großartige Zeit damals vor 30 Jahren. Irgendwie war es entweder die zweite Hälfte der Bundeswehrzeit oder schon nach dem Bund. Und man war irgendwie nur dabei, die Sau rauszulassen. Ich rede von Nummern wie „9 PM (Till I Come)“ von ATB, „Meet Her At The Love Parade“ von Da Hool, „Flaming June“ von BT oder „Hold That Sucker Down“ vom O.T. Quartet. Das war eine Zeit, die niemals zurückkommen wird. Außer man macht als Musiker so etwas.
Firefox Browser: Privatsphäre voraus?
Jetzt fängt der Uhle auch noch an, über den Firefox Browser zu schreiben. Und das aus gutem Grund. Hier hat sich nämlich einiges getan. Ich hatte den Browser eigentlich immer nur damit in Verbindung gebracht, dass der dafür verantwortlich war, wenn der jeweilige Computer Schwerstarbeit zu verrichten hatte, und dass der Browser obendrein langsam und instabil war. Offenbar ist das nun aber vorbei. Denn ich habe den gerade mal wieder am Wickel und werde euch was dazu erzählen.
Europa IT? Denkbar oder Blödsinn?
Der Kontinent, in dem über 95% der Besucher meinen Blog lesen, macht sich ja derzeit ziemlich gerade. Was wäre also mit einer Europa IT? Können wir in Europa das liefern, was wir derzeit aus Asien und aus den USA an Informatik beziehen? Bei manchen Dingen macht man sich da eher wenig Gedanken, manche Dinge sind aber – weil wir Europäer ziemlich bequem sind – schon ein ziemliche Kraftakt, der uns da bevorsteht. Aber er ist dann vielleicht auch eine Chance, sich endlich mal abzunabeln.
Exchange Server Ende: T-12 Monate – Das Ende ist nah!
Das Exchange Server Ende naht nun. Für viele wird eine Welt zu Ende gehen, für andere ist es eine Erleichterung. Die Diva kommt zur Ruhe. Wann immer ich mit meinen Kunden über dieses Serverprodukt von Microsoft rede, kommen wir überein, dass sich der Exchange Server immer extrem zickig hat. Ja, man tut förmlich so, als wäre ein Stück Serversoftware etwas ähnliches wie ein Mensch. Ich finde das immer witzig. Und nun – exakt 1 Jahr, bevor der bisherige Exchange Server eingestampft wird – frage ich mich, worüber man künftig frotzeln wird.
Werbeblocker und Google: Doch nicht so schlimm?
Alle Welt nutzt Werbeblocker. Und ich hatte dieser Tage geschrieben, dass es diesen nun anden Kragen gehen würde. Wahrscheinlich war das ein bisschen zu schlimm. Nachdem nun etwas mehr Klarheit herrscht, kann ich ein bisschen nachlegen. Man muss schon auch mal zugeben, wenn man über dass Ziel hinaus geschossen ist, oder? Jedenfalls kommt das neue Manifest, von dem ich schrieb, aber das wird nicht so übel, wie ich erst dachte. Darüber müssen wir uns kurz unterhalten.
uBlock Origin in Chrome dem Tode geweiht?
Ich nutze als Blocker für unerwünschte Werbung im Browser seit langer Zeit uBlock Origin. Es funktioniert einfach. Aber demnächst nicht mehr im Google Chrome. Der Browser, der quasi das Internet bestimmt, wird demnächst dafür sorgen, dass der Werbeblocker einfach deaktiviert ist. Mich beschäftigt bei dem ganzen Theater, das nun so die Runde macht, eine ganz wichtige Frage: Sag mal, Google, hast du den Schuss nicht gehört? Und das ist der Grund, warum ich mich jetzt mal wieder über die größte Werbebutze der Welt auslassen muss.
ActivityPub: Verbindung ins Fediverse
Ich habe jetzt das x-te Mal das Plugin ActivityPub im Blog installiert, um meinen Blog mit dem Fediverse zu verbinden. Das hat so seine Vorteile, das sehe ich. Allerdings hatte ich bisher so meine Probleme mit dem Plugin. Es wollte nicht so, wie ich es mir so vorgestellt hatte. Nun aber gibt es eine Veränderung. Die muss ich einfach mal ausprobieren. Und sagen wir mal so: Der Artikel ist hauptsächlich damit verbunden, dass ich die Verbindung ins Fediverse probieren will. Ja, Schande auf mein Haupt, aber was will ich denn machen?
Notepad++ – Sicherheitslücken uninteressant?
Notepad++ gehört wahrscheinlich zu den beliebtesten Programmen, um Textinhalte anzuzeigen. Ich nutze selbst das Tool gern. Deshalb hat mich einiges überrascht. Denn jetzt ist die Rede davon, dass Sicherheitslücken in den Editor einfach seit Monaten nicht geschlossen werden. Das ist bei einem Tool, mit dem man Programmcode schreiben und lesen kann, eine eher blöde Idee. Aber was weiß ich da schon? Was macht man denn da nun? Soll man sich unter Windows weiterhin auf das Tool verlassen? Oder eher nicht? Es gibt ja Alternativen.