PRISM

Exchange Server: Serverfehler nach Update

Exchange Server: Serverfehler nach Update

Exchange NSA-Update? Seltsame Sache, das

Es gab ein Exchange NSA-Update. Glaubt ihr nicht? Ich hatte neulich vom letzten Security-Update für Exchange erzählt. Dieses Update gibt es nur aus einem Grund. Ich bin ja zu dem Zeitpunkt davon ausgegangen, dass Microsoft mal wieder irgendwas verschlampt hatte. Das kann ja mal vorkommen. Aber offenbar liegt der Fall doch ein wenig anders. Die …

Exchange NSA-Update? Seltsame Sache, das Read More »

34 Jahre „Sex Crime (1984)“ von den Eurythmics

Wenn Liebe böse und Sex ein Verbrechen ist, dann befinden wir uns in George Orwells Roman „1984“. Der wurde verfilmt, und die Eurythmics sangen dazu etwas. Der Roman des in Bengalen geborenen Briten gehört zur wichtigsten Gesellschaftskritik. Und man bezieht sich auch heute noch darauf. Aber was hat das mit den Eurythmics zu tun? Das …

34 Jahre „Sex Crime (1984)“ von den Eurythmics Read More »

Vault 7 – oder: Alles, jeden, überall ausspionieren

Vault 7 ist derzeit in aller Munde. Wikileaks kam damit um die Ecke. Innerhalb der CIA gab es eine Art NSA, die da wie bekloppt spioniert haben soll. Mal eine Frage: War das so etwas ungewöhnliches? Ich habe von einem mir bekannten Nutzer bei solchen Dingen immer wieder gelesen: „Alles, jeden, überall“. Und das stimmt …

Vault 7 – oder: Alles, jeden, überall ausspionieren Read More »

Yahoo spionierte auf Geheiß der Geheimdienste jahrelang die Nutzer aus

Jetzt wird es finster rund um Yahoo. Nach der Bekanntgabe eines massiven Datenklaus wurde nun bekannt, dass man jahrelang die Nutzer ausspioniert hat. Heimlich, still und leise machte man sich daran, alle Emails aller Nutzer zu scannen, zu lesen, auszuwerten und zu speichern. Mit einem selbst geschriebenen Tool haben sie das gemacht. Wer jetzt immernoch …

Yahoo spionierte auf Geheiß der Geheimdienste jahrelang die Nutzer aus Read More »

Welche Konsequenzen hat das Ende von Safe Harbor?

Safe Harbor ist vorerst am Ende. Das ist ja bekannt. Vornehmlich ging es zwar um Facebook, aber das ganze Abkommen ist am Ende. Wie weiter? Was bedeutet es denn nun, dass die USA nicht als sicherer Hafen für Daten angesehen werden? Personenbezogene Daten dürfen ja nun nicht mehr auf der Grundlage des Safe Harbor Abkommens …

Welche Konsequenzen hat das Ende von Safe Harbor? Read More »

Facebook: Safe Harbor Abkommen wurde gekippt

Irgendwann vor Jahren in meiner alten Firma musste ich dem Safe Harbor Abkommen zustimmen. Das ist jetzt aber für ungültig erklärt worden. Der Europäische Gerichtshof hat einen unzureichenden Schutz europäischer Facebook-Nutzer vor Zugriffen staatlicher Stellen der USA festgestellt. Hier ging es erst einmal nur um Facebook. Aber dieses Abkommen dürfte sich nach der Entscheidung eigentlich …

Facebook: Safe Harbor Abkommen wurde gekippt Read More »

Landesverrat – Die Diskussion im Sommerloch?

Nein, das ist nicht nur für’s Sommerloch. Aber es ist bezeichnend, dass die Diskussion um den Landesverrat hereinbrach, als sonst nichts war. Nun versuchen die Politiker irgendwie, die Dinge für sie wieder gerade zu rücken. Ob das Alles so richtig für das normale Volk ist, kann niemand bestätigen oder überhaupt einschätzen. Aber es gibt jede …

Landesverrat – Die Diskussion im Sommerloch? Read More »

netzpolitik.org – Die Staatsaffäre um einen Landesverrat

Der Blog netzpolitik.org und der angebliche Landesverrat: Eine längere Geschichte, die mit ganz großer Sicherheit zur Staatsaffäre wächst. Mittlerweile steht die halbe politische Führung dieser Bananenrepublik auf dem Prüfstand. Und allmählich macht sich das Gefühl breit, dass dieser Vorfall auch das Zeug dazu haben könnte, dass Angela Merkel nicht mehr lang Bundeskanzlerin ist. Was da …

netzpolitik.org – Die Staatsaffäre um einen Landesverrat Read More »

Landesverrat – Journalisten im Visier vom Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat Journalisten angezeigt. Wegen Landesverrat. Klar ist: Wir sind in der Dystopsie von 1984 gefangen. Nein, es sind nicht nur die freien Journalisten, sondern auch große Medien, die von den Ermittlungen betroffen sind. Damit wissen wir jetzt, dass es keine Systempresse gibt. Gleichgeschaltete Medien, die der Politik nach dem Maul reden? …

Landesverrat – Journalisten im Visier vom Verfassungsschutz Read More »

Hacking Team gehackt – Spionagesoftware-Macher attackiert

Am 05. Juli wurde der Software-Hersteller Hacking Team aus Mailand gehackt. Betroffen sind Twitter Account, Daten, Rechnungen und Quellcode. Damit ist der Anbieter von Software für Überwachung enorm unter Beschuss geraten. Die Software der Italiener ermöglicht Regierungen und Behörden die Überwachung von Kommunikation, die Entschlüsselung verschlüsselter Dateien und Emails, die Aufnahme jeglicher Voice over IP …

Hacking Team gehackt – Spionagesoftware-Macher attackiert Read More »

Scroll to Top