Was zum Geier ist denn eine Digital Audio Workstation? Ich will doch nur Musik machen. Reicht dafür nicht BandLab? Und was ist dieses Cakewalk denn überhaupt? Ich muss da mal etwas erzählen, denn ich beginne einfach mal damit, mein musikalisches Schaffen neu zu erfinden. Ja, es wird Leser geben, die selbst Musik machen und mir dann erzählen: Alter, es wird Zeit mit einer Digital Audio Workstation. Meine Güte, das weiß ich doch selbst. Ich musste aber erstmal dahinter kommen, was geht und auch wie. Das hat halt alles seine Zeit gedauert. Und damit steige ich mal ein.
Software
Outlook und Exchange: Viel Diskussion
Microsoft muss immer wieder wegen Outlook und Exchange Server böse Haue einstecken. Ja, daran sind sie nicht immer unschuldig. Aber manches ist auch mühselig. Mir hat mal ein großer Befürworter von Open Source Software erzählt, dass es in Sachen Zusammenarbeit und Email-Kommunikation keine bessere Lösung als die von Microsoft gibt. Also jammern wir alle des Jammerns wegen? Oder diskutieren Menschen Exchange und Outlook einfach nieder, um die Konkurrenz zu unterstützen? Ich bin mir da nicht so sicher. Gucken wir mal.
Exchange Server Update: Werdet eure Hardware los!
Was habe ich mich über das letzte Exchange Server Update gefreut. Und das kommt nicht häufig vor, das könnt ihr mir glauben. Also hier im Support zumindest. Denn Microsoft hat jetzt etwas geschafft, aus dem Weg zu räumen, was bei sehr vielen Leuten für Kopfschütteln gesorgt hat: Der Last Man Standing. Es war einfach über lange Zeit nicht möglich, dass ich aus einer gut oder schlecht laufenden Hybrid-Umgebung eine reine Cloud-Umgebung mache. Aber damit ist nun Schluss. Was für eine Geschichte!
Exchange SU: Updates machen Server kaputt
Was macht so ein Entwickler von einem Exchange SU eigentlich beruflich? Genau das könnte man fragen, wenn man so sieht, was auf der Exchange-Front los ist. Es ist nicht das erste Mal, dass etwas mit den Security Updates von Exchange schief geht. Nur ist es beim März-Update eine ganze Ecke subtiler. Und wir können ketzerisch behaupten: Die Updates sind eine ziemlich ausgefuchste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für den Support von Microsoft. Ja, so ist es nicht. Aber man könnte so etwas denken.
IT-Angriffe: Deutlich höhere Eskalation
So, jetzt ist es amtlich: Die Zahl der IT-Angriffe hat nach und nach immer weiter zugenommen. Das Gefühl hatte man zwar schon eine Weile, aber es stimmt wohl. Und es ist egal, ob es Angriffe aus China sind oder sonstwo her. Die Ransomware-Angriffe haben sich ja auch fast verdoppelt. Ich dachte ja ohnehin, dass es mehr Gefahren in Bezug auf Informationstechnologie geben wird. Das scheint, sich zu bestätigen. Und darüber müssen wir reden.
JobsAtHome – IT Service kann Home Office [WERBUNG]
„Im Home Office schaukelst du dir nur die Eier“, habe ich mal zu hören bekommen. Echt jetzt? Remote Work hat echt keinen guten Stand. Das will JobsAtHome ändern. Dabei ist es doch wichtig, dass gerade in Zeiten wie der derzeitigen Pandemie Arbeitsplätze erhalten bleiben und auch die Arbeit erledigt werden kann. Woanders auf der Welt ist das Alles kein Thema, wie ich weiß. Wieso denn dann aber in Deutschland? Darüber erzähle ich mal ein wenig.
log4j – Panik im Netz
Das Internet ist ein einziger Kriegsschauplatz. Wir erleben so viele Gefahren, dass man gar keine andere Diagnose stellen kann. Die neueste davon heißt log4j. Wenn wir uns so umschauen, was da im Internet derzeit zum Thema erzählt wird, komme ich zu dem Ergebnis, dass sich ziemlich viel Panik breit macht. Was meint ihr? Ist das gerechtfertigt oder nicht? Selbst Software, die man jetzt nicht unbedingt mit der Schwachstelle in Verbindung bringen würde, wird in vorauseilendem Gehorsam lieber abgeschaltet. Und darüber müssen wir reden.
Koko-Analytics – Bessere Statistiken im Blog?
Ich habe keine Ahnung, ob ich die richtige Denke an den Tag lege. Aber ich habe mir gerade Koko-Analytics installiert, um meine Statistiken im Blog umzuziehen. Ganz ehrlich: Ich turne ja nun seit langer Zeit mit Matomo herum. Aber wer schaut sich das denn eigentlich an, wenn man wie ich seinen Blog mehr so nebenher betreibt? Richtig: So umfassend das auch sein mag, es ist zu viel. Und auch der ganze Verwaltungsaufwand: Puh, muss ich das Alles wirklich mitmachen? Deshalb schaue ich mir halt mal Koko-Analytics an.
Exchange ProxyToken: Einfallstor
Seit ein paar Tagen macht eine Problematik die Runde, die als Exchange ProxyToken bekannt wurde. Es ist einfach nur noch ermüdend, wenn wir das Alles so sehen. Es dreht sich mal wieder alles um eine „Vulnerability“, eine Schwachstelle, ein Leck, eine Unzulänglichkeit. Und wenn ich mir das Alles in letzter Zeit so anschaue, dann glaube ich nicht, dass es so bald besser werden wird. Ungeachtet der Tatsache, dass ein Exchange Server 2022 kommen wird, bin ich davon überzeugt, dass das Konstrukt nicht mehr lang zu leben hat.
ProxyShell-Lücke: Neues vom Exchange Server
Erinnert ihr euch an den Hafnium-Tanz vor einiger Zeit? Der hallt ja ziemlich lang nach. Es gibt wohl eine ProxyShell-Lücke, über die wir hier mal reden müssen. Microsoft hat sich jetzt zu etwas in Sachen Exchange Server äußern müssen, was sie vermutlich gern hätten unter den Tisch fallen lassen. Denn der Exchange Server bringt von Hause aus eine Problematik mit. Diese nennt sich ProxyShell und nebenbei auch noch ProxyLogon. Und das flog wohl Microsoft jüngst um die Ohren.