Mit dem Update auf Exchange 2019 2023H1 hat es Microsoft nun endlich auch geschafft, das erste echte Cumulative Update seit über einem Jahr zu veröffentlichen. Das so genannte CU13 kam 12,5 Monate nach dem CU12. Und für den parallel immernoch häufig eingesetzten Exchange 2016 gibt es nichts. Nada. Niente. Man fragt sich da schon ein klein wenig, wie es denn dazu kommen konnte. Vor allem, wenn wir uns überlegen, dass schon lang ein neuer Exchange Server kommen sollte und dann erst 2025 als VNext kommt.
Botschaft der Gerechtigkeit – Das BKA warnt
Ich bin ein schlimmer Finger. Das erfuhr ich aus einer ominösen Botschaft der Gerechtigkeit, die mich neulich ereilte. Da muss ich mir das doch direkt anschauen. Und ganz ehrlich: Ich bin ein Gegenstand mehrerer Gerichtsverfahren in Macht. In Macht? Was soll das bedeuten? Wie bin ich denn dazu gekommen? Ich verstehe das Alles nicht. Und deshalb mache ich mir einmal die Freude und überprüfe mal, was mir da so zuteil wird. Kommt mal mit, wenn ihr wissen wollt, was da schon wieder los ist. Es kann sich ja lohnen.
Exchange Server 2019 und die Transaction Logs
Wird ein Exchange Server 2019 mit einem Backup gesichert, denkt man, dass die Transaktionsprotokolle abgeschnitten werden. Doch man erhält keinen freien Platz. Ich bin ehrlich, mir war das Thema auch nicht so sehr bewusst. Aber der Umstand kann sehr wohl zu einer Art „Back Pressure“ führen, was ein gängiges Problem auf Exchange Servern ist. Warum werden die Protokolle denn nicht gelöscht? Und ist das nun eine neue Nummer, die sich da Microsoft einfallen lässt? Schauen wir uns das einfach hier mal an. Allerdings bin ich auch nicht der Erste, der davon erzählt.
Outlook.com Spam-Problem oder nicht?
Gab es nun dieser Tage ein Outlook.com Spam-Problem oder eher nicht? Ihr wisst schon: Schrödingers Spam und so etwas. Aber ich will das nicht ganz so leicht abtun. Falls ihr nicht wisst, wovon ich rede: Ich meine diesmal nicht Office 365. Ich meine die kostenfreie Variante Outlook.com, das frühere Live Mail oder Hotmail oder wie ihr es halt wollt. Dort soll es einen heftigen Spam-Einschlag gegeben haben. Ich habe extra mal in meinem Account nachgesehen. Also ich kann es nicht nachvollziehen. Aber darüber reden müssen wir mal.
Spaß mit Exchange: Das Februar-Update
Es ist ein steter Quell der Freude, wenn Microsoft Updates raushaut. Derzeit gibt es wieder Spaß mit Exchange, weil beim Februar-Update etwas schiefgegangen ist. Gut, das ist jetzt nicht so etwas brandneues. Aber man hat echt keine große Lust mehr darauf, sich stets und ständig mit diesen Updates herum zu quälen. Jetzt ist bei Microsoft wieder mal ein Update in die Hose gegangen. Und ehrlich, man fragt sich, wie lang sich das die Kunden noch antun werden. Darüber müssen wir uns mal eben unterhalten.
Exchange Server nicht mehr der Rede wert?
Derzeit gibt es relativ wenig über den guten alten Exchange Server zu erzählen. Das ist insofern bemerkenswert, als dass es Zeiten mit täglichen Meldungen gab. Immer wieder gab es irgendein Horrorszenario. Ob es die HAFNIUM-Nummer war oder sonstwas: Das Mailsystem der Microsoft-Welt war in aller Munde. Und schnell war die Rede davon, man solle entweder direkt in die Cloud gehen oder sich eine Alternative anschaffen. Und das, obwohl man ja weiß, dass es nicht wirklich gleichwertigen Ersatz gibt. Und das ist jetzt alles verstummt?
Outlook und Exchange: Viel Diskussion
Microsoft muss immer wieder wegen Outlook und Exchange Server böse Haue einstecken. Ja, daran sind sie nicht immer unschuldig. Aber manches ist auch mühselig. Mir hat mal ein großer Befürworter von Open Source Software erzählt, dass es in Sachen Zusammenarbeit und Email-Kommunikation keine bessere Lösung als die von Microsoft gibt. Also jammern wir alle des Jammerns wegen? Oder diskutieren Menschen Exchange und Outlook einfach nieder, um die Konkurrenz zu unterstützen? Ich bin mir da nicht so sicher. Gucken wir mal.
Archiv-Mailbox: Die Tücken im Betrieb
Ich will hier gar nicht so weit ausholen. Aber beim Betrieb einer Exchange-Hybrid-Umgebung kommt es zu mancher Tücke, vor allem bei der Archiv-Mailbox der User. Ich weiß gar nicht, wie das kommt. Aber in letzter Zeit stelle ich immer wieder fest, dass Postfächer nicht von der lokalen Exchange-Umgebung zu Office 365 migriert werden können, weil einem das Archiv in die Suppe spuckt. Als das Alles anfing, war das doch auch nicht so schlimm. Warum also jetzt? Eine Erklärung habe ich nicht, aber ein paar Gedanken dazu,
Exchange Server vNext: Lasst es doch einfach sein
Es ist ein Quell ewiger Freude, wenn man so beobachtet, was Microsoft so treibt. Nun haben sie was von einem Exchange Server vNext erzählt. Was soll das sein? Es hieß ja irgendwann mal vollmundig, dass ein Exchange Server 2022 kommen soll. Den hat Microsoft stillschweigend irgendwann einkassiert, und ich war darüber sehr verwundert. Diese Version des Mailsystems war also eine Totgeburt. Und jetzt soll es eine Version geben, die gar keine Jahreszahl mehr hat? Ich bin doch da direkt beim „Longhorn Server“, von dem Microsoft vor Jahren mal gefaselt hatte. Aber gucken wir mal.
Exchange Online Mailflow Alert Policies – Was es alles gibt
Ich mache meinen Job im Support lange genug, dass ich sagen kann: Es wurde ja auch Zeit. Es gibt nun die Exchange Online Mailflow Alert Policies bei Office 365. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele Support-Anfragen immer wieder eintrudeln, in denen es genau darum geht, dass irgendwas mit dem Nachrichtenfluss nicht stimmt. Es wäre doch wirklich wünschenswert, wenn ausgewählte Leute darüber in Kenntnis gesetzt werden würden. Und genau das passiert nun. Also: Es ist davon auszugehen. Schauen wir mal.