µMatrix: Autoren der VG-Wort haben das Nachsehen

Kennen Sie die Browser-Erweiterung µMatrix? Die habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht. Diese Erweiterung blockiert – wie so manch eine andere auch – Dinge weg, die Nutzer nachverfolgen. Das Dumme ist, dass µMatrix das auch mit dem Zählpixel der VG-Wort macht. Ungerechtfertigt. Warum ich das so sehe? Das werde ich Ihnen erzählen. Ich halte es für falsch. Und deshalb müssen wir uns mal kurz darüber unterhalten.

Weiterlesen

Wie geht es weiter mit der VG Wort?

Es ist desaströs, was man so über die Verwertungsgesellschaft Wort hört. Das beschäftigt mich dahingehend, weil ich ein dort registrierter Autor bin. Ich hatte ja gedacht, dass ich mich damit finanzieren kann und irgendwie künftig auf Werbeeinblendungen und Co. verzichten kann. Aber was so der mediale Blätterwald über die Verwertungsgesellschaft der schreibenden Zunft erzählt, wirkt so, als ob ich mich perspektivisch wieder davon verabschieden werde. Darum die Frage: Wie geht es weiter mit der VG Wort?

Weiterlesen

Das Leistungsschutzrecht: Ein durchschlagender Erfolg

Zum 01.08.2013 wurde in Deutschland das so genannte Leistungsschutzrecht für Presseverleger eingeführt. Was gab es hier für Debatten! Und wem hat das genutzt? Irgendwie ist es so, dass diese Erweiterung des Urheberrechts wie ein Farbtropfen im Meer verpufft ist. Die Wirkung, die erzielt werden sollte, ist nicht eingetreten. Das ist die Bilanz nach fast 3 Jahren LSR in Deutschland. So hart es klingt, aber der Plan der Presseverleger ging nicht auf.

Weiterlesen

VG-Wort: Lohnt sich für mich eine Meldung?

Ich wurde von einer Benachrichtigung der VG-Wort überrascht. Ich solle nun anfangen, meine Zählmarken einzureichen, die die Schwelle zur Meldung erreicht haben. Diese Meldung erhalte ich, weil ich seit einem Jahr eingetragener Autor bin. Und nun ist es also passiert, ich habe nach Zählmarken gesucht und war ziemlich überrascht. Entweder mache ich etwas falsch, oder meine Artikel haben nicht so einen Zulauf wie gedacht.

Weiterlesen

Wem hilft die Entscheidung der VG Wort?

Im April wurde entschieden, dass die Verwertungsgesellschaft Wort keine Anteile der Ausschüttung mehr an die Verlage abführen darf. Was bedeutet das denn nun? Die Einnahmen dürfen nur noch an die Urheber ausgeschüttet werden, nicht mehr an deren Verlage. Ändert sich dadurch nun irgendwas? Also vor allem für die Blogger? Das ist ja für mich interessant, nachdem ich nun mal ein registrierter Autor bei der VG Wort bin.

Weiterlesen

VG Wort darf keine Verlegeranteile abführen

Ist das nun gut oder schlecht? Die Verwertungsgesellschaft Wort darf zukünftig keine Anteile i.H.v. 50% an Einnahmen pauschal an die Verleger mehr abführen. Das wurde heute entschieden. Und irgendwie fragt man sich nun als Autor: Bleibt da jetzt mehr für mich? Ich bin mir nicht sicher. Und wenn nicht, ist es ja auch nicht so richtig schlimm. Jedenfalls wurde nun eine Entscheidung getroffen, die eine Jahrzehnte lang verfolgte Praxis der Verwertungsgesellschaft Wort auf den Kopf stellt.

Weiterlesen

Nach 15 Jahren: Einigung bei Urheberabgaben auf Hardware

Abzocke! Griff in die Tasche des Verbrauchers! Der Digitalverband Bitkom hat sich mit Verwertungsgesellschaften auf Urheberabgaben geeinigt. 15 Jahre hat die Auseinandersetzung gedauert. Geeinigt hat man sich auf eine rückwirkende Abgabe auf Urheberrechte für PCs, die in den Jahren 2001 bis 2007 in Umlauf gebracht wurden. Damit ist das legale Kopieren pauschal abgegolten. Seit 2008 gilt ohnehin eine gesetzliche Regelung dafür. Aber für die Zeit davor wurde nun endlich eine Einigung erzielt. Was viele Urheber freut, bringt den Verbraucher auf die Palme.

Weiterlesen

Blogger-Vergütung mit der VG Wort – Wie geht denn das?

Schreiben im Blog

Schreiben im Blog

Ein Blog muss laufen, das kostet Geld. Und wenn jemand arbeitet, kostet das auch Geld. Das kann für Blogger durch die VG Wort bezahlt werden. Wie jetzt? Sie glauben nicht, dass ein Blogger arbeitet? Was ist denn mit all den Worten, die ein Blogger formulieren wird, mit all den Recherchen, auf die er sich einlässt, mit der ganzen Verwaltung und so etwas? Das ist keine Arbeit? Was denn dann? Ach ja, es ist ja ein Hobby. Nun gut, von mir aus. Aber wenn das Hobby etwas einbringen kann, dann ist das doch in Ordnung, oder?

Weiterlesen

Urheberrecht: VG Wort erlebt schwere Schlappe vor dem EuGH

Ich habe mich vor längerem als Autor bei der Verwertungsgesellschaft Wort registriert. Und die hat vor dem Europäischen Gerichtshof verloren. Diese beiden Dinge gehören irgendwie zusammen, und ich muss dazu mal meine Meinung sagen. Denn es interessiert ja doch. Denn Autoren sollen ja auch künftig fair und vernünftig für ihre Arbeit vergütet werden. Ist das denn im Moment in Gefahr? Schauen wir mal.

Weiterlesen

In eigener Sache – Ich bin jetzt ein richtiger Autor

Jetzt wird alles anders, denn der Uhle lässt sich jetzt für das Bloggen bezahlen. Aber wird wirklich etwas anders? Nein, natürlich nicht. Ich will mich nur künftig nicht mehr auf Werbung und so etwas verlassen. Ich habe keine Lust mehr, mich ständig mit Lesern herumzuschlagen, die verständlicherweise nicht auf ihren Werbeblocker verzichten wollen. Aus diesem Grund bin ich einen Vertrag mit der Verwertungsgesellschaft Wort eingegangen. Und aus diesem Grund wird sich hier einiges ändern.

Weiterlesen