WordPress und Bloggen

Fehlersuche in ActivityPub

Machen wir Fehlersuche. Was hat meinen Blog dazu gebracht, sich in einer Endlosschleife selbst zu referenzieren, wenn ActivityPub läuft? Ich hatte euch ja erzählt, dass ich erstmal die Reißleine gezogen hatte. Ich hatte das ActivityPub Plugin deaktiviert. Was ich dabei unterschlagen hatte: Es gibt auch noch das Friends Plugin, was auch mit dem Fediverse zusammenhängt. Das hatte ich ebenfalls deaktiviert. Naja, und nun geht die Sucherei los.

In eigener Sache

ActivityPub aus Gründen angehalten

Ist das ärgerlich! Ich musste jetzt aus Gründen der Stabilität und wegen Tests ActivityPub hier im Blog anhalten. So ein Jammer aber auch. Aber seit ein paar Tagen habe ich ganz üble Probleme im Blog. Und deshalb habe ich Fehlersuche gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die aufgetretenen Probleme in irgendeiner Weise mit dem Protokoll für das Fediverse zusammenhängen. Darüber will ich kurz etwas erzählen.

WordPress und Bloggen

Aufmerksamkeit für Blogs

Na, wie groß ist eure Aufmerksamkeit? Wie lang könnt ihr euch auf irgendeine Sache konzentrieren? Bei Blogs ist das nämlich so eine Sache. Sobald es über einen kurzen Rülps hinaus geht, sinkt die Fähigkeit des entwickelten Menschen, irgendeiner Sache konzentriert zu folgen. Das geht euch so, das geht mir so. Wir sind einfach nicht mehr dazu in der Lage, irgendeinem Sachverhalt zu folgen. Und damit haben Blogs im Allgemeinen ein riesiges Problem.

Musik

Bandcamp: Zum Teufel mit Spotify

Wisst ihr, wie sehr mich als Musiker Spotify interessiert? Nicht die fucking Bohne. Es bringt nichts ein. Ich gucke mir deshalb Bandcamp an. Nicht, um reich zu werden. Ja, ich weiß, dass man da Geld verdienen kann. Ein Euro pro Track, den ihr von mir kauft, um ihn endlos zu hören. Nein, darum geht’s nicht. Ich werde aber Spotify nichts mehr zum Fraße vorwerfen. Es ist ungeheuerlich, was sich der Laden so heraus nimmt. Also auch euch als Musikhörern gegenüber. Das kann man denen einfach nicht durchgehen lassen.

WordPress und Bloggen

Automatisches Teilen nach Mastodon und Bluesky

Ich habe jetzt die Nase voll. Nachdem ich das bei Mastodon schon länger mache, habe ich nun auch für Bluesky automatisches Teilen eingeführt. Eine gute und praktikable Lösung für die Meta-Plattformen Instagram und Facebook habe ich ebenso wenig gefunden wie für Twitter und LinkedIn. Aber wenn gerade mal 1% aller Aufrufe aus allen sozialen Netzwerken – außer Mastodon, weil ich das (noch) nicht messen kann – kommen, kann man das dann auch vernachlässigen.

Musik

Baltic: Der Uhle macht Sommer-Musik

Der Uhle macht nun Sommer-Musik. „Baltic“ heißt das Stück. Ich hoffe, mir ist ein wenig gelungen, das Flair der Urlaubszeit einzufangen. Ja, es ist wieder elektronische Musik. Ja, es ist weitgehend wieder so etwas wie Melodic Techno. Aber ich glaube, die Stimmung fängt es ganz gut ein. Ich habe eine Menge Zeit darauf verwendet, die einzelnen Instrumente so aufeinander abzustimmen, dass ich das so behaupten kann. Gucken wir einfach mal ein wenig, was es mit diesem Track so auf sich hat. Kann ja sein, dass es euch interessiert.

Informatik

Social Media Sumpf: Ein alberner Kindergarten

Und ob ich schon watete knietief im Social Media Sumpf, ich verspüre keine Angst. Nein, es ist eher nur ein Kopfschütteln übrig geblieben. Ich verfolge aufmerksam, was es hier, da und dort an Diskussionen gibt. Und irgendwie bin ich doch arg verwundert: Leben die alle in ihren eigenen Welten? Wieso wird exakt das gleiche Thema auf Plattform A ganz anders diskutiert als auf Plattform B? Und wieso hat Plattform C dazu gar keine Meinung? Und Plattform D verteilt die Meinung, man solle sich nicht so aufregen. Wieso ist das so?

In eigener Sache

Schweigender Blogger: Ich melde mich zurück

Ein schweigender Blogger ist nie so etwas richtig gutes, will man einen Blog ernsthaft verfolgen. Allerdings war es bei mir in letzter Zeit enorm ruhig. Ich muss euch hier mal klipp und klar aufdröseln, was passiert ist. Nein, keine Sorge, es gab keine privaten Katastrophen oder schweren Krankheiten. Nein, ich musste meinen Blog umziehen. Und das will ich euch mal aufschreiben. Keine Sorge, ich werde es nicht übertreiben. Aber ich muss dennoch mal ein paar Worte sagen.

Informatik

Exchange Server SE: Das Ende einer Diva

Exchange Server SE: So soll nun die neue Version der weltgrößten IT-Diva heißen. Tolle Idee. Vor allem nachdem man alles andere beerdigt hatte. Erst sollte es ein Exchange Server 2022 werden, der dann ohne weitere Information eingestampft wurde. Dann sollte es ein Exchange Server vNext werden. Nun kommt auch der nicht. Stattdessen hat man sich nun ein Subscription-Modell ausgeschwitzt, um endlich dieses Mail-Monstrum loszuwerden. Deshalb heißt der Artikel: „Das Ende einer Diva“.

Wirtschaft und Soziales

AFD-Mehrheit: Das geht nicht gut aus

Ich habe echt Sorge vor einer AfD-Mehrheit nach der kommenden Landtagswahl in Sachsen. Was da so schlimmes passieren soll? Wartet es ab. Die Herrschaften oben im Bild sind zwei Figuren in der Slawenburg Raddusch in der Nähe von Lübbenau im Spreewald. Die hocken da und sinnieren über die Zukunft. So geht es mir aber derzeit auch. Und ganz ehrlich, ich habe kein gutes Gefühl, wenn ich auf den Herbst schaue, was uns da in Sachsen blühen könnte. Es scheint aber auch so niemanden zu jucken, oder?