Musik

45 Jahre „Night Moves“ von Bob Seger

Wie ist das mit der Teenager-Liebe gewesen? Ja, Leute, ist schon länger her. Bob Seger hat mal darüber erzählt. Im überragenden Lied „Night Moves“ von 1976. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich ursprünglich auf dieses Lied gekommen bin. Aber es ist ein großes Stück des allseits beliebten Heartland Rock, wie ihn auch Tom Petty, Tom Waits, Bruce Springsteen und Konsorten gemacht haben. Nur ist eben Bob Seger im Blues zuhause. Und so ist das Lied, wie es ist: Ein wunderbares Zeitdokument einer unbeschwerten Zeit.

Musik

3 A.M. Eternal – Purer Trance von The KLF

Na, wer kennt noch den übel großartigen Gassenhauer „3 A.M. Eternal“ von den Trance-Chaoten Bill Drummond und Jimmy Cauty, besser bekannt als The KLF von 1991? Ja, diese grandiose Hip House Nummer aus dem Album „The White Room“. Aber das, was wir im deutschen Formatradio Anfang der Neunziger um die Ohren gehauen bekommen haben, ist eigentlich gar nicht das, was das ursprüngliche Lied ausmacht. Deshalb steht da oben auch was von purem Trance. Was meine ich damit?

Musik

8 Jahre „Night Café“ von OMD

Wir gehen heute mal musikalisch ins Jahr 2013. Das 12. Album von OMD, „English Electric“ war draußen. Darauf die wunderbar sentimentale Nummer „Night Café“. Was habe ich dieses Lied geliebt, als das Album damals frisch war. Und wann immer ich dazu komme und mir das Lied anhöre, fasziniert es mich aufs Neue. Und das ist es doch, was OMD immer ausgemacht hat. Diese unwiderstehlichen Melodien, gepaart mit den besonderen Texten. Ich hatte mal von den Remixen zum Lied erzählt, aber noch nicht von „Night Café“ an sich.

Musik

30 Jahre „Sugar Tax“ von OMD

„Sugar Tax“ war ein bemerkenswertes OMD-Album. Eins der besten, das jemals von der Band veröffentlicht wurde. Warum ich das genau so einschätze, hat viele Gründe. Und die möchte ich neben den einzelnen Liedern hier mal mit vorstellen. Gemeinsam mit „Architecture & Morality“ aus dem Jahr 1981 (Mit dem weltbekannten „Maid of Orleans“) hat es das Album in Deutschland bis auf Platz 8 in den Charts geschafft. Nur „History of Modern“ von 2010 war mit Platz 5 erfolgreicher in Deutschland. Ich spiele „Sugar Tax“ bis heute immernoch wahnsinnig gern. Nicht wegen den Gassenhauern als Singles. Sondern wegen der besonderen Stimmung, die dieses Album verbreitet. Unter den OMD-Fans gehört es bis heute zu einem der beliebtesten Alben. Und das hat seine handfesten Gründe. Diesen Artikel habe ich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums neu aufgebaut.

Musik

Keyboard-Musik: Fummeln mit der DAW

Ich habe ja ein neues Steckenpferd: Die Keyboard-Musik. Jetzt kann ich ja viel herum klimpern, das mache ich auch. Letztlich fragt man sich aber: Na, und dann? Ich habe immer wieder kolossal viele musikalische Ideen. Hier klimpert man einfach mal drauflos und will das dann irgendwie speichern. Vielleicht will man das auch mal mit anderen teilen. Dafür wäre es gut, wenn man eine Software hat und das Geklimper wegspeichern kann. Ob man nun professionell oder privat Musik machen will, eine DAW ist da nie eine blöde Idee.

Musik

53 Jahre „White Room“ von Cream

Eric Clapton, Ginger Baker und Jack Bruce waren Cream. Ihr bedeutendstes Lied war 1968 „White Room“. Wer ist da jetzt nicht beim Film „Joker“ aus dem Jahr 2019? Joaquin Phoenix hatte als depressiver Antiheld Joker die Unruhen in der Großstadt entfacht und dann auch noch gefragt: „Ist das nicht schön?“ – Wie passt das denn jetzt zu dem so beeindruckenden Lied aus der Psychodelic Rock Ära? Ganz großartig, wie ihr vielleicht gleich mitbekommen werdet. Schauen wir uns das also mal an.

Musik

Keyboard-Comeback: Erste Gehversuche

Ich hatte mir ein neues Keyboard gekauft. Der Hersteller ist Yamaha. Aber das ist eigentlich nicht das Thema. Es hätte auch jeder andere Hersteller sein können. Klar ist, dass ich wieder Musik machen wollte. Und nun habe ich eine Möglichkeit gefunden, diese dann auch zu speichern. Wer – wie ich – in grauer Vorzeit mit MIDI und Amiga und all dem Tanz zu tun hatte, wird sicherlich noch wissen, wie das früher war. Ich habe da nun etwas gefunden, womit ich etwas herumspielen kann.

Musik

Keyboard-Träume: Es geht wohl wieder los

Ich träume wieder Keyboard-Träume. Leute, das wird gut. Warum? Ich kann mir keine bessere Möglichkeit denken, um von dem Irrsinn der Welt verschont zu werden. Ich hatte euch ja mal erzählt, was ich früher mal in Sachen Musik so getrieben hatte. Und irgendwie war ich dann schon einigermaßen wehmütig. Irgendwie hatte ich wieder Blut geleckt. Man kann halt auch nicht einfach so aus seiner Haut. Und so habe ich mir ein Keyboard gekauft und klimpere darauf wieder herum. So wie vor einer halben Ewigkeit.

Musik

18 Jahre „Hurt“ von Johnny Cash

Johnny Cash befand sich am Ende seines bewegten Lebens. Er war dabei, ein Vermächtnis zu produzieren. Auf „American IV: The Man Comes Around“ fand es dann statt. „Hurt“ ist eigentlich ein Lied der Alternative Rock Band Nine Inch Nails. Aber ehrlich, Johnny Cash hat es sich zu eigen gemacht. Mir fällt keine bessere Coverversion irgendeines anderen Liedes von irgendwem anderen ein, die mich ähnlich hätte packen können wie das, was der alte Mann und seine Gitarre machen.

Musik

50 Jahre „I am… I said“ von Neil Diamond

„I am… I said“ ist vermutlich die größte Nummer von Neil Diamond. Zumindest fällt mir von dem Amerikaner nichts größeres ein. Was für ein beeindruckendes Lied. Ich habe dieses Lied schon als kleiner Junge geliebt. Irgendwie gehört es zum Soundtrack meines Lebens dazu. Aber gut, was so an Ansichten über Lieder gibt, da ist man ja eh nie einer Meinung. Und gerade bei Musikern wie Neil Diamond ist das ja nicht so einfach. Also schauen wir uns mal dieses besondere Lied von 1971 einfach mal an.