Linux

Angriffe auf Supercomputer – Es gibt keine Einzelfälle

Es gibt Supercomputer, die werden dafür verwendet, in der Forschung zu Impfstoffen eingesetzt zu werden. Solche Rechenzentren werden derzeit kompromittiert. Damit steht fest, dass der Vorfall mit der Ransomware, über den ich neulich erzählt habe, kein Einzelfall war. Die aktuelle Geschichte aber liegt etwas anders, denn es geht um Zugriffe zur Fernwartung mittels SSH. Hier …

Angriffe auf Supercomputer – Es gibt keine Einzelfälle Read More »

Installationen haben nichts mit Spielen zu tun

Warum erzähle ich denn jetzt davon, dass Installationen nichts mit Spielen zu tun haben? Das hat einen triftigen und ganz einfachen Grund. Mir geht es darum, dass hier nicht einfach die Sprache verwurstet wird. Denn es gibt einen guten Grund, warum es sich um Installationen handelt, wenn man einen Computer oder ein Handy mit Software …

Installationen haben nichts mit Spielen zu tun Read More »

Azure Sphere: Das Internet of Things von Microsoft

Was macht denn Microsoft da? Der Konzern hat eine Hard- und Software-Plattform für die Entwicklung von Geräten für das Internet der Dinge vorgestellt. Das Ganze hört auf den Namen „Azure Sphere“. Als Bonus zur ganzen Überraschung setzt der Riese bei der Chip-Plattform und der zugehörigen Software auf ein eigenes Linux. Das Alles ist so eine …

Azure Sphere: Das Internet of Things von Microsoft Read More »

Handys und PCs: Warnung vor Meltdown und Sprectre

Meltdown und Spectre: Zwei Prozessor-Sicherheitslücken wurden bekannt, die es in sich haben. Sie betreffen uns alle. Ob nun mit einem Computer oder mit einem Smartphone, ist egal. Die Sicherheitslücken sprechen die Hardware an. Wer jetzt glaubt, sie oder ihn würde das ja nichts angehen, wird sich wohl sehr täuschen. Ein ganzes Konsortium aus IT-Konzernen arbeitet …

Handys und PCs: Warnung vor Meltdown und Sprectre Read More »

Wie ist das eigentlich mit der Gefahr von KRACK?

Wie ist das eigentlich? Besteht wegen KRACK eine wirkliche Gefahr für drahtlose Verbindungen? Ist die Verschlüsselung drahtloser Netzwerke wirklich kaputt? Das ist so eine Materie, die nicht immer richtig greifbar ist. Jedenfalls gibt es mehr Fragen als Antworten, seitdem das Problem bekannt geworden ist. Aus diesem Grund müssen wir uns noch einmal über die Bedrohung …

Wie ist das eigentlich mit der Gefahr von KRACK? Read More »

Die Verschlüsselung von Android und Linux ist kaputt

Nutze WPA2, das ist sicher, haben sie gesagt. Genau diese Aussage gilt nun nicht mehr. Eine Attacke namens KRACK (Key Re-Use Attack) macht von sich Reden. Der Sicherheitsstandard WPA2 konnte neulich geknackt werden, was inzwischen für enorme Unsicherheit sorgt. Jetzt könnte man hergehen und behaupten, dass mal wieder das böse Windows ganz vorn mit dabei …

Die Verschlüsselung von Android und Linux ist kaputt Read More »

Schwere Sicherheitslücke: Wäre das mit Linux nicht passiert?

Blitzmerker kommen ja immer daher und behaupten, dass Sicherheitsproblem XYZ mit Linux nicht passiert wäre. Das kann aber so gar nicht richtig stimmen. Und was wäre denn, wenn das ein Trugschluss wäre? Ich habe immer die Vermutung gehabt, dass ein Linux nicht minder anfällig für Sicherheitsprobleme ist, wie es Windows immer zugerechnet wird. Aber was …

Schwere Sicherheitslücke: Wäre das mit Linux nicht passiert? Read More »

Antiviren-Software: Die Sicherheit, die es nicht gibt

Ich weiß nicht, wie oft ich schrieb, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Antiviren-Software gaukelt auch bloß Sicherheit vor, die es nicht gibt. Klar, einen gewissen Geschäftszweck müssen die Unternehmen ja verfolgen, und sie sind ja auch wichtig. Aber es ist leider auch so, dass eben nur so getan wird, dass mit der Software der …

Antiviren-Software: Die Sicherheit, die es nicht gibt Read More »

Reißt Linux die Weltherrschaft an sich?

Bei PCs und Notebooks gibt es Glaubenskriege. Die Einen nutzen Windows, die Anderen Mac OS. Die dritte Kirche ist Linux. Und dann gibt es noch den ganzen Rest. Was immer an Fehlern auf Desktop-Computern aufkreuzt, die Windows-Fehler sind immer vorn mit dabei. Kunststück, da Windows am meisten verbreitet ist. Und immer heißt es dann, dass …

Reißt Linux die Weltherrschaft an sich? Read More »

Virtualisierung in der Cloud – Software-defined Networking

Komm, wir gehen in die Cloud. Was für viele Privatnutzer die Synchronisierung des Smartphones bedeutet, bedeutet für Firmen so einiges mehr. Denn was es bedeutet, die professionellen Cloud-Dienste vollumfänglich zu benutzen, ist vielen gar nicht klar. Wenn es darum geht, die komplette Infrastruktur zu virtualisieren, scheitern viele Firmen an der praktischen Umsetzung. Und damit meine …

Virtualisierung in der Cloud – Software-defined Networking Read More »

Scroll to Top