Bekanntmachung: Ein Kampf gegen Youtube-Abmahnungen läuft

Es gibt das Persönlichkeitsrecht. Wenn – so die unsinnige Auffassung der deutschen Gesetzgebung – jemand ein Youtube-Video einbindet, muss er vorher die darin vorkommenden Leute um Zustimmung bitten. Sonst können diese abmahnen. Dagegen geht nun ein deutscher Rechtsanwalt vor.

Weiterlesen

Cyberwar – Nach Stuxnet und Duqu nun Flamer – erste Informationen aufgetaucht

Momentan schwappt eine Welle an Informationen nach Deutschland, der man unbedingt nachgehen sollte: Es gibt offenbar eine neue Waffe im Cyberwar. Eine Schadsoftware, die auf den Namen “Flamer” getauft wurde. Was hat es damit auf sich, nach allem, was man derzeit weiß?

Weiterlesen

Euphorie und Ermutigung beim Eurovision Song Contest 2012

Zunächst einmal: Der Eurovision Song Contest war ein recht gelungenes Ereignis, wenn man so die Berichterstattung sich ansieht. Und es war keine große Überraschung, dass der Deutsche Roman Lob nicht gewann. Gewonnen hat der schwedische Beitrag, also ein ESC-Urgestein. Und das ist gut so.

Weiterlesen

Was soll uns dieses so.cl geben?

Es hat ja lang gedauert, bis Microsoft auch etwas in dieses so genannte Netz gestellt hat, das sich “soziales Netzwerk” nennt. Es handelt sich dabei um die Community „so.cl”, die die geschlossene Testphase hinter sich gebracht hat und ab heute jedermann zur Verfügung steht. Die Frage ist nun: Braucht die Welt noch ein soziales Netzwerk, wenn man doch Facebook, Twitter und Google+ hat? Ich schau da mal eben die Medienlandschaft durch.

Weiterlesen

Sicherheit von WordPress-Blogs

Man kümmert sich als Benutzer von Computern meistens um seine Sicherheit. Da gilt es, notwendige Updates zu installieren. Oder etwa nicht? Da nutzt man Programme wie Antivirus und Firewall. Und man scannt von Zeit zu Zeit zu den normalen Routinen der Schutzsoftware noch zusätzlich. Warum sollte das bei Blogs anders sein? Unterhalten wir uns also mal darüber.

Weiterlesen