Bridgy: Gut gedacht, aber nichts für mich

Du kannst mit deinem Blog eine Art Automatisierung zu Bluesky hinbiegen. Die nennt sich Bridgy. Leider ist die überhaupt gar nichts für mich. Ich habe ja schon mal vor kurzem erzählt, dass ich das wieder zurückbauen werde. Und jetzt war es soweit. Im Zuge meines 503-Fehlers habe ich die Brücke erstmal eingerissen. Da mir das nicht so einfach fiel, muss ich ein paar Worte dazu verlieren. Denn ganz ehrlich: An sich ist das Ganze keine schlechte Sache, nur halt nicht für mich.

Weiterlesen

Accounts konsolidieren: Das war wohl nichts

Accounts konsolidieren: Das war wohl nichts

Accounts konsolidieren: Das war wohl nichts

Ich muss meine Accounts konsolidieren. So, wie ich mir das mal gedacht hatte, funktioniert es ja eh nicht. Deshalb muss ich da aufdröseln. Es war gut gedacht, alles nur über einen Account laufen zu lassen, wenn dann aber die ganze Synchronisation eher nicht funktioniert, kann ich es auch lassen. Schade eigentlich, denn an sich wäre … Weiterlesen

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse! Wie das klingt! Dann geh doch zur Twitter-Konkurrenz, lass uns nur bei Facebook im Stich! Wirst schon sehen, was du davon hast! Hat das irgendwer gesagt? Weiß ich nicht, vielleicht hat sich das der eine oder die andere oder so gedacht. Es ist mir aber auch gleich. Denn ich muss hier Konsequenzen ziehen. Wieso habe ich wohl irgendwann von einem parallelen Internet philosophiert? Ach, was hatte ich einfältiges Huhn ja so gar keine Ahnung! Das war damals einfach so eine spinnerte Geschichte, weil ich ja sonst nichts zu tun habe, oder so. Jetzt sieht das auf einmal anders aus.

Weiterlesen

Bridgy: Blogartikel automatisch zu Bluesky posten

Bridgy: Blogartikel automatisch zu Bluesky posten

Bridgy: Blogartikel automatisch zu Bluesky posten

Bridgy: Klingt schon irgendwie seltsam. Aber wenn das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, ist das echt eine großartige Angelegenheit. Ich habe euch doch mal davon erzählt, dass es eine Brücke zwischen Mastodon und Bluesky geben soll. Genau diese Brücke kann ich auch dafür nutzen, um automatisch meine Blogartikel zu Bluesky zu pumpen. Der Dienst Bridgy legt dazu eine extra Präsenz auf der blauen Plattform an. Und soweit ich das sehen konnte, funktioniert das bereits störungsfrei.

Weiterlesen

Automatisches Teilen nach Mastodon und Bluesky

Automatisches Teilen nach Mastodon und Bluesky

Automatisches Teilen nach Mastodon und Bluesky

Ich habe jetzt die Nase voll. Nachdem ich das bei Mastodon schon länger mache, habe ich nun auch für Bluesky automatisches Teilen eingeführt. Eine gute und praktikable Lösung für die Meta-Plattformen Instagram und Facebook habe ich ebenso wenig gefunden wie für Twitter und LinkedIn. Aber wenn gerade mal 1% aller Aufrufe aus allen sozialen Netzwerken – außer Mastodon, weil ich das (noch) nicht messen kann – kommen, kann man das dann auch vernachlässigen.

Weiterlesen

Austauschnetzwerke statt Social Media Unfug

Ich bin wieder auf der Suche. Ich suche Austauschnetzwerke. Was ich damit meine und worin der Unterschied zu Social Media besteht, sage ich. Wisst ihr, ich habe an sich gründlich die Nase voll von allem, was die klassischen sozialen Netzwerke betrifft. Ich will mich austauschen. Dazu besteht weder bei Facebook, noch bei LinkedIn die Möglichkeit. Von Twitter fange ich gar nicht erst wieder an. Also die ganzen neuen Netzwerke? Was meint ihr?

Weiterlesen

Bluesky und Mastodon mit Brücke

Bluesky und Mastodon mit Brücke

Bluesky und Mastodon mit Brücke

Nach dem mutmaßlichen Ende von – wie hieß der Laden nochmal? – Twitter haben sich zwei Plätze etabliert: Mastodon und Bluesky. Und die bauen nun eine Brücke. OK, das ist ein bisschen hoch gegriffen und trifft es auch nicht ganz. Aber es geht schon in die Richtung, dass sich Nutzer von beiden Netzwerken besser austauschen können sollen. Das Thema ist nicht ganz neu. Aber jetzt nimmt die Nummer mal wieder so richtig Fahrt auf. Das kann ich unterm Strich eigentlich nur begrüßen. Ihr etwa nicht? Und wenn nicht, warum nicht?

Weiterlesen

The Interwebz: Soziale Netzwerke sind tot

Es gibt keinen Grund, warum ich den Artikel „The Interwebz“ überschriftet habe. Aber es gibt halt auch keinen Grund, irgendwas XYZ 2.0 zu nennen. So kommt das. Grundsätzlich ist der Begriff eine Verballhornung. Der ist ein geflügeltes Wort im Internet. Und weil so vieles schief läuft und irgendwelche Leute die kommerziellen Social Media Plattformen als „Das Internet“ bezeichnen, muss ich eben mit diesem Begriff um mich werfen. Denn es ist nicht mehr zum Aushalten. Nebenbei läuft bei mir „Havoc and Bright Lights“ von Alanis Morissette.

Weiterlesen

Blog-Zukunft: Wohin geht die Reise?

Es ist nicht das erste Mal, dass ich über die Blog-Zukunft schreibe. Aber gerade, weil sich in letzter Zeit einiges verändert hat, muss ich das Thema aufgreifen. Ich habe mir Gedanken gemacht, wohin die Reise mit diesem Blog geht, weil sich ja insgesamt beim Bloggen einiges geändert hat. Gleich vorneweg: Ich habe nicht vor, diesen Blog einzustampfen. Damit kann ich doch eigentlich den Artikel schon abschließen, richtig? Naja, nicht ganz. Denn dann hätte ich ihn ja gar nicht erst beginnen müssen. Also: Dann wollen wir mal.

Weiterlesen

Zeigefinger, die mir auf den Geist gehen

Ich mag keine erhobenen Zeigefinger nach dem Motto: Ich weiß es eh besser als du. Ich beobachte derzeit die sozialen Netzwerke genau und probiere etwas herum. Denn was ich nicht leiden kann, sind so Situationen, in denen man denkt, man muss mich anpinkeln. Das hat mich immer schon auf anderen Plattformen gestört, vor allem, wenn es nicht wirklich einen stichhaltigen Grund gibt. Da ich diese ganze Belehrerei mancherorts ziemlich satt habe, bin ich mal tätig geworden. Und ich erzähle euch mal was dazu.

Weiterlesen