Über ChatGPT wird ja etliches erzählt. Was ist das nun? Können wir das als künstliche Intelligenz bezeichnen? Oder ist das Alles großer Quatsch und Hokuspokus? Ich bin ja schnell dazu geneigt, letzteres anzunehmen. Aber ich gebe dem Tool einfach mal eine Chance. Das heißt: Ich würde gern. Denn das ist derzeit gar nicht so einfach. Denn jeder mit einem Internetanschluss zutzelt an ChatGPT herum. Ja, lasst halt andere auch mal damit spielen. Das ist ja wie im Sandkasten! Naja, gut, dann mal so meine Eindrücke.
La Vie – So ist das Leben
La vie: Das Leben. Ich fand das irgendwie passend, als ich neulich mal wieder musiziert hatte. Es war einfach nur eine kleine Spielerei. Aber eine gelungene. Jaja, ich weiß schon: Eigenlob stinkt. Aber ich muss echt sagen, dass mir dieses kleine Stück Musik gut gelungen ist. Und es ist irgendwie so ganz anders als das, was ich sonst so mache. Wie ich darauf gekommen bin? Das werde ich euch erzählen. Denn es gibt gar einen Hintergrund dazu. Und den werde ich euch einfach mal erzählen, wenn ihr wollt. Dann lest einfach mal weiter.
Social Media Experiment: Die schweigende Masse
Jetzt komme ich also mit einem Social Media Experiment um die Ecke gebogen. Bin ich denn noch zu retten? Das Ganze hat am Ende allerdings seinen tieferen Sinn. Ich weiß ja, dass die sozialen Netzwerke keinerlei tragende Rolle bei den Zugriffen hier im Blog spielen. Dennoch schaffte es jemand, dass ich das hinterfrage. Die Frage war: Kann ich denn überhaupt genau messen, ob Social Media bei mir keine Rolle spielt? Deshalb mache ich das jetzt mal konkret. Ich weiß nämlich auch schon, wie ich das mache.
Infrastruktur-Ausfall: Was war denn da los?
Während ich am 25. Januar ausgefallen war, gab es auch einen großen Infrastruktur-Ausfall. Zufälle gibt’s. Aber ich sag euch eins: Ich war nicht schuld daran. Jedenfalls ist es wohl so, dass etliche Dienste ausgefallen waren. Und wenn ich ehrlich bin: Ein bisschen hatte ich auch davon mitbekommen, trotz dass ich von der Betäubung aufgrund meiner Zahn-OP gewaltig im Zauberwald war. Aber jetzt gucken wir mal, was da eigentlich passiert ist. Habt ihr den Infrastruktur-Ausfall bemerkt? Da muss es am vergangenen Mittwoch gewaltig gerumpelt haben. Bei dem stattgefundenen Infrastruktur-Ausfall gab es erhebliche Probleme bei der Telekom, wie ich hier beim Andreas las. Bei ihm lag der Fall dann doch etwas anders. Aber grundsätzlich muss da am Mittwoch etwas im Busch gewesen sein. Denn auch ich als Kunde von Vodafone hatte ganz komische Aussetzer. Wer weiß, vielleicht war es ja ein genereller, aber kurzzeitiger Infrastruktur-Ausfall. Mancher wird as gar nicht mitbekommen haben. […]
30 Jahre „I Feel You“ von Depeche Mode
Du warst Anfang der Neunziger noch von „Violator“ beseelt, da schocken dich Depeche Mode mit „I Feel You“ aus „Songs Of Faith And Devotion“. Was für eine Zeit. Von dem etwas sehr erhabenen „Violator“ mit seinen Hymnen und Offenbarungen ging es nun zum Schrammel-Rock mit aller möglicher Andacht. Und das wurde durch eben diesen Alternative Rock Kracher im knackigen Blues-Format eingeläutet. Freunde, darüber müssen wir mal eben reden. I feel you, each move you make Ich fühle dich. Deine Sonne scheint. Ich fühle dich in meinem Geist. Du bringst mich dorthin, wo das Königreich ist. Du bringst mich nach Babylon und führst mich da durch. Das ist der Morgen unserer Liebe. Das ist das Erwachen unserer Liebe. Ich fühle dich. Dein Herz singt. Ich fühle dich. Die Freude, die es dahin bringt, wo der Himmel wartet. Jene goldenen Tore und wieder zurück. Du bringst mich zum Vergessen und führst mich […]
Manchmal und immer
Nein, nicht ununterbrochen. Nur manchmal stolpert man über so Blogartikel, bei denen man ganz plötzlich für sich selbst weiterdenkt. Kennt ihr das denn auch? Dann verfällt man so in Gedanken: Eigentlich wäre es Zeit, dazu etwas aufzuschreiben. Und irgendwie ist mir danach. Wer selbst einen Blog schreibt, kennt das: Irgendwie juckt es dann doch in den Fingern und man möchte den Editor in WordPress öffnen und ein paar Take dazu schreiben. Ich versuche mich mal. Meine Güte, mir schwirrt so viel im Kopf umher! Lasst mich das mal aufschreiben, ja?
Zufriedenheit, die
Eigentlich wollte ich ein paar Takte zum Thema Achtsamkeit aufschreiben. Aber ich finde, bei dem, was ich erzählen will, passt Zufriedenheit um einiges besser. Als Blogger im früheren Sinn bist du eigentlich immer dabei, irgendwas persönliches zu erzählen. Und selbst wenn das eine Beobachtung ist oder sowas. Oder dir schießt ein Gedanke durch den Kopf. Dann musst du den irgendwie aufschreiben. Und du pfeifst darauf, ob das zu deiner „Nische“ passt. Das mache ich immer schon so, und deshalb gibt es jetzt dieses Thema.
Social Media Versuchung: Nur einmal beißen!
Das mit der Social Media Versuchung ist kritisch. Ich wäre fast auf die Idee gekommen, meine Abstinenz von den Netzwerken aufzugeben und konnte mich grad noch bremsen. Die Verheißungen sind aber auch kolossal. Und wenn wir alle, die den Plattformen und Netzwerken den Rücken gekehrt haben, ehrlich sind, dann reißt diese Abstinenz ja tatsächlich ein großes Loch. Daran hatte ich dann aber gemerkt, wie abhängig man sich davon macht. Ich kann aber sagen: Gerade noch mal gut gegangen, ich bin nicht schwach geworden.
Klimaprotest: Das geht mich nichts mehr an
Nennt mich sonstwie. Aber ich kann mit diesem ganzen Klimaprotest nichts anfangen. Deshalb muss ich sagen, dass ich da raus bin und es mich nichts mehr angeht. Ich habe echt lange hin uns her überlegt, ob ich irgendwas zu den ganzen Protesten schreibe. Aber ich muss mir einfach mal ein paar Gedanken von der Leber schreiben. Und gleich vorweg: Mir geht es keineswegs darum, irgendwen herunter zu machen oder so. Ich kann einfach nicht genügend damit anfangen, als dass ich das Ganze gutheißen kann.
Matomo auswerten: Bringt das etwas?
Kann man Matomo auswerten, dass man daraus etwas ableiten kann? Und bringt das überhaupt irgendwas sinnvolles? Ich meine hier, ob das einem kleinen Blog hilft. Ich habe ja seit einigen Jahren Matomo hier im Einsatz. Und ich bin nach wie vor erstaunt, was ich da alles herauslesen kann, wenn ich mich damit ein bisschen beschäftige. Die spannende Frage lautet doch dann aber: Bringt mir das irgendwas, mir die Grafiken und Statistiken anzuschauen? Welchen Mehrwert habe ich denn? Ich denke da gerade ein bisschen darüber nach.