Was ist denn bitteschön sozial fatal? Wir unterhalten uns mal wieder über soziale Netzwerke. Das ist ja wieder mal unfassbar, was ich da zu sehen bekommen kann. Nein, Leute, es ist geht nicht darum, dass ich dort irgendwelche grauenhaften Dinge wie abgeschnittene Köpfe oder Maden in vergammeltem Fleisch sehe. Es ist einfach ein großer Unfug, der dort passiert. Und das wird einem klar, wenn man nach einiger Zeit der Abstinenz mal wieder dort vorbeischaut. Es wird erst dann klar, wie unsinnig es ist, sich dort herumzutreiben.
Microsoft Word und das Einfügen
Seit ein paar Tagen wird lang und breit über Microsoft Word erzählt, dass diese Textverarbeitung nun anscheinend mal eine bahnbrechende Neuerung erhalten wird. Ja, Freunde, es geht um das Einfügen. Und nein, ich mache keinen Scherz damit. Microsoft bietet für diesen Teil von Office nun eine weitere Möglichkeit an, irgendwas in ein Dokument einfügen zu können. Und ich weiß nicht so recht, alles in allem wirkt das schon etwas sehr witzig. Äonen lang hat man auf diese Möglichkeit gewartet. Und nun endlich ist es soweit.
Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?
Leute, wir müssen über Bitwarden reden. Das ist ein Passwort-Manager, der es euch möglich macht, eure Passwörter sicher aufzubewahren und auch zu organisieren. Ich erzähle euch ja hin und wieder davon, dass ich Passwort-Manager für unverzichtbar halte. Und ich bleibe auch dabei, selbst wenn andere meinen, dass sie nichts zu verbergen hätten. Aber da erzähle ich ja nichts neues. Jetzt müssen wir uns mal darüber unterhalten, was es zum automatischen Ausfüllen zu sagen gibt. Denn da ist wieder mal einiges im Argen.
ChatGPT im Unternehmen: Was soll da schiefgehen?
What could possibly go wrong? Neuerdings wollen immer mehr Menschen ChatGPT im Unternehmen einsetzen. Macht doch jeder, das ist so in Ordnung so. Ist das so? Kann man es sich wirklich so einfach machen? Und birgt das nicht ein ganz kleines bisschen eine Gefahr? Was ist mit sensiblen Daten? Nehmen wir Kundendaten, Produktionsdokumente und all der Kram, den Unternehmen in Ihrem Datenbestand haben: Kann damit irgendwas passieren, wenn ich ChatGPT beruflich nutze? Was meint ihr? Es ist bestimmt nicht so schlimm, oder?
Cell Broadcast aktiv im Einsatz
Erinnert ihr euch an die letzten „Warntage“? Einer ging ziemlich in die Hose, der andere war etwas besser. Das war Grund genug, nun Cell Broadcast einzuführen. Am 23. Februar war es nun soweit, dass der Dienst nun deutschlandweit scharf geschaltet wurde. Und nun? Wird man nun permanent belästigt? Geht wieder alles nicht? Ich glaube, man darf da nicht immer alles so schwarz sehen. Schauen wir uns das mal in Ruhe an, denn es kann mal wichtig werden. Umfassende Krisen können jederzeit ausbrechen, wie wir an Corona oder an der Ukraine sehen.
Microsoft Teams 2.0 – Und alles wird neu?
Wenn irgendwas völlig neu daherkommen soll, nennt man das gern xyz 2.0. Jetzt geht es also Teams an den Kragen, weshalb man da von Microsoft Teams 2.0 erzählt. Es heißt, dass das schon Ende März in die Runde geworfen werden soll. Wenn ich derzeit nach der bei mir installierten Teams-Version schaue, so bin ich nach wie vor bei Version 1.6.xxx. Weil man nun Version 2 haben will, wird es halt dann eine 2.0 sein. Schauen wir mal, ob das wirklich so eine nennenswerte Änderung wird. Manchmal werfen solche Sachen auch nur derb große Schatten.
Outlook.com Spam-Problem oder nicht?
Gab es nun dieser Tage ein Outlook.com Spam-Problem oder eher nicht? Ihr wisst schon: Schrödingers Spam und so etwas. Aber ich will das nicht ganz so leicht abtun. Falls ihr nicht wisst, wovon ich rede: Ich meine diesmal nicht Office 365. Ich meine die kostenfreie Variante Outlook.com, das frühere Live Mail oder Hotmail oder wie ihr es halt wollt. Dort soll es einen heftigen Spam-Einschlag gegeben haben. Ich habe extra mal in meinem Account nachgesehen. Also ich kann es nicht nachvollziehen. Aber darüber reden müssen wir mal.
WLAN-Schlüssel beim Windows im Klartext?
Eine Sache, die mir bisher gar nicht so relevant erschien, wird mir gerade wieder klar: Bei Windows wird der WLAN-Schlüssel im Klartext im System gespeichert. Das mag für Laien oder überhaupt für Leute ohne technischen Hintergrund vollkommen irrelevant sein, es birgt aber eine gewaltige Gefahr für mögliche Angriffe. Es ist jetzt auch nicht so, dass das ein Thema ist, das niemand je für wichtig erachtet hatte. Nein, es spielte nur nicht so die Rolle. Aber man muss ja wenigstens mal darauf hinweisen.
Spaß mit Exchange: Das Februar-Update
Es ist ein steter Quell der Freude, wenn Microsoft Updates raushaut. Derzeit gibt es wieder Spaß mit Exchange, weil beim Februar-Update etwas schiefgegangen ist. Gut, das ist jetzt nicht so etwas brandneues. Aber man hat echt keine große Lust mehr darauf, sich stets und ständig mit diesen Updates herum zu quälen. Jetzt ist bei Microsoft wieder mal ein Update in die Hose gegangen. Und ehrlich, man fragt sich, wie lang sich das die Kunden noch antun werden. Darüber müssen wir uns mal eben unterhalten.
Wissen bewahren, Wissen nutzen: Wofür eine Knowledge Base?
Wir wissen alle, dass es von unschätzbarem Wert ist, mit Wissen zu glänzen. Aber woher nehmen? Wir müssen uns immer überlegen, wie wir Wissen bewahren können. Aber es hört damit ja nicht auf. Wie können wir das Alles nutzen, erweitern und vor allem dann auch sinnvoll nutzen? Eine Knowledge Base ist für jeden Menschen im Support unerlässlich. Sie muss halt gut bedienbar sein, und alle müssen sich an Spielregeln halten. Was soll das denn sonst werden?