Zum Inhalt springen

Henning Uhle

Beobachtungen von der Fensterbank

  • Kategorien
    • Wirtschaft und Soziales
    • Allgemein
    • Informatik
      • Smart Cities
      • Digital Transformation
      • WordPress und Bloggen
    • Mobil
    • Sport
    • Musik
    • In eigener Sache
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Werbung
  • Blog-Support
  • Mediadaten

Series: Leipzig-Ecken

Ecken in und um Leipzig, die man vielleicht einmal sehen sollte. Es geht nicht um die City, die immer wieder angeführt wird. Es geht um die nicht prominenten Dinge in und um Leipzig.

Leipzig Ecken – Die Schladitzer Bucht

6. Mai 2016 Henning Uhle Kommentar hinterlassen
Die Schladitzer Bucht
This entry is part 1 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Wenn an Christi Himmelfahrt das Wetter mitspielt, treibt es die Leipziger vor die Tür. Unter anderem auch an die nördliche Badewanne, an den Schladitzer See. Und so waren wir am Vatertag auch mal dort. Nicht lang, aber man hat sie zumindest mal besucht. Für Wassersportler und Sonnenanbeter ist dieser Tümpel

Weiterlesen

Leipzig-Ecken – Der Apothekergarten

7. April 2016 Henning Uhle Kommentar hinterlassen
Der Apothekergarten zu Leipzig - By Martin Geisler (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
This entry is part 2 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Mitten in Leipzig gibt es viel Grün. Das ist ja eh die Farbe, die die Stadt prägt. Und darunter gibt es wunderbare Kleinode, wie diese Ecke. Das Ganze nennt sich Apothekergarten. Und ich finde das derart faszinierend, dass ich einfach mal ein paar Worte dazu verlieren muss. Ich wusste gar

Weiterlesen

Leipzig-Ecken: Heiterblick

18. März 2016 Henning Uhle Ein Kommentar
Leipzig, Heiterblickallee, Bahnwendeschleife Kiebitzmarkt - By Don-kun (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
This entry is part 3 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Es gibt viele Ecken in Leipzig, über die man gern man reden kann. So auch über die recht merkwürdige Ecke, die der Stadtteil Heiterblick ist. Der liegt im Nordosten der Großstadt und ist nicht wirklich greifbar. Wie mir scheint, hat sich die Begrenzung des Stadtteils mit der Zeit immer wieder

Weiterlesen

Leipzig-Ecken – Der Mark Flickert

8. März 2016 Henning Uhle Kommentar hinterlassen
Skyline von Leipzig - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH
This entry is part 4 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Nach langer Zeit möchte ich heute endlich mal wieder eine Leipzig-Ecke besprechen. Wenige werden jemals von dem Mark Flickert gehört haben. Aber sie gehört zu Leipzig wie jeder richtige Stadtteil der Großstadt. Und wenn Sie sich wundern, warum die Leipziger Skyline oben prangt, dann liegt das daran, dass ich eher

Weiterlesen

Leipzig-Ecken: Der Palmengarten

1. Oktober 2015 Henning Uhle Kommentar hinterlassen
Fontäne im Palmengarten Leipzig - Martin Geisler at German Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons
This entry is part 5 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Westlich der Leipziger Innenstadt liegt ein Park, in dem ich persönlich noch nicht war. Aber ich bin daran vorbeigefahren. Der Palmengarten. Eingefasst zwischen dem Elsterbecken, der Jahnallee, der Lützner Straße und der Kleinen Luppe, wartet der Park eigentlich darauf, auch mal von mir heimgesucht zu werden. Und irgendwie habe ich

Weiterlesen

Leipzig-Ecken: Güldengossa

21. Februar 2014 Henning Uhle Kommentar hinterlassen
This entry is part 6 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Ich habe mir überlegt, ich starte mal eine neue Serie zu Ecken in und um Leipzig, die vielleicht nicht jedem bekannt sind, der aus der Region rund um „die schönste Stadt der Welt“ kommt. Ich habe mir ein paar Ecken ausgesucht, die man vielleicht einfach mal erwähnen muss. Denn die

Weiterlesen

Leipzig-Ecken: Knautkleeberg und Knauthain

24. Februar 2014 Henning Uhle Ein Kommentar
Das Schloss in Knauthain - Martin Geisler at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons
This entry is part 7 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Im Südwesten von Leipzig „knautet“ es gar wild. Die beiden Stadtteile Knautkleeberg und Knauthain sind als Stadtteile miteinander verwachsen, wie sonst kaum zwei Stadtteile in Leipzig es sind. Man weiß gar nicht, wo der eine aufhört und der andere anfängt. Und damit geht meine kleine Serie zu den Leipzig-Ecken weiter.

Weiterlesen

Leipzig-Ecken: Der Clara-Zetkin-Park

30. März 2014 Henning Uhle Ein Kommentar
Tobe- und Liegewiese am Fitness-Parcourt nahe der Bruckner-Allee - Henning Uhle
This entry is part 8 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Was habe ich den Clara-Zetkin-Park als Kind geliebt! Wann immer es möglich war, fuhren meine Eltern oder meine Oma mit mir in den zentralsten der Leipziger Parks. Nun ja, die Generationen haben gewechselt, und so sind wir mit unserer Tochter nun im Clara-Zetkin-Park, westlich der City in Rufweite des Zentrums.

Weiterlesen

Leipzig-Ecken: Kulkwitzer See

7. Juli 2014 Henning Uhle 3 Kommentare
Kulkwitzer See nahe Leipzig-Lausen - Henning Uhle
This entry is part 9 of 23 in the series Leipzig-Ecken

Der Hochsommer ist ausgebrochen. Und wie es sich gehört, bevölkert man in einer Großstadt dann die umliegenden Seen. Der wohl bekannteste – weil am längsten vorhandene – See des Großraums Leipzig ist der Kulkwitzer See. Und mit dem geht meine kleine Serie „Leipzig-Ecken“ weiter.

Weiterlesen

Leipzig-Ecken – Stauteich Silbersee

23. August 2014 Henning Uhle Ein Kommentar
Der Silbersee vom Südufer aus mit Lößnig im Hintergrund - Henning Uhle
This entry is part 10 of 23 in the series Leipzig-Ecken

In meinem Urlaub hatte ich mir vorgenommen, auch mal auf Erkundungstour zu gehen. Und dabei war ich auch im Leipziger Südosten unterwegs. Ein Tag am Stauteich Lößnig, der seit jeher „Silbersee“ heißt und das falsch, und der Kopf ist frei. In der Erinnerung an diesen Tag entsteht dieser Artikel.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Suchen Sie etwas?

Kanäle in den sozialen Netzwerken

Werbung: Mein Hosting-Partner

Alfahosting-Logo

Diese Seite unterstützen



Blogger-Netzwerke

Trusted Blogs: Interessante Blogs finden Trusted Blogs Logo

Patreon: Publizisten unterstützen Patreon

BlogTotal

Rubriken

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Digital Transformation
  • In eigener Sache
  • Informatik
  • Mobil
  • Musik
  • Smart Cities
  • Sport
  • Stories
  • Wirtschaft und Soziales
  • WordPress und Bloggen

Copyright und Kooperation

Blogbox, bin drin

Creative Commons Lizenzvertrag
Henning Uhle - Beobachtungen von der Fensterbank von Henning Uhle ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Beruht auf dem Werk unter https://www.henning-uhle.eu.

Blog-Allianz

  • BloghausHalle
  • Mobilenote – Notes for your Mobile
  • V-i-t-t-i.de
  • XperiaLounge

Bloggen, Texten, WordPress

  • Benjamin Brückner
  • Blogmojo
  • Schreibsuchti

IT-Links

  • fortytwo.195 | Merkhilfen für mich und alle, die es interessiert
  • ITrig
  • Mobilbranche – Mobile Marketing News

Leipzig

  • André Herrmann – What about nö?
  • annabelle sagt.
  • Die Mulke-Protokolle
  • Dunkel. Dreckig. Reudnitz
  • Fräulein Carotte
  • Gedankenschleife
  • Geheimtipp Leipzig
  • Gohliser KIEZgeflüster
  • Heldenstadt – Das Leipzig Blog – Die Liste der Leipzig-Blogger
  • Heldenstadtbewohner – Familie Klingler unterwegs in Leipzig und anderswo
  • Leipzig L(i)eben
  • Rotebrauseblogger

Links allgemein

  • Home is where the Boys are
  • Leipziger Internetzeitung – Mehr Nachrichten, mehr Leipzig

Netzwerk-Links

  • Digital Diary – Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück – (C) Claudia Klinger
  • Peters Blog – Meine Sicht
Erstellt mit WordPress und Treville.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, gehe ich von Ihrem Einverständnis aus.OKAbgelehnt!Datenschutzerklärung
Cookies widerrufen