Was soll uns dieses so.cl geben?

Es hat ja lang gedauert, bis Microsoft auch etwas in dieses so genannte Netz gestellt hat, das sich “soziales Netzwerk” nennt. Es handelt sich dabei um die Community „so.cl”, die die geschlossene Testphase hinter sich gebracht hat und ab heute jedermann zur Verfügung steht. Die Frage ist nun: Braucht die Welt noch ein soziales Netzwerk, wenn man doch Facebook, Twitter und Google+ hat? Ich schau da mal eben die Medienlandschaft durch.

Weiterlesen

Sicherheit von WordPress-Blogs

Man kümmert sich als Benutzer von Computern meistens um seine Sicherheit. Da gilt es, notwendige Updates zu installieren. Oder etwa nicht? Da nutzt man Programme wie Antivirus und Firewall. Und man scannt von Zeit zu Zeit zu den normalen Routinen der Schutzsoftware noch zusätzlich. Warum sollte das bei Blogs anders sein? Unterhalten wir uns also mal darüber.

Weiterlesen

Wie ein Plugin die Verwaltungskonsole von WordPress erlegte

Der Versuch, im Dashboard zu einem beliebigen Unterpunkt zu gelangen, führte zu einem HTTP-Fehlercode 500 - (C) Henning Uhle

Der Versuch, im Dashboard zu einem beliebigen Unterpunkt zu gelangen, führte zu einem HTTP-Fehlercode 500 - (C) Henning Uhle

Ich wollte gestern einen Artikel zum Thema Urheberrecht veröffentlichen. Mit Schrecken musste ich feststellen, dass mein komplettes Dashboard in meiner WordPress-Installation nicht funktionierte. Leicht in Panik begab ich mich auf die Fehlersuche.

Weiterlesen

Ransomware – bösartiger Trojaner auch bei Facebook im Umlauf

„Bist du das auf dem Bild?“ – Mit so einer lapidaren Frage kann man sich derzeit bei Facebook mit Schadsoftware infizieren. Mittlerweile ermittelt hierzu auch die Polizei. Es soll sich um einen besonders bösartigen Trojaner handeln, eine Abart des als so genannter BKA-Trojaner bekannt gewordenen Ransomware-Trojaner.

Weiterlesen

Postausgangsgröße für Exchange anzeigen lassen

Kennen Sie das, wenn Sie einen Exchange Server administrieren, der mindestens Exchange 2007 (so lang funktioniert das Ganze schon) ist? Man möchte Statistiken über die Postausgangsgröße führen. Und wie es der Zufall so will: Das geht gut per PowerShell. Und nun? Soll man sich nun während der täglichen, teils stressigen Arbeit einen Code zusammenzimmern? Nicht nötig, es gibt da schon etwas. Klar, im Internet gibt es alles, sagt man doch.

Weiterlesen

Die Datenmarmelade

Bundesinnenminister möchte Marmelade auf Vorrat horten. So für schlechte Zeiten. Dafür will er diese einwecken. Das ist dann ein Vorratsspeicher. Weil man ja alles mögliche auf dem Speicher horten kann. Er hat nur eben keine Früchte, die er zu Marmelade verarbeiten kann. Er will Daten nutzen. Die Vorratsdaten. Und die kommen dann auf den Speicher. Auf den Vorratsdatenspeicher.

Weiterlesen

Das Ende der Privatsphäre – Neue Gesetzesvorlage geplant

Seit ein paar Tagen sorgt wieder eine neue Gesetzesvorlage für großes Aufsehen. Es geht um den Cyber Intelligence Sharing and Protection Act, CISPA. Und hierbei scheint es sich um ein Vorhaben zu handeln, mit welchem US-Behörden recht tief in die Privatsphäre von Benutzern des Internet eingreifen. Also vom Eindruck her schlimmer als alles bisher bekannte.

Weiterlesen