Musik

40 Jahre „I Melt With You“ von Modern English

Kennt irgendwer die britische Band Modern English noch? Nein? Nicht schlimm. Deren größter Hit „I Melt With You“ kommt dagegen immer mal um die Ecke gebogen. Die Nummer kommt in dem ganzen Atombomben-Angst-Umfeld daher, das in den Achtzigern sehr um sich gegriffen hatte. Ob es „Dancing With Tears In My Eyes“ von Ultravox oder „Forever Young“ von Alphaville oder „Red Skies“ von The Fixx war: Die allgegenwärtige Angst, dass einer der Irren auf den roten Knopf drückt, spiegelte sich auch in der Musik wider. Und dann kommen die Rotzlöffel Modern English daher und machen das da.

Musik

Elektronische Musik, die die Welt bewegt

Elektronische Musik ist seelenlos. Ist das so? Aber wieso gibt es da so Götter, die unsterblich werden wie Led Zeppelin oder die Beatles oder andere Größen? Selbst, wenn sie nicht mehr da sind, bleiben sie unter uns. Wir leben alle mit ihnen. Ich meine damit nicht diejenigen, die mit 2, 3 zusammen gekrampften Nummern sich anschicken, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Es sind, die, die über die Jahrzehnte die Musik verändert haben, mit denen man mitfiebert und die immer wieder überraschen.

Musik

32 Jahre „Brother Where You Bound?“ von Supertramp

Supertramp: Das waren doch die mit Roger Hodgson, der im Falsetto-Gesang „Dreamer“ und „Logical Song“ und all das gesungen hatte und dabei wie eine Nähmaschine sein Keyboard bearbeitete. Ja, schon. Aber der stieg 1984 aus und ließ seinen Buddy Rick Davies künftig alles machen. Heraus kam das Album „Brother Where You Bound?“. Es klang anders. Und es enthielt das Opus Magnum der Band, nämlich das Titelstück. Und darüber müssen wir uns unterhalten.

Musik

35 Jahre „Alone“ von Heart

Zeit für eine Power-Ballade. Unterhalten wir uns kurz über das Lied „Alone“ von der Band Heart. Das war lange nach dem Kracher „Barracuda“. Und es war anders. Denn in den Achtzigern konnten Rockbands echte Power-Balladen. Und als ich dann nach der Wende an CDs kam, war auf einer diese Nummer drauf. Meine Fresse, was habe ich dieses Lied geliebt! Wenn es ein Lied gibt, das den Begriff „Power-Ballade“ beschreibt, dann doch wohl das hier. Schauen wir mal, was es zu dem Lied von 1987 aus dem Album „Bad Animals“ zu sagen gibt.

Musik

Lovers On The Loose – Und wie weiter?

Was hat er denn? Was ist denn „Lovers On The Loose“? Und was meint er mit „Wie weiter“? Es geht um ein neues Lied, was ich bei Soundcloud veröffentlicht habe. Das an sich ist ja nichts besonderes. Wer diesen Blog schon längere Zeit liest oder zumindest verfolgt, hat ja mitbekommen, dass ich zur Musik zurückgefunden habe und ab und an mal ein neues Stück Musik veröffentliche. Das mache ich aus lauter Spaß an der Freude. Aber diesmal ist es irgendwie anders. Und das will ich euch mal erzählen.

Musik

40 Jahre „Here I Go Again“ von Whitesnake

Einer der besten Rocksongs aller Zeiten in meinen Ohren wird dieses Jahr 40 Jahre alt: Das Stück „Here I Go Again“ von David Coverdale und der Band Whitesnake. Ihr wisst ja vielleicht, dass ich irgendwann mal Schlagzeug gespielt hatte. Die Nummer war damals einer der vielen Gründe: Ich wollte so ein geiles Drumfill wie Ian Paice in der ersten Version oder – noch besser – wie Aynsley Dunbar in der 1987er Neuauflage hinkriegen. Die Nummer ist aber auch großartig. Deshalb gibt es mal ein paar Schläge Takte dazu.

Musik

Musizieren: Es holt dich aus dem Loch

Das letzte viertel Jahr 2021 waren für mich die Hölle. Ich habe sogar mit dem Musizieren aufgehört. Aber irgendwann habe ich dann halt einfach wieder angefangen. Die vier Monate brauchte ich aber irgendwie auch. Im letzten Artikel über meine eigene Musik habe ich davon erzählt, dass ihr doch einfach anfangen sollt mit der Musik, wenn ihr Interesse dafür habt. Deshalb hatte es mich dann auch wieder gepackt. Und davon erzähle ich euch mal eben.

Musik

Meat Loaf und das Modern Girl

„Once a beautiful Miss America married Mr. Right“, sang Meat Loaf im Herbst 1984. Der Mensch gewordene Fleischklops starb am nun 20. Januar 2022 mit 74 Jahren. Die Welt verliert eine äußerst außergewöhnliche Stimme, eingerahmt in jeder Menge Pomp und Theatralik und Übergewicht. Aber die Welt verliert auch einen Menschen mit merkwürdigem Gedankengut, der immer wieder Gelächter auf sich zog. Ach, und letzten Endes verliert die Welt auch einen – nun ja – Schauspieler.

Musik

30 Jahre „Tears In Heaven“ von Eric Clapton

Ich bin ja davon überzeugt, dass jeder, wirklich jeder das leise Stück „Tears In Heaven“ kennt. Das wurde nun tatsächlich schon 30 Jahre alt. Reden wir darüber. Denn das Lied schildert eben, dass auch Weltstars nur Menschen sind, die ganz normale Probleme haben und denen auch großer Verlust passieren kann. Das Lied ist sehr persönlich. In Europa war das vielleicht vielen gar nicht bewusst. Denn man sah ja nur Mr. Slowhand auf der Bühne mit seiner Gitarre sitzen. Das war 1992.

Musik

25 Jahre „In My Arms“ von Erasure

„Cowboy“ war ein bemerkenswertes Album von Erasure. So auch die Hauptsingle „In My Arms“. Nein, die Nummer war wahrhaftig kein Hit. Aber ich finde sie schon gut. Heute, am 06. Januar 2022 wird die Single 25 Jahre alt. Ich glaube, es wird Zeit, dass wir uns mal über das Stück unterhalten. Und nein, ich werde dabei nicht auf die unzähligen Remixes eingehen, die diesen versteckten Diamanten kaputt geprügelt haben. Mir geht es hier um die ursprüngliche Nummer von dem Album.