Ich bin eine kleine Nummer im Blogger-Ranking. Ich kann euch sagen, dass es mich vor Jahren noch dazu getrieben hätte, noch irgendwas einfach mal so rauszuhauen. Ob das gehaltvoll war oder nicht, spielte dabei eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Denn das fand zu einer Zeit statt, als man einfach nur „Traffic“ generierte und diesen mit möglichst viel „Content“ zu erreichen suchte. Das war wie eine Droge. Ich bin froh, dass ich damit nichts mehr zu tun habe. Aber ich will euch trotzdem was dazu erzählen.
Ambivalentes Bloggen: Wer will das schon?
Kaum bin ich die Frage „Und was schreibst so in deine Blogs?“ los, komme ich mit dem nächsten Ding daher: Was soll denn ambivalentes Bloggen schon wieder sein? Ich muss dazu sagen, dass es mir immer darum geht, den Begriff „Blog“ oder eben „Bloggen“ möglichst so zu verwenden, wie das mal gedacht war. Natürlich kann man nicht auf der Stelle treten. Aber ein bisschen muss das doch auch heute noch mit dem zu tun haben, was das mal war. Und irgendwie fehlt mir da die Fantasie. Deshalb schreibe ich das gerade mal.
WordPress unter Beschuss: Schaltet eure Blogs ab!
Unser Gericht des Tages heißt: „WordPress unter Beschuss“. Dazu empfehlen wir die empörungsfreundliche Spätlese namens „Ist doch nur ein Blog“. Macht ihr mit? Was ich da schon wieder alles so lese, ist wieder köstlich. Hintergrund der ganzen Geschichte ist, dass es mal wieder eine größere Angriffswelle gegen WordPress-Installationen gibt. Die schulterzuckende, verknöcherte Meinung dazu ist halt: „Na und? Ist doch nur ein Blog. Dann schalte ihn doch ab“. Und ich glaube, hier reden wir mal ein paar Takte.
Blogtexte müssen niemals passend sein!
Meine Güte, was ist denn mit den Blogs passiert? Wo sind die geilen Blogtexte hin? Für mich wirkt vieles nur noch gekünstelt. Vielleicht ist das hier ja auch so. Das müsst ihr mir mal ehrlich sagen. Ich palavere ja gern einen daher, dass man der Stein im Schuh sein soll. Und dann? Ich glaube, wenn wir uns alle nicht mehr so sehr an irgendeine Vorgabe halten, dann wird es wieder diese geilen Abräumer geben. Und die Vorgabe heißt: Algorithmus.
Toot – Artikel mit Button zu Mastodon teilen
… und es macht „Toot“. Außerhalb meines Blogs treibe ich mich gern bei Mastodon herum. Das wisst ihr ja. Nun soll man auch meine Artikel dorthin teilen können. Das war aber bisher gar nicht so ohne weiteres möglich. Ja, ich konnte den Link kopieren und dahin teilen. Das ging immer. Aber sonst so? Ich nutze ja unter den Artikeln die Teilen-Buttons über das Plugin „Shariff“, um den Datenschutz zu gewährleisten. Und damit kann ich nun auch ganz bequem die Artikel teilen. Das ist gut, da meine Artikel scheinbar ganz gern bei Mastodon gelesen werden.
Veränderung ist alles
A change is gonna come – Wie oft droht man denn in seinem Leben mit Veränderung? Ich nehme mich davon nicht aus. Jeder macht das ein großes oder kleines Stück. Aber ich meine halt nur: Ich überdenke gerade so einiges. Und das ist auch gut so. Ich möchte dabei nix hören von wegen „Na, wird ja auch Zeit“ oder „Ist der Groschen auch endlich gefallen“. Ich abenteure gerade so ein wenig vor mich hin. Und das ist echt spannend. Deshalb auch das schräge Bild oben von Gerd Altmann.
Artikel und Bilder in der Mediathek wieder schön
Ich bin fertig. Ich habe alle Artikel und alle Bilder in der Mediathek hier im Blog durchgesehen, korrigiert, bereinigt und so weiter und so fort. Das war viel! Aber es gab halt auch einen guten Grund dafür, wie ihr ja wisst. Jaja, ihr werdet nun vielleicht sagen: Selbst schuld, nimm doch nur eigene Bilder. Aber Freunde, das ist alles nicht so einfach. Jedenfalls habe ich nun 6 Wochen damit zugebracht, meinen Blog wieder sauber zu bekommen. Es war ein Höllenritt. Und von dem will ich euch mal erzählen. Es kann ja nichts schaden.
Private Blogs? Ich komme da nicht mehr mit
Ich war neulich mal wieder nach Jahren in der Bloggerei unterwegs. Ich wusste gar nicht, dass es die noch gab. Und ich habe dort ein paar private Blogs gesucht. Warum? Weil ich einfach mal schauen wollte, wie andere so von persönlichen Begebenheiten und Fährnissen erzählen. Alter Falter, das war schwere Kost. Und Freunde, darüber muss ich mal ein paar Takte erzählen. Nein, es liegt nicht an der Plattform „Bloggerei“, sondern an dem, was sich „private Blogs“ nennt.
Blog-Bereinigung: Kurzer Zwischenstand
Jetzt will ich euch mal kurz erzählen, wie es vorangeht mit meiner Blog-Bereinigung. Leute, ich mache Fortschritte. Aber es dauert leider noch eine ganze Weile. Wer jetzt nicht weiß, worum es geht, kann sich gern mal diesen Artikel aufrufen. Ich werde nicht nochmal alles erzählen, was ich da rein geschrieben habe. Klickt auf den Link, dann wisst ihr Bescheid. Hier in den Artikel schreibe ich das, was ich so in den letzten Tagen so in Sachen Blog-Bereinigung gemacht habe. Ja, es mag drastisch klingen, aber es musste einfach sein. Wartet es nur ab.
Bildernutzung: Ausmisten im Blog angesagt
Jeder Blogartikel wirkt gleich viel besser, wenn Bilder dabei sind. Allerdings ist das mit der Bildernutzung so eine Sache: Die muss ich nämlich auch dürfen. Und deshalb gehe ich jetzt jeden einzelnen meiner über 5000 Blogartikel durch und prüfe, ob ich das dort verwendete Bild verwenden darf oder nicht. Wenn nicht, muss ich das entfernen. Ich muss euch hier mal eine kleine Geschichte erzählen, die hoffentlich ein bisschen klar macht, worum es geht.