Musik

King’s Cross – Bahnhof mit Film und Musik

Da schreibt jetzt also ein Deutscher über einen Bahnhof in London, nämlich King’s Cross. Ist das nicht ein bisschen verrückt oder so? Dabei möchte ich einfach an ein beeindruckendes Lied der Pet Shop Boys aus dem Jahr 1987 erinnern, welches eine eigentümliche Vorahnung mitbrachte. Ja, das klingt alles ein wenig nach Verschwörungstheorie. Das soll aber gar nicht so sein. Es ist nur eine interessante Geschichte, die vielleicht irgendwen interessiert.

Musik

Weichspülerpop der Achtziger oder ernstzunehmende Kunst?

Sie nannten sich „Marian Gold“, „Frank Mertens“ und „Bernhard Lloyd“. Bürgerlich heißen die drei in der gleichen Reihenfolge: Hartwig Schierbaum, Frank Sorgatz und Bernhard Gößling. Sie waren in den Achtzigern stilprägend für elektronischen Pop, der ein gewisses Niveau nicht unterschreiten sollte. Die hier behandelte Frage lautet also: Was macht eigentlich Alphaville?