Hat man so etwas schon gesehen? Ich habe ja mit allerhand Spammern zu tun gehabt, seitdem ich diese Webseite habe. Die hießen meist unleserlich, also auch unverständlich. Ich habe auch immer wieder mit den Viagra-Männern und -Frauen zu tun. Keine Frage. Was ich aber jetzt fand, finde ich schon unglaublich.
Community
Der Spamsalat bei WordPress wird wieder serviert
Nun wird man als Blogger ja immer wieder dem Umstand gewärtig, dass man sein WordPress aufräumen muss. Das ist notwendig und gut so.
Allerdings möchte man als Blogger nicht unbedingt immer wieder seine Benutzerliste aufräumen, weil dort immer wieder Spam-Accounts hinterlegt sind.
Facebook mit Sicherheitsversprechen
Facebook und immer wieder Facebook. Ich vermute, dass keine andere Community oder kein anderes soziales Netzwerk derart oft in den Schlagzeilen vorkommt. Vor kurzem berichtete ich ja von einer Untersuchung von Experten, bei der Facebook quasi völlig durchfiel. Nun war Facebook mal eine Community der schnellen Sorte und hat nachgebessert.
Die immerwährende Diskussion um Facebook
Nun ist es mal wieder soweit gewesen: Experten schickten sich an, Facebook zu testen. Wie zu erwarten war, fiel Facebook natürlich durch, was das Thema Datensicherheit betrifft.
Neueste Ungeheuerlichkeit, die zutage gefördert wurde, ist die Tatsache, dass Passwörter von Facebook „unverschlüsselt“ übertragen werden.
Facebook: Community ohne Grenzen
Facebook möchte allgegenwärtig sein. Zumindest behauptet das Mark Zuckerberg, Chef des weltweit größten Community-Anbieters, vollmundig. Ginge es nach ihm, würde bald auf jeder Webseite der „Gefällt mir“-Button zu finden sein.
Ob diese Entwicklung allerdings jedem gefällt, wird sich zeigen. Ich habe hier so meine Zweifel.
Datensicherheit in sozialen Netzwerken
Sind Sie „On“? Jeder möchte irgendwo mitreden. Ob nun gehaltvoll oder nicht, sei erst einmal dahingestellt. Aber man ist dann eben „On“.
Fragen Sie sich dabei, was mit Ihren Daten passiert? Die Stiftung Warentest hat das getan, was sie am besten kann: Testen. Und sie haben die bekannten sozialen Netzwerke getestet.
Warnung vor dem Facebook-Wurm
Ich vermute, jeder hat bereits von Facebook gehört, jener weltweiten Community, über die Werbung gemacht werden kann, ohne viel Einsatz zu haben.
Leider ist Facebook immer wieder in den Schlagzeilen. Erst handelte es sich um Datenmissbrauch. Und nun handelt es sich – wie schon einige Zeit früher – um einen Wurm. Genauer gesagt, um Koobface, zu finden als „Worm/Koobface.ccl“.
Kneber attackiert Computer
Einmal mehr treibt ein so genanntes Bot-Netz sein Unwesen und attackiert von Osteuropa aus Computer. Offensichtlich führt diese Attacke dazu, dass die Angreifer ungehemmt unter anderem sensible Daten auslesen können.
Wie kann man sich schützen und wie findet man Hilfe?
Massive Attacken auf WordPress-Plattformen
Attacken auf WordPress-Plattformen gibt es, so lang es WordPress gibt. Mittlerweile kann man sich recht gut dagegen wehren. Das war auch mal anders. Ich wusste vor ein paar Jahren noch nicht, wie ich damit umgehen soll. Im September 2009 kam ich mit einem Artikel um die Ecke, der wahrscheinlich heutzutage nirgendwo mehr so erscheinen würde. Ich kann mich irren, aber prinzipiell würde ich heute wesentlich mehr in solchen Artikeln vermuten. Sie auch?