PIPA

#ACTA wurde abgelehnt

Im EU-Parlament gibt es einen Handelsausschluss. Und der tagte heute und sollte über ACTA befinden. Was auch immer herauskommen würde bei der Abstimmung, sollte ein politisches Signal werden. Offensichtlich ist dies gelungen.

Das Ende der Privatsphäre – Neue Gesetzesvorlage geplant

Seit ein paar Tagen sorgt wieder eine neue Gesetzesvorlage für großes Aufsehen. Es geht um den Cyber Intelligence Sharing and Protection Act, CISPA. Und hierbei scheint es sich um ein Vorhaben zu handeln, mit welchem US-Behörden recht tief in die Privatsphäre von Benutzern des Internet eingreifen. Also vom Eindruck her schlimmer als alles bisher bekannte.

Klage für Transparenz in den Verhandlungen zu #ACTA

Jetzt wird es spannend. Mittlerweile ist es so, dass unsere verehrte Politik gefragt wird, wer denn an den ACTA-Verhandlungen auf deutscher Seite dabei war. Und die Antwort gibt es nicht. Also muss man sich etwas mehr einfallen lassen.

Das ACTA-Mediendesaster

Es ist unfassbar, wie die erlauchten Medien mit dem Thema ACTA umgehen. Entsprechend fallen eben auch die Reaktionen im Internet aus. Man darf sich über die Reaktionen halt nicht wundern, wenn man mit Müll wirft.

Der heilige Krieg im Internet

Derzeit kommt ja einiges im Internet rüber. Anonymous soll das CIA lahm gelegt haben. Es gibt weltweit Proteste gegen ACTA, SOPA und dergleichen. Und nun erzählt der Verfassungsschutz vom Web-Dschihad.

Tango Down – Der Krieg im Netz

Wenn Sie einen Twitter-Account haben, geben Sie mal in der Suche ein: Tango down. Sie werden sehen, dass es tausendfach in den letzten Stunden dazu gekommen ist, dass Meldungen gepostet worden sind wie: „Website xyz.abc is tango down“. Was sagt diese Meldung aus?

#SOPA – Stop Online Piracy Act – Portale protestieren

Ab kommender Woche könnten immermal große und bedeutende Internetseiten nicht erreichbar sein. Grund ist die Einführung des „Stop Online Piracy Act“ in den USA. Damit wollen die Betreiber der großen Portale gegen den Akt protestieren.

Scroll to Top