In der Woche nach Ostern können sich die Autofahrer, die sich täglich über den Spritpreiswucher echauffieren und ebenso täglich mit dem Auto zur Arbeit einmal quer durch Leipzig gondeln, vom tollen Angebot der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) überzeugen. Soweit die Ankündigung des städtischen Betreibers. Was ist davon zu halten?
Alle Jahre wieder – Preispoker beim Leipziger Nahverkehr
Er ist öffentlich, der Leipziger Nahverkehr. Deshalb sind auch Preisdiskussionen öffentlich. Derzeit tobt wieder eine Runde zum Preispoker. Im Sommer sollen die Preise „angepasst“ werden. Nur verläuft diesmal die Diskussion etwas anders.
Sparen um jeden Preis und ohne Konzept
Es hat sich schon mal jemand zu Tode gespart. Und manchmal spart man auch auf Teufel-komm-raus. Das zwanghafte Sparen im Freistaat Sachsen hat nun ein Bauernopfer: Roland Wöller, Kultusminister im Land.
Leipzig: Die Paußnitzflutung kommt doch
Eigentlich war es geplant, in diesem Jahr das kleine Flüßchen Paußnitz im südlichen Teil des Leipziger Auewaldes nicht zu fluten. Das geschieht seit 1993 jedes Jahr im März für vier Wochen, und zwar in dem Teil namens Mittlere Paußnitz. Aber dann kam alles anders.
…und der Presseverlag so: Veni, vidi, vici
Ich halte nicht viel von vorschnellen Diskussionen. Meistens führen die zu nichts. Aber zum Thema Leistungsschutzrecht muss man einfach mitdiskutieren. Zu klar ist die Diskussion im Internet darüber. Die Tendenz ist auch klar. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das eingeforderte Schutzrecht nun zum Bumerang für die Verlage wird.
Tankstellenkonzern Gulf verlangt in Deutschland Geld für die Luft
Wie bitte? Ich soll für das Luftaufpumpen Geld bezahlen? Ein Jahrzehnte alter Service des guten alten Tankwarts ist kostenpflichtig. Ich fasse es doch nicht.
Winterspaziergang
Erst wollte der Winter ja gar nicht kommen, jetzt ist er urplötzlich über uns gekommen. Seit ein paar Tagen haben wir die gewohnte Winterkälte und den zur Jahreszeit gehörenden Schnee. Machen wir also einen Winterspaziergang.
Neues für 2012
Ja, das neue Jahr wird wieder einiges an neuem bieten. Ob das alles im Einzelnen für gut befunden werden kann, muss man sehen. Ich habe mir mal kurz angesehen, was bisher alles so raus ist und uns dieses Jahr beschäftigen wird.
2012 – ein wissenschaftlich interessantes Jahr
So, da stehen wir nun mitten in dem Jahr, in welchem die Welt untergehen soll. Das soll ja bekanntlich am 20.12.2012 geschehen. Und irgendwie reißen die Theorien dazu nicht ab. Ganze Heerscharen von Wissenschaftlern befassen sich mit dem aktuellen Jahr. Und ich habe einen interessanten Artikel zum Thema gefunden.
Twitter-Trend: #2011in4words Thank God Its Over
Meine Güte, was war das für ein Jahr! Ich glaube, es ist so ziemlich jeder froh, dass es vorbei ist. Schauen wir kurz zurück auf dieses Gaga-Jahr. Es gab Katastrophen, Kämpfe, Affären. Was waren die prägnantesten Ereignisse?