Eine Welt ohne PC – Was wäre wenn?

Spekulieren wir einfach mal drauflos. Was wäre, wenn man ohne Computer und Internet klar kommen „müsste“? Wie würde man etwas erledigen? Wie würden Beschäftigungen aussehen? Wie die Unterhaltung?

Ich bin auf ein sehr spannendes Thema in einer Blog-Parade gestoßen. Und zwar, weil ich eben einen Artikel zum Thema bei Alexander Liebrecht gelesen habe. Na gut, dann äußere ich mich auch zu dem Thema.

Weiterlesen

Auf Facebook veröffentlichen: Privat ist nicht privat und meins ist nicht meins

Weiterschreiben! - Henning Uhle

Weiterschreiben! - Henning Uhle

Ich weise immer wieder darauf hin, dass es nicht so klug ist, allzu viel bei Facebook zu veröffentlichen. Seien es private Fotos, seien es verlinkte Zeitungsartikel oder geteilte Musikvideos. Irgendwie schwingt da immer der rechtliche Hammer mit.

Gerade in Zeiten von professionellen Abmahnern und der immer undeutlicheren rechtlichen Situation ist es immer wieder sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass noch lange nichts privat ist, was man gern privat teilen möchte. Und man ist noch lange nicht Eigentümer einer Veröffentlichung bei Facebook, nur weil sein Profilname bei der Veröffentlichung steht.

Weiterlesen

Deutsche Blogger sind nicht organisiert

Es ist kein schöner Titel für einen Artikel zu dem Thema, welches ich anreißen will. Es handelt sich wieder einmal um die Vorteile des eigenen Blogs gegenüber sozialen Netzwerken und ums Vernetzen. Mich haben hierzu gleich mehrere Artikel animiert, sodass ich gar nicht anders kann, als darüber zu schreiben.

Weiterlesen

Apple Produkte von Facebook?

Nein, ich weigere mich, irgendeine Verlinkung auf den Quatsch zu setzen, der in letzter Zeit immer wieder bei Facebook die Runde macht. Ich werde den Datensammlern nicht noch eine zusätzliche Bühne verschaffen.

Der folgende Artikel könnte sich etwas ranzig lesen. Das liegt allerdings daran, dass ich mich gerade einigermaßen stark aufrege.

Weiterlesen

CEBIT 2013 – Shareconomy ist das Topthema

Hast du mal? Wem wurde nicht schon die Frage gestellt? Man hat einfach mal unter Freunden oder Nachbarn die Bohrmaschine verborgt oder so ähnlich. Das nennt man Teilen. Das im großen Stil nennt sich neudeutsch Shareconomy. Und das ist das Topthema auf der diesjährigen CEBIT, die heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel feierlich in Hannover eröffnet wird.

Weiterlesen