BigBlueButton: Was ist damit?

BigBlueButton: Was ist damit? - BigBlueButton Inc., Dexxor (putting it together), Public domain, via Wikimedia Commons

BigBlueButton: Was ist damit? - BigBlueButton Inc., Dexxor (putting it together), Public domain, via Wikimedia Commons

Wenn man wie ich so vehement Microsoft Teams verteidigt, muss man auch einmal zur Konkurrenz schauen. In diesem Fall ist die Lösung BigBlueButton an der Reihe. Ich hatte ja schonmal den TeamViewer aus Deutschland am Wickel. Aber es gibt halt noch ein bisschen mehr. Gerade, weil niemand wirklich weiß, wie lang dieses ganze Theater wegen COVID-19 noch geht, müssen wir alle irgendeine Alternative am Wickel haben, um den Alltag so gut wie möglich zu meistern. Und da sind solche Lösungen schon sinnvoll.

Weiterlesen

1 Jahr Home Office – Ich hab die Nase voll

1 Jahr Home Office - Ich hab die Nase voll

1 Jahr Home Office - Ich hab die Nase voll

Kinners, ich hab die Schnauze voll, ich gehe jetzt schaukeln. 1 Jahr Home Office! Heute vor einem Jahr zog ich in mein Refugium. Und wann komme ich dort raus? Das ist nicht abzusehen. Und unseren politischen Granden fällt seit einem Jahr nichts besseres ein, als Lockdown um Lockdown, Einschränkung um Einschränkung. Leute, darauf habe ich sowas von keinen Bock mehr. Ich muss mir hier mal Luft machen. Ja, das hilft nur bedingt. Aber es macht die Seele frei. Sorry, wenn im Folgenden ein paar Kraftausdrücke fallen. Aber ich kann das nicht mehr anders.

Weiterlesen

WhatsApp-Nutzungsbedingungen: Lasst es sein

Nee, Leute, lasst es einfach bleiben. Ich schreibe mal etwas zu den WhatsApp-Nutzungsbedingungen. Und dann schauen wir mal ob man den Kram denn behalten muss. Ich meine, es muss ja einen Grund dafür geben, dass es eine wahre Völkerwanderung von WhatsApp hin zu Alternativen gab. Grund ist wirklich das Kleingedruckte. Und ich werde euch mal erzählen, was ich von der ganzen Nummer eigentlich halte. Jaja, so, wie der Artikel anfängt, ist es euch klar. Aber warum ich da nicht erfreut bin, muss ich euch ja erklären, denke ich.

Weiterlesen

Online Schule und die Hürden in Deutschland

Macht mal zu Pandemie-Zeiten online Schule. Das wird schon alles klappen. Aber nimm um Himmels Willen nichts von Microsoft, weil USA und darum ganz dolle böse. Man weiß es natürlich wieder besser, wenn man sich um das so genannte „Home Schooling“ kümmert. Erstmal ist das, was größtenteils in deutschen Kinderzimmern derzeit abläuft, kein „Home Schooling“. Aber selbst wenn, dann kann man doch auf bewährte Techniken zurückgreifen. Oder kann man es tatsächlich besser?

Weiterlesen

Fleetwood Mac: Wie TikTok „Dreams“ entstaubte

Könnt ihr euch noch an Fleetwood Mac erinnern? Ja, die mit „Albatross“, „Oh Well“, „Little Lies“ und sonstwas. Dazwischen war auch „Dreams“ aus dem Jahr 1977. Das Lied, das von Sängerin Stevie Nicks geschrieben wurde, gehört nicht zu meinen Favoriten. Ich finde, es gibt deutlich bessere Lieder von der Band. Aber warum erzähle ich dann von dem Lied? Der Grund ist Nathan Apodaca. Kennt ihr nicht? Ich auch nicht. Aber der hat die verstaubte Nummer zu einem viralen Hit gemacht. Und darüber erzähle ich.

Weiterlesen

Datenschutz bei Microsoft Office 365?

„Ich habe doch nichts zu verbergen“, sagen sich viele, wenn es um Datenschutz geht. Allerdings nicht, wenn es um irgendein beliebiges Microsoft-Produkt geht. Da geht es dann immer nur darum, dass ja Microsoft DIE Datenkrake schlechthin ist. In genau die gleiche Kerbe haut nun die Datenschutz-Konferenz. Und als jemand, der tagtäglich versucht, für Kundenfirmen so gut wie möglich Service für Microsoft 365 / Office 365 zu liefern, stehst du dann da und fragst dich, ob du dann lieber Däumchen drehen sollst.

Weiterlesen

Facebook-Dienste in Europa am Ende?

Facebook-Dienste in Europa am Ende?

Facebook-Dienste in Europa am Ende?

Facebook-Dienste: Sie sind schon lange den europäischen Behörden ein Dorn im Auge. Nun allerdings hat man auf dieser Seite des Teiches eine Handhabe gefunden. Denn der Datentransfer zwischen der EU und den USA kann nicht mehr stattfinden wie bisher, da das dazugehörige EU-US-PrivacyShield kürzlich für ungültig erklärt wurde. Nun kommen alle US-amerikanischen Anbieter in gewaltige Probleme, darunter eben auch die Facebook-Dienste WhatsApp, Instagram und Facebook selbst.

Weiterlesen

Cookie-Hölle: Am liebsten verzichten

Wer neuerdings durch die Webseiten klickt, die einem so angeboten werden, kommt sich vor wie in der Cookie-Hölle. Dass es so kommen würde, ahnte damals wohl niemand. Ja, ich habe hier auch so ein Cookie-Banner. Das muss ich. Aber eigentlich will ich darauf verzichten. Denn eigentlich will ich nur diesen Blog hier betreiben. Ich will, dass Leser gern hierher kommen. OK, ich mache es ihnen einfacher als andere Webseiten-Betreiber. Aber ich will mit dem ganzen Kram nichts zu tun haben.

Weiterlesen

Wegen Abmahnungen: Nennt es bloß nicht „Webinar“!

Na, habt ihr in letzter Zeit alle an einem tollen Webinar teilgenommen? Klasse, dann können ja die Veranstalter die Abmahnungen deswegen nun langsam bezahlen. Ihr denkt, ich mache Witze? Dem ist ganz und gar nicht so. Der Begriff ist jetzt zum Streitfall geworden. Und genau deshalb müssen wir uns einen anderen Begriff dafür ausdenken. Aber welcher wäre das wohl? „Online-Kurs“ wäre wohl naheliegend. Aber das „Webinar“ ist nun einmal ein lange eingeführtes Wort. Also schauen wir mal, wie wir damit umgehen.

Weiterlesen

Digitaler Lockdown: Die verpassten Chancen

So ein Lockdown, wie er wochenlang in der so genannten Coronakrise stattfand, ist nie etwas gutes. In Sachen Digitalisierung wurden dabei auch Chancen verpasst. Es ist davon auszugehen, dass sich das irgendwann rächen wird. Länder, die nicht so viel diskutieren wie Deutschland, machen es vor, wie es geht, dass grundsätzliches weiterläuft, auch wenn alles andere heruntergefahren wurde. Es gibt viel zu lernen für das Land der Dichter und Denker. Denn die Digitalisierung wartet eben auf niemanden.

Weiterlesen