Der gestolperte Juncker

Das Dilemma, wie sich ein Geheimdienst kontrollieren lässt, dessen primäre Aufgabe es ist, im Geheimen zu arbeiten, hat noch kein Land gelöst. Ich kann es auch nicht…

Ein bemerkenswertes Zitat, das ich in einem Artikel bei SPIEGEL ONLINE gestern fand. Der Luxemburgische Regierungschef Jean-Claude Juncker trat gestern Abend nach einer hitzigen Debatte als Premierminister des Halbmillionenstaates zurück.

Ob das Ganze irgendwie mit Whistleblowern, Abhörmaßnahmen á la PRISM oder Tempora in Verbindung steht, ist nicht ganz klar. Klar ist aber, dass Juncker über den eigenen Abhörapparat gestolpert ist. Da der gestrauchelte Premier eine ganz zentrale Figur innerhalb der EU spielt, ist es nicht klar, welche Auswirkungen das nun auf die Europäische Union hat.

Weiterlesen

ESC2013 – Die Trümmerwüste einer Beziehung gewinnt

Wurde immer mal wieder von Weltverbesserung oder der großen Liebe gesungen, geht es beim diesmaligen Gewinnerlied um die dunklen Seiten einer Liebe. Es geht um vergossene Tränen.

Emmelie kam aus dem Wald, um den Eurovision Song Contest zu gewinnen. Und genau das hat sie geschafft. Und was für ein Lied wir da gehört haben. Alle Achtung!

Weiterlesen

„Das Ende ist nah!“ – Experten reden von einer Katastrophe

Völlig überraschend herrscht in Europa nun eine Katastrophe. Die Nachrichten haben noch nie davon berichtet, dass es in Europa Staaten gibt, die faktisch bankrott sind. Es gibt auch keinen, der ein Ende der Gemeinschaftswährung Euro kommen sieht. Daher trifft es die europäische Politik völlig unvorbereitet, was da 17 Experten nun veröffentlicht haben.

Weiterlesen

Deutschland gegen den Rest Europas

Am Freitag kam es ja bekanntlich in einer sprichwörtlichen Nacht- und Nebelaktion zu einer Befürwortung des ESM und des Fiskalpaktes. Nun sind ein paar Tage vergangen, und langsam kommen immer deutlichere Stimmen zu Gehör, die ihre Meinung dazu äußern.

Es mutet schon bizarr an, was man da alles so liest. Und dabei sind es nicht mal nur die Qualitätsmedien, die sich darüber auslassen. Nein, alle Welt äußert sich zum Thema. Da müssen wir doch einmal blättern.

Weiterlesen

Euphorie und Ermutigung beim Eurovision Song Contest 2012

Zunächst einmal: Der Eurovision Song Contest war ein recht gelungenes Ereignis, wenn man so die Berichterstattung sich ansieht. Und es war keine große Überraschung, dass der Deutsche Roman Lob nicht gewann. Gewonnen hat der schwedische Beitrag, also ein ESC-Urgestein. Und das ist gut so.

Weiterlesen