OMD

40 Jahre "Dazzle Ships" von OMD

40 Jahre "Dazzle Ships" von OMD

40 Jahre „Dazzle Ships“ von OMD

Reden wir über eins der ungewöhnlichsten Alben der Musikgeschichte. Heute vor 40 Jahren wurde „Dazzle Ships“ von OMD veröffentlicht. Was für eine Schallplatte! Als ich auf OMD damals gestoßen bin, war das mit „Shame“ von 1987. Natürlich kannte man auch als DDR-Kind andere Nummern der Band. Aber ausgerechnet das Album, das fast das Aus für …

40 Jahre „Dazzle Ships“ von OMD Read More »

Elektronische Musik, die die Welt bewegt

Elektronische Musik, die die Welt bewegt

Elektronische Musik, die die Welt bewegt

Elektronische Musik ist seelenlos. Ist das so? Aber wieso gibt es da so Götter, die unsterblich werden wie Led Zeppelin oder die Beatles oder andere Größen? Selbst, wenn sie nicht mehr da sind, bleiben sie unter uns. Wir leben alle mit ihnen. Ich meine damit nicht diejenigen, die mit 2, 3 zusammen gekrampften Nummern sich …

Elektronische Musik, die die Welt bewegt Read More »

8 Jahre „Night Café“ von OMD

Wir gehen heute mal musikalisch ins Jahr 2013. Das 12. Album von OMD, „English Electric“ war draußen. Darauf die wunderbar sentimentale Nummer „Night Café“. Was habe ich dieses Lied geliebt, als das Album damals frisch war. Und wann immer ich dazu komme und mir das Lied anhöre, fasziniert es mich aufs Neue. Und das ist …

8 Jahre „Night Café“ von OMD Read More »

30 Jahre "Sugar Tax" von OMD

30 Jahre "Sugar Tax" von OMD

30 Jahre „Sugar Tax“ von OMD

„Sugar Tax“ war ein bemerkenswertes OMD-Album. Eins der besten, das jemals von der Band veröffentlicht wurde. Warum ich das genau so einschätze, hat viele Gründe. Und die möchte ich neben den einzelnen Liedern hier mal mit vorstellen. Gemeinsam mit „Architecture & Morality“ aus dem Jahr 1981 (Mit dem weltbekannten „Maid of Orleans“) hat es das …

30 Jahre „Sugar Tax“ von OMD Read More »

Kraftwerk: Florian Schneider gestorben

Kraftwerk werden nie wieder so sein, wie man sie kannte. Florian Schneider-Esleben ist gestorben. Damit schließt sich eine außerordentliche Musiker-Geschichte. Florian Schneider und Ralf Hütter waren gemeinsam mit Karl Bartos und Wolfgang Flür der Inbegriff für elektronische Musik. Unvergessen sind ihre Klang-Experimente und ihre Bühnenshows, die immer einen Hauch von Star Trek an sich hatten. …

Kraftwerk: Florian Schneider gestorben Read More »

40 Jahre „Red Frame / White Light“ von OMD

Ach, ihr habt noch nie von „Red Frame / White Light“ gehört? Laut Wikipedia ist diese Single – die zweite der Band überhaupt – die allererste Chartsplatzierung. Und wie sich mit der Zeit herausgestellt hatte, ist „Red Frame / White Light“ eine ganz enorm zentrale Nummer von OMD. Sie stammt vom Debüt-Album „Orchestral Manoeuvres In …

40 Jahre „Red Frame / White Light“ von OMD Read More »

Electricity: 40 Jahre OMD

Electricity: 40 Jahre OMD

Electricity: 40 Jahre OMD – Nachhaltige Musik

Jetzt erzähle ich euch mal etwas von nachhaltiger Musik. OMD veröffentlichten 1979 mit „Electricity“ ihre erste Single und erzählen uns dabei von Nachhaltigkeit. 1979. Nachhaltigkeit. OMD. Hat der Uhle jetzt völlig den Verstand verloren? Dabei ist es doch ganz einfach. Wie wird Elektrizität erzeugt? Und was wird zukünftig der Rohstoff dafür sein? Davon erzählt „Electricity“. …

Electricity: 40 Jahre OMD – Nachhaltige Musik Read More »

Scroll to Top