Vor circa einem halben Jahr schrieb ich darüber, dass sich Abmahnkanzleien wie die allseits bekannte und beliebte KSP aus Hamburg der Dienste von Text-Scan-Agenturen wie Textguard bedienen. Nun scheint es hier neue Entwicklungen zu geben.
Rechtliches
#Schufa Experiment gescheitert – Sturm der Entrüstung offenbar erfolgreich
Gestern kam es ja zu einer großen Welle der Entrüstung, nachdem die Schufa bekannt gegeben hatte, Facebook-Daten zur Ermittlung der Kreditwürdigkeit heranzuziehen. Offenbar hat sich die Auskunftei selbst ein Bein gestellt.
Twitter-Benutzer und das Bernsteinzimmer – #Schufa ist der Trend des Tages
Twitter-Benutzer finden heute mal eben das Bernsteinzimmer oder bezahlen mit teurem und exklusivem Champagner. Nein, es ist nicht der Wohlstand im Internet ausgebrochen. Die Schufa hat die unsinnigen Nachrichten verursacht. Aber der Reihe nach.
Achtung! Die teuren Zitate des Karl Valentin
Die Wikipedia kennt Karl Valentin. Das war ein bayrischer Mundart-Komiker. Aber auch die Abmahnindustrie kennt Karl Valentin. Die hat nämlich den Auftrag der Valentin-Erben, “kleine Webseiten” abzumahnen, die Valentin-Zitate verwenden. So schreibt es der WDR [1].
Bekanntmachung: Ein Kampf gegen Youtube-Abmahnungen läuft
Es gibt das Persönlichkeitsrecht. Wenn – so die unsinnige Auffassung der deutschen Gesetzgebung – jemand ein Youtube-Video einbindet, muss er vorher die darin vorkommenden Leute um Zustimmung bitten. Sonst können diese abmahnen. Dagegen geht nun ein deutscher Rechtsanwalt vor.
Und dann verhob man sich am Ur
Es gibt wohl niemanden, der in seinem Leben noch nie das Ur gehoben hat. Das ist jenes possierliche Tierchen, von dem man behauptet, dass es vor der Ausrottung stünde, weil es gejagt und erlegt werden solle. Urschützer und Urjäger besonnen sich aber eines besseren und machen nun Jagd aufeinander. Wahrscheinlich, weil man sich am Ur verhob, weil man sein Wesen nicht verstand.
Liebe Anonymous, Urhebern mit einem Pranger zu kommen, ist grober Unfug
In der Urheberrechtsdebatte wird man immer größeren Peinlichkeiten gewärtig. Mittlerweile kommt mir vieles davon nur noch als Kindergarten vor. Da gibt es Brandreden, Wutausbrüche, Offene Briefe und so weiter und so fort. Und immer wieder kommt es zu Kampagnen. Und da wird es lächerlich. Wenn es nicht so bösartig wäre, könnte man sogar darüber lachen.
Fernsehnachlese: @NDR Sendung ZAPP zum Thema Abmahnungen gegen Blogger
Ja, es ist ein leidiges Thema: Abmahnwahn. Vorgestern hat das Medienmagazin ZAPP einen Beitrag zum Thema ausgestrahlt, der für viel Aufsehen sorgen wird, wenn er weit genug verteilt wird. Dank des Internets kann das ja über Links sehr schnell erfolgen. Und ich empfehle, diesen sehr informativen Beitrag (Link am Ende des Beitrags) zu verteilen, wo immer es sich anbietet.
Die Datenmarmelade
Bundesinnenminister möchte Marmelade auf Vorrat horten. So für schlechte Zeiten. Dafür will er diese einwecken. Das ist dann ein Vorratsspeicher. Weil man ja alles mögliche auf dem Speicher horten kann. Er hat nur eben keine Früchte, die er zu Marmelade verarbeiten kann. Er will Daten nutzen. Die Vorratsdaten. Und die kommen dann auf den Speicher. Auf den Vorratsdatenspeicher.
Das Youtube-Urteil und das Frohlocken der Medien – Aber wer schnorrt hier?
Wie haben unsere lieben Medien frohlockt! Das Urteil gegen Youtube im Rechtsstreit gegen die GEMA hat zu absonderlichen Ausdünstungen des Medienmobs geführt. Die Qualitätsmedien des Axel-Springer-Verlags tanzen einen Veitstanz, aber irgendwie machen sie sich gerade lächerlich.