Wie finden Sie die Bezeichnung „Das Gott“? Politisch korrekt und geschlechtsneutral soll das sein, woran die Christenheit glaubt. Es soll aber, wenn es Bundesfamilienministerin Kristina Schröder geht, zukünftig eher nicht „der liebe Gott“ sein, sondern „genauso gut Das Gott“ sein. Damit geht die Gesichtspalme an Frau Schröder.
Wirtschaft & Soziales
Frischer schweizer Käse vom Axel-Springer-Verlag
Nun macht der Axel-Springer-Verlag ernst. Obwohl, so ernst kann man bei Springermedien gar nicht mehr bleiben, viel zu komisch ist das, was derzeit abläuft.
Ab morgen ist der Springerverlag nämlich Deutschlands Käsehändler Nummer 1. Er führt eine Paywall ein, damit man ab dem 20. Artikel beim Online-Angebot der Welt Geld für die journalistische Leistung bezahlt. Und dann wird es grotesk.
Die SPD huldigt ihrem Vize
Nachdem die CDU in Hann-Wo? ihrer Angela die Sonne über das Haupt brachte, ritten nun auch die ehemals roten von der SPD im Dorf an der Leine ein. Ja, beide Volksparteien polterten in Hannover herum. Beide!
Die CDU – oder vielmehr Angela Merkel – erzählte ja wenigstens, dass sie nicht nur in Hannover zum Biertrinken waren, um einen Bundesparteitag dort abzuhalten, weil dort die nächsten Landtagswahlen sind, und die Union diese nicht auch noch vergeigen will. Bei der SPD ist man da nicht so wirklich sicher. Schließlich haben die dort in Hannover der Erzengel Gabriel, Musterpapa Niedersachsen-Siggi sitzen, und bei dem ist man ja vor gar nichts sicher.
Träume vom Kindergeld 2013
Dass das Kindergeld nicht reicht, um die Bedürfnisse eines Kindes abzudecken, ist vermutlich jedem klar. Zumindest all denjenigen, die selbst Kinder haben. Nun hat der Chef der Partei DIE LINKE einen Vorstoß gewagt, der zumindest überdenkenswert ist.
#LSR – Den Blick auf das Wesentliche verloren
Da streiten sie nun mit immer absurder wirkenden Maßnahmen: Auf der einen Seite die Verlagskonzerne mit ihrer bloggenden und feuilletonisierenden Redakteurs-Kavallerie, auf der anderen Seite die Internet-Allmacht Google.
Da die Geschichte immer grotesker wird und immer weniger Internet-Teilnehmer wirklich interessiert, kann man wohl mit Fug und Recht behaupten: Da haben beide Seiten den Blick auf das Wesentliche verloren.
Die Debatte um das Leistungsschutzrecht im Bundestag – Eine Nacht- und Nebelaktion
Es war schon nachschlafende Zeit in Berlin, als sich Volksvertreter im Bundestag zusammen fanden, um in erster Lesung über das Leistungsschutzrecht für Presseverlage zu debattieren. Um es kurz zu machen: Die Unionsvertreter sind für die Erweiterung des Urheberrechts, die Liberalen sind unentschlossen, alle anderen Fraktionen dagegen. Nun geht die Vorlage in den Ausschuss.
Ich möchte hier einmal kurz Stimmen aus dem so genannten „Netz“ aufschreiben. Sie stellen kein zusammen hängendes Bild dar. Und ich möchte kurz dazu schreiben, was ich von einer solchen Debatte halte.
Energiepreise: Erneuerbare Energien sind Preistreiber im Osten
Ich habe nichts gegen erneuerbare Energien. Ich finde es gut, dass man sich von fossilen Brennstoffen verabschiedet, dass man langsam aber sicher den Weg weg vom Öl sucht, dass man Strom mit Wind und Sonne erzeugen möchte. Aber das kann eben auch sehr teuer werden.
Zeitungssterben – Jetzt wird’s ernst
Heute hat der Hamburger Medienkonzern Gruner & Jahr mitgeteilt, dass die Financial Times Deutschland (FTD) eingestellt wird. Vor ein paar Tagen hat die altehrwürdige Frankfurter Rundschau den Gang in die Insolvenz angetreten. Die erste der großen Nachrichtenagenturen ist ebenfalls insolvent. Und der Axel Springer Verlag will seine komische Zeitung mit den großen Schlagzeilen weiter hinter einer Bezahlwand verstecken.
Irgendwas läuft falsch im deutschen Journalismus. Und ich habe so ein flaues Gefühl, woher das kommt. Ich kann im Folgenden falsch liegen. Die Möglichkeit hierzu ist sogar sehr hoch. Aber denkbar ist es, dass es so abgelaufen ist.
Die Piraten – Jetzt neu mit Seriositätsbonus
Die Piraten: Sie wurden in letzter Zeit eigentlich nur noch als wüster Haufen von Netzaktivisten und dergleichen wahrgenommen. Zu schrill waren teilweise die Auftritte der Orangen. Das soll sich nun ändern, und ich sehe sogar sehr gute Chancen dafür.
Und dann verschwinden auf einmal Bild.de und Welt.de
Der Axel Springer Verlag macht nun ernst. Bald stehen viele Millionen interessierte Leser vor verschlossenen Internet-Türen, wenn sie die Webseite der BILD aufrufen wollen. Große Trauer wird sich breit machen. Und dann… Halt, Moment! Braucht denn irgendwer die BILD-Webseite? Was ist denn überhaupt passiert?