Lamenti, Fantasien und Taschenspielertricks rund um das Leistungsschutzrecht

Irgendwie kehrt keine Ruhe ein. Immer wieder hört und liest man Ausdünstungen zum ominösen Leistungsschutzrecht für Presseverlage, dem viel gescholtenen #LSR. Aus den verschiedensten Ecken kommen immer wieder neue oder aufgewärmte Diskussionsbeiträge. Und das, obwohl sich viele darüber einig sind, dass das Leistungsschutzrecht, auch bekannt als „Lex Google“ oder „Google-Steuer“, so mies zusammengehackt wurde, dass sich eigentlich jegliche weitere Diskussion erübrigt.

Da gibt es einerseits die immer währende Diskussion zwischen Presseschauder Christoph Keese, Außenminister des Axel Springer Verlags, und seinem Gegenspieler, Presseschauer Daniel Schultz. Da kommen immer wieder Bekundungen, wie notwendig ein solches Recht ist. Und dann gibt es Pressevertreter und Politiker, die das LSR als solches ansehen, was es ist: ein sehr fragwürdiges Konstrukt.

Weiterlesen

Eine Schule ohne Lehrer – Die Zukunft der sächsischen Bildung

Sie kennen doch bestimmt Aussprüche, die mit „Stell dir vor…“ beginnen. Ich erweitere das mal um folgenden: „Stell dir vor, es ist Schule, und kein Lehrer ist da.“

Was ich hier und da über sächsische Schulen lese, lässt mich daran zweifeln, dass meine Tochter, wenn sie mal Schülerin ist, noch eine solide Ausbildung erhält. Und das kann es ja irgendwie nicht sein.

Weiterlesen

Geistiges Eigentum und was man da so schreiben kann

Es gibt so Medien, die werden nicht müde zu behaupten, durch die „Netzgemeinde“ sei das geistige Eigentum in Gefahr. Sie gehen dabei sogar so weit, dass sie mit offensichtlich oder gar nachweisbar falschen Behauptungen ihr Publikum bekehren wollen. Und da merkt man dann eben, dass da irgendwie etwas nicht ganz richtig läuft.

Weiterlesen

Hire & Fire in Leipzig – Jeder zweite werdende Arbeitslose gleich Hartz IV Bezieher

Durch den bitteren Arbeitsmarkt in der Region Leipzig sitzt so ziemlich jeder zweite Arbeitnehmer, der seinen Job verliert, im Schnellzug ins Hartz IV. Das ist besonders bitter vor dem Hintergrund, dass ein Medienkonzern eine Agenda vorschlägt, die vorsieht, die Hartz IV Sätze radikal zu rasieren. In Leipzig wird derzeit der Direktflug zum sozialverträglichen Frühableben angepriesen. Mir ist klar, dass das Polemik ist, aber wie soll man das denn sonst nennen?

Weiterlesen

Die politisch zu verantwortende Steigerung der Todesrate

Heute morgen las ich in einem meiner Lieblingsblogs für sperrige politische Ansichten einen bemerkenswerten Artikel über Politik, Wirtschaft, Friede Springer und das Verrecken. So schwer es mir auch fällt, aber der Autor Jochen Hoff hat von der ersten bis zur letzten Zeile Recht, auch wenn er einiges (für mich gewohnt) drastisch darstellt.

Werfen wir einmal einen intensiven Blick auf die Gemengelage, die er anspricht. Ich habe so das Gefühl, als ob das jetzt ein sehr ausführlicher Artikel wird, der noch dazu weder einfach zu schreiben noch zu verstehen ist. Tun wir (Sie als Leser, ich als Autor) das Beste, um zueinander zu finden.

Weiterlesen

„Das Ende ist nah!“ – Experten reden von einer Katastrophe

Völlig überraschend herrscht in Europa nun eine Katastrophe. Die Nachrichten haben noch nie davon berichtet, dass es in Europa Staaten gibt, die faktisch bankrott sind. Es gibt auch keinen, der ein Ende der Gemeinschaftswährung Euro kommen sieht. Daher trifft es die europäische Politik völlig unvorbereitet, was da 17 Experten nun veröffentlicht haben.

Weiterlesen