Informatik

RSS in Chrome – Zurück in die Feeds

Google hantiert derzeit mit RSS in Chrome herum. Ja, ihr habt richtig gelesen: Ihr könnt dann wieder Blogs direkt im Browser abonnieren. Zurück auf Los, quasi. So richtig spruchreif ist das zwar wohl alles noch nicht, zumindest nicht in Europa. Aber deshalb kann man ja trotzdem ein paar Worte dazu verlieren. Und wer weiß, vielleicht wollt ihr euren Lieblings-Webseiten dann nicht mehr über die so genannten sozialen Netzwerke, sondern lieber über den Browser folgen. Schaden kann es nichts.

Informatik

Passwort-Manager: Finger weg vom Google Chrome?

Wenn man so Dinge über Passwort-Manager hört, sieht man oft erhobene Zeigefinger und hört die Mahnung: „Finger weg vom Google Chrome“. Ist das gerechtfertigt? Vor allem, wenn wir uns überlegen, dass Google mit dem Chrome einen allseits vorhandenen Browser am Laufen hat und mit Android das am meisten verbreitete mobile Betriebssystem am Wickel hat. Es gibt sicherlich viel, worüber man kritisch in Richtung Google schauen kann. Aber wissen wir wirklich, dass andere besser sind?

Informatik

Brave: Der Löwe unter den Browsern?

Ich bin immer ein Freund davon, sich mit Alternativen zu beschäftigen. So ging es mir auch mit dem Browser Brave, der gerade gelobt wird. Entwickelt wird der Browser von der US-amerikanischen Firma Brave Software Inc. Hier muss ich schon mal aufhorchen. Aber dennoch habe ich mich mit dem Browser beschäftigt. Und darüber möchte ich einmal erzählen.

Informatik

Google Chrome – Künftig ohne Adressangabe?

Der Suchmaschinenriese Google bietet ja seinen eigenen Browser an, den bekannten Google Chrome. Auf Android Smartphones ist der sogar der Standard-Browser. Und der soll irgendwann in naher Zukunft ohne Angabe der Adresse einer Webseite auskommen. Ich halte das für ein enormes Problem. Und deshalb müssen wir uns darüber unterhalten.

Informatik

Ghostery ist kein Werbeblocker (mehr)

Kennen Sie die Browser-Erweiterung Ghostery? Für den Firefox-Browser gilt der (ehemalige) Werbeblocker als empfohlene Erweiterung. Ist das gerechtfertigt? Denn egal, wie man es dreht und wendet: Ghostery ist selbst eine Werbe-Plattform. So wie AdBlock Plus. Es ist einfach das Hinterletzte, was da passiert. Und so kann ich zu Ghostery das Gleiche empfehlen wie zu AdBlock Plus: Wenn keine Werbung gewollt ist, dann Finger weg!

Informatik

Better Ads Standard – Werbeblocker von Google kommt

Es gibt ja den Better Ads Standard, den sich Google ausgeschwitzt hat. Der wird wohl Mitte Februar scharf geschaltet und wird dann Werbung blockieren, die offenbar dem Internet-Riesen nicht in den Kram passt. Damit wird der Google Chrome zum Werbeblocker. Gut für die Nutzer, schlecht für die vielen Webseitenbetreiber. Was gibt es dazu zu sagen? Schauen wir einfach mal.

Informatik

Better Ads – „Aber unsere Werbeeinnahmen!“

Die Initiative „Better Ads Coalition“ will bessere Werbung entwickeln, damit Nutzer nicht mehr so oft die Werbung einfach wegblocken. Google führt diese an. Demnächst soll ein neuer Google Chrome auf den Markt kommen, und die neue Version des beliebten Browsers soll dann einen integrierten Werbeblocker haben. Nervtötende Werbung soll dann einfach nicht mehr beim Nutzer ankommen, und Millionen von Menschen zittern.

Informatik

LastPass: Weniger Funktionen für höhere Preise?

Ich halte es nach wie vor für unerlässlich, einen Passwort-Manager einzusetzen. Ob das aber in jedem Fall LastPass sein muss, muss jeder selbst entscheiden. Denn so ganz toll arbeitet der nicht mehr. Und das großartige ist: Das Tool soll nun gleich mal das Doppelte kosten. Künftig bietet der Dienst weniger Funktionen zu höheren Preisen. Und das bei all den Schlagzeilen, die immer wieder über LastPass die Runde machen. Ich weiß nicht, wie gut ich das finden soll.

Informatik

Wenn sm.de plötzlich die Startseite ist

Da öffnet man den Browser (hier: Google Chrome) und hat plötzlich „sm.de“ als Startseite. Was soll dieser Quatsch? Und wo kommt das denn plötzlich her? Eigentlich ist das eine ganz einfache Sache, denn ich muss irgendwie dieser Tage mal auf einer nicht ganz astreinen Seite vorbei gesurft sein. Und hier muss ich einfach mal etwas dazu schreiben. Hinweis: Dieser Artikel wurde weiter unten im Januar 2020 aktualisiert. Mittlerweile sieht sm.de anders aus. Aber ist sie deshalb nun besser?

Informatik

Windows 10 s: Das Grauen von Windows RT ist zurück

Mit Schrecken wird man sich noch an das Desaster namens Windows RT erinnern. Microsoft hat nun die großartige Idee, mit Windows 10 s ähnliches zu tun. Und wer die Ironie findet, darf sie gern behalten. Microsoft versucht zwar, die – nun ja – abgespeckte Variante des aktuellen Betriebssystems als gute Sache zu verkaufen, aber das wird auf nichts anderem als tönernen Füßen zum Stehen kommen. Was will denn Microsoft damit bezwecken?