Sag mal, Internet, was bedeutet eigentlich „Antizipieren“? Ich halte das Wort für ziemlich schrecklich. Aber dennoch müssen wir darüber reden. Denn das Wort klingt zwar ziemlich altklug und irgendwie auch technokratisch. Aber es gibt in Sachen Digitalisierung auch so eine Parallele bei dem Wort, nämlich eine Parallele zum Fußball. Was sagt der Uhle da? Da müssen wir doch mal schauen.
Big Data
Gesundheitsdaten in der Cloud? Wie soll das gehen?
Ich habe eine Bekannte, die derzeit häufig mit Ärzten und Krankenhäusern zu tun hat. Bei ihr fallen derzeit jede Menge Gesundheitsdaten an. Diese sollten auch von Arzt zu Arzt oder von Krankenhaus zu Krankenhaus transferiert werden. Allerdings konnten Folge-Behandlungen oftmals erst später starten, da die Daten einfach noch nicht da waren, weil die vorherigen Ärzte einfach nicht damit um die Ecke kamen. Geht es denn anders?
Mikroplastik-Welt: Am Ende des Luxus
Die Welt ist voller Mikroplastik. Wir können uns gar nicht dagegen wehren. Damit wird aber am Ende gewährleistet, dass wir daran garantiert sterben werden. Es gibt schlichtweg nichts, wo keine Mikroplastik dabei ist. Glauben Sie bloß nicht, dass Sie davon kommen können. Plastik befindet sich überall. Auch in Ihrem Körper. Und der Witz dabei ist: Wir haben es am Ende so gewollt. Leute, wir müssen darüber reden.
New Horizon: Digitale Plattformen schaffen
Was meine ich mit „New Horizon“? Ein neuer Horizont? Und was hat das mit digitalen Plattformen zu tun? Es geht also um Plattformen. Aber eben auch um mehr. Am Ende heißen die Schlagwörter Plattform, Lösungen und Dienstleistungen. Das klingt so abgedroschen, dass man da erstmal ein paar Minuten darüber nachdenken muss. Und das machen wir einfach mal.
Internet of Things: Unsicher wird problematisch
Das Internet of Things wird ja immer wieder angepriesen mit all seinen Verheißungen. Aber ist das wirklich so erstrebenswert, wie das derzeit aussieht? Ich habe immer davor gewarnt, dass die intelligenten Kühlschränke (als Beispiel) zum Problem werden, wenn der Datenschutz nicht gewährleistet werden kann. Und genau das kristallisiert sich immer mehr heraus. Nein, das ist nicht so sehr verheißungsvoll, was man da zu lesen bekommt.
Proteine falten: Google DeepMind mit AlphaFold
Die Struktur der Proteine vorhersagen: Das ist die Aufgabe von AlphaFold, dem KI-Algorithmus, der von der Google-Tochter DeepMind neuerdings verwendet wird. Damit soll das Herstellen von Medikamenten revolutioniert werden. Es könnten damit Medikamente entwickelt werden, die bisher nicht möglich waren. Eine spannende Sache, wie ich finde.
Digitalisierung in Funklöchern: Niemand braucht 5G
Warum erzähle ich etwas von der Digitalisierung in Funklöchern? Deutschland will doch führender Standort werden. Zumindest behauptet das die Politik immer. Dennoch wird da nicht viel passieren. Denn die deutsche Politik, die dafür da wäre, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, gibt sich höchst ignorant in Sachen neuer Technologien. Das ist auch nachvollziehbar. Denn niemand braucht … Weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Kinderschuhe und Ängste
Künstliche Intelligenz ist Fluch und Segen zugleich. Zudem steckt sie – in Deutschland zumindest – in den Kinderschuhen und entwächst diesen bisher nicht. Das mag miteinander im Zusammenhang stehen. Klar ist, dass man sich ihr eh nicht verweigern kann. Also muss man sich mit dem Thema beschäftigen. Mir scheint, da ist hierzulande noch viel Luft nach oben.
Peinliches Mobilfunknetz – Altmaier blamiert sich
Geschichten aus dem „Neuland“. Deutschland hat, wie wir wissen, ein peinliches Mobilfunknetz. Das hat auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erlebt. Mit dieser Ausbaustufe blamiert sich die führende Wirtschaftsnation Europas regelmäßig bis auf die nationalen Knochen. Und das wird immer mehr zum Standortnachteil. Das ist mein Thema im Abwasch der Woche. Wieso peinliches Mobilfunknetz? Mal ehrlich: Ist … Weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Der Klima-Retter?
Künstliche Intelligenz wird für alles mögliche hergenommen. Jetzt wird gar behauptet, man könne damit das Klima retten. Aber ist das denn überhaupt möglich? Wir unterhalten uns ja schon in Bezug auf Smart Cities über die Möglichkeit, das Klima positiv zu beeinflussen. Also scheint das nicht gänzlich unmöglich. Schauen wir einfach mal.